--> -->

07.02.2021 | (rsn) - Zum ersten Mal seit Jahren mussten die Crossasse in Belgien wieder ein Rennen im Schnee bestreiten – und Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) hatte dabei das beste Ende für sich. Im Zweiersprint schlug sie in Lille beim Krawatencross Lucinda Brand (Baloise Trek Lions), die in der Gesamtwertung der X²O badkamers trofee ihre Führung gegenüber der Tagesdritten Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) ausbaute. Sanne Cant (Iko – Crelan) hinterließ im Schnee den besten Eindruck, konnte wegen eines Plattens aber nicht mehr in die Entscheidung eingreifen und wurde Vierte.
“Ich weiß nicht, ob ich reden kann. Ich habe einen gefrorenen Kiefer“, sagte Alvarado, kurz nachdem die in der Dominikanischen Republik geborene Rotterdamerin den Zielsprint knapp für sich entschieden hatte. “Ich hatte erwartet, dass Lucinda bis zum Ende durchziehen würde, aber sie musste sich doch hinsetzen und ich konnte weitersprinten“, freute sich die Europameisterin über ihren neunten Saisonsieg im Naherholungsgebiet Lilse Bergen. “Es war nicht nur eine spannende letzte Runde, es war ein spannendes Rennen“, fasste Alvarado das Rennen, bei dem eingangs der letzten Runde noch fünf Fahrerinnen für den Sieg in Frage kamen, treffend zusammen.
Doch die Zielgerade erreichten dann zwei Niederländerinnen Seite gemeinsam, ehe Brand den Sprint eröffnete. “Für mich waren die Sekunden wichtig. Ich wollte darum so schnell wie möglich zum Ziel kommen. Dass Ceylin dann vielleicht schneller ist, habe ich in Kauf genommen“, so die Weltmeisterin, die im Kampf um den Gesamtsieg in der X2O badkamers trofee vor dem Abschlussrennen Betsema drei Sekunden abnehmen konnte. Dabei hatte sie erst in der vierten Runde den Anschluss an die Besten herstellen können. “Ich hatte lange Probleme mit den Pedalen. Erst zum Ende kam ich wieder gut rein und konnte ich meine volle Power benutzen“, erklärte Brand ihre Probleme in ihrem ersten Rennen auf Schnee überhaupt.
Cant hatte trotz eines Platten ihren Spaß
Betsema hinterließ zwischenzeitlich einen starken Eindruck und konnte sich auch früh im Rennen 15 Bonussekunden sichern. “Ich habe viel in den Bonussprint investiert, aber dafür musste ich danach bezahlen“, so die 28-Jährige, die zwischenzeitlich 19 Sekunden vor ihrer Widersacherin lag. Im Finale aber zog sie gegenüber Brand doch den Kürzeren. “In der letzten Runde hatte ich Probleme mit den Klickpedalen. Ich kam nicht mehr gut rein und raus“, erklärte sie. Mit Blick auf die Gesamtwertung blieb Betsema vor dem letzten Rennen optimistisch: “Alles ist noch möglich.“
Pechvogel des Rennens war Lokalmatadorin und Rekordsiegerin Cant. Die Belgische Meisterin hinterließ einen immens starken Eindruck und schien sogar die beste Fahrerin im Rennen zu sein. In der letzten Runde aber fiel sie plötzlich zurück. “Ich hatte einen Platten. Ich konnte nicht mehr wechseln. Scheiße“, ärgerte sich die dreimalige Weltmeisterin. “Ich konnte nur probieren noch so gut wie möglich zum Ziel zu kommen“, fügte sie an. Dennoch sah Cant schon kurz nach dem Rennen die positiven Seiten ihrer Glanzvorstellung. “Es hat Spaß gemacht mal wieder um den Sieg mitfahren zu können. Es ist lange her, dass wir im Schnee fahren durften. Mir hat’s Spaß gemacht, auch wenn das Ende bitter war“, sagte die 30-Jährige.
Vor dem abschließenden achten Lauf in Brüssel in genau einer Woche führt Brand die Gesamtwertung mit 41 Sekunden Vorsprung auf Betsema an. Die Drittplatzierte Alvarado liegt bereits 4:40 Minuten zurück und wird in den Kampf um den Gesamtsieg nicht mehr eingreifen können.
So lief das Rennen:
Wie so oft in den vergangenen Rennen hatte Betsema den besten Start. Auf dem schneebedeckten Untergrund setzte sie ihre Konkurrentinnen sofort so stark unter Druck, dass zunächst auch Alvarado nicht folgen konnte. Die Europameisterin stürzte zudem an zweiter Position liegend in einer Kurve und wurde so zu einer Aufholjagd gezwungen.
Am Bonussprint bei der ersten Zielpassage sicherte sich die führende Betsema die 15 Bonussekunden und damit fünf mehr als ihre Konkurrentin Brand, die hinter Cant als Dritte die Wertung passierte. Damit betrug der Abstand zwischen den beiden Gesamtführenden nur noch 28 Sekunden.
Nur wenige Meter betrug der Abstand zwischen den ersten fünf, Cant schaffte im zweiten Umlauf sogar den Anschluss zu Betsema. Mit Brand, Alvarado und der von hinten heranjagenden Annemarie Worst (777) formte sich dahinter eine dreiköpfige Verfolgergruppe, aus der sich Alvarado in der dritten Runde löste und aus dem Spitzenduo ein -trio machte.
In der vierten von fünf Runden schlossen auch noch Worst und Brand zur Spitze auf. Damit hatten gleich fünf Fahrerinnen auf der Schlussrunde noch Chancen auf den Tagessieg. Brand, die über die meiste Zeit im Rennen die Spitze jagen musste, und Cant, die im Schnee den stärksten Eindruck machte, drückten dem Finale dann aber ihren Stempel auf.
Brand bog als Erste auf die Zielgerade an, Alvarado sprintete neben ihre Landsfrau und letztendlich auch an dieser vorbei. Dritte wurde Betsema mit 13 Sekunden Rückstand, gefolgt von Cant, die als beste Belgierin Rang vier belegte.
Tageswertung:
1. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) 48:51
2. Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) s.t.
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) +0:13
4. Sanne Cant (Iko – Crelan) +0:20
5. Annemarie Worst (777) +0:31
6. Inge van der Heijden (777) +1:44
7. Fem van Empel (Pauwels Sauzen – Bingoal) +1:45
8. Manon Bakker (Credishop – Fristads) +1:47
9. Yara Kastelin (Credishop – Fristads) +1:50
10. Eva Lechner (Starcasino) +2:08
Gesamtwertung nach sieben von acht Läufen:
1. Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) 5:12:56
2. Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) +0:41
3. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) +4:40
4. Yara Kastelin (Credishop – Fristads)+7:34
5. Annemarie Worst (777) +8:12
24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer(rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse
20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur?(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“ (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen (rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc