--> -->
03.02.2021 | (rsn) - Die Organisatoren von Kuurne-Brüssel-Kuurne haben einige Änderungen am Kurs der für den 28. Februar geplanten 73. Ausgabe vorgenommen, um die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen. Demnach wurde der Eikenmolen-Anstieg aus dem Programm genommen und durch den Tiegemberg und Boembeek ersetzt, so dass der flämische Klassiker mit insgesamt zwölf der sogenannten Hellingen aufwarten wird.
“Auf Wunsch der Fahrer und Sportdirektoren verzichten wir auf den Eikenmolen“, erklärte Renn-Organisator Peter Debaveye gegenüber Sporza und nannte als Hauptgrund eine Straßenverengung, die “das Rennen unnötig früh aus dem Rhythmus bringt.“ Im vergangenen Jahr wurde der Eikenmolen bereits nach 47 Rennkilometern überquert.
Wie Debaveye betonte, habe man bei der Streckenplanung ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit gelegt und eine externe Firma eigens damit beauftragt, den Kurs sorgfältig unter die Lupe zu nehmen. “Aus dieser Risikoanalyse ist ein Sicherheitshandbuch entstanden, das jeden potenziell gefährlichen Punkt benennt und den Teams darüber Ratschläge gibt.“
Der Radsportweltverband UCI freue sich, dass Kuurne-Brüssel-Kuurne Vorreiterrolle übernehme, hieß es weiter. Die UCI hatte als Reaktion auf die zahlreichen Stürze und die daraus resultierenden
schweren Verletzungen von Fahrern zur Saison 2021 einen Maßnahmenkatalog beschlossen, mit dem die Sicherheit der Radprofis
erhöht werden soll.
“Wir tun alles in unserer Macht stehende, um eine fehlerfreie und hundertprozentig sichere Ausgabe mit maximaler Aufmerksamkeit für die Sicherheit der Fahrer zu bieten“, sagte Debaveye nun dazu.
Zur Sicherheit soll in Corona-Zeiten auch beitragen, dass der Klassiker ohne Zuschauer entlang der Strecke ausgetragen werden muss. Start- und Zielbereich seien aber unter Einhaltung der üblichen Coronamaßnahmen zugänglich.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus