Zweiter Top-Ten-Platz bei einer Cross-WM

Brandau: “Vielleicht sollte ich mich mal auf Cross konzentrieren“

Von Peter Maurer aus Oostende

Foto zu dem Text "Brandau: “Vielleicht sollte ich mich mal auf Cross konzentrieren“"
Elisabeth Brandau lief im Sand von Oostende zum neunten Platz der Cross-WM. | Foto: Cor Vos

31.01.2021  |  (rsn) - Vor drei Jahren überraschte Elisabeth Brandau mit dem fünften Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften in Valkenburg. Bei den Welttitelkämpfen von Oostende kam sie nun als Neunte zum zweiten Mal in ihrer Karriere in die Top Ten. Angesichts der Strecke und der schweren Voraussetzungen in diesem Winter war auch dieses Ergebnis sensationell.

Lediglich mit zwei Rennen in den Beinen ging die Deutsche auf der schwierigen Strecke an der Atlantikküste in den Kampf um das Regenbogentrikot. Eine Woche zuvor hatte es im Weltcup von Overijse lediglich zu Rang 34 gereicht, doch in Belgien kam die zweifache Mutter so richtig in Schwung. Fernab vom beruflichen und familiären Stress blühte Brandau am Strand von Oostende auf.

"Ich hatte jetzt eine Woche, bei der ich mich halbwegs auf das Fahrradfahren konzentrieren konnte", strahlte sie im Interview mit radsport-news.com nach ihrem Parforceritt. "Es ist schwer, den richtigen Fokus zu finden. Mit meinen Kindern und meinem Beruf stehe ich voll im Leben und nicht in einer überschaubaren Sportlerblase. Das ist schon eine anstrengende Kombination“, erklärte Brandau, die immer wieder die Balance zwischen Leistungsport und ihrer Familie finden muss.

In diesem Winter kam die Mountainbikespezialistin fast gar nicht zum Crossen. "Ich bin fast gar nicht auf dem Rad gesessen, habe mich die Woche aber intensiv mit vielen Faktoren beschäftigt", stellte sie fest. In Oostende studierte sie den zweigeteilten Kurs mit dem klassischen Grasabschnitt auf der Pferderennbahn und dem tiefen Sand am Strand von Oostende, die die beiden Kernstücke bildeten, sehr intensiv, blickte aber nicht nur auf die Konkurrenz, sondern auch auf sich.

Hartes Rennen kam Brandau entgegen

"Das Rennen war konditionell sehr hart und das kommt mir entgegen. Aber es ist immer eine Kopfsache und ich war eben kinderfrei diese Woche", schmunzelte Brandau und fügte an: "Im Cross musst du an dich und deine Fähigkeiten glauben. Das fällt mir immer wieder schwer, weil physisch weiß ich ja, dass ich es drauf habe."

Im Hinblick auf ihren großen Traum Olympia war die Cross-WM daher auch eine willkommene Abwechslung. Die Coolness, die sie bei ihrer Aufholjagd Runde für Runde bewies, und die sie am Ende noch in die Top Ten brachte, hatte Brandau aber zu Beginn des Rennens noch nicht. "Ich hatte Megaschiss vor dem Start und vor dem Sand. Dann gab es noch auf dem Weg dorthin einen Sturz und ich bin weit zurückgefallen", so die Schönaicherin, die als eine der letzten Fahrerinnen die erste Strandpassage erreichte.

Möglichst wenig Radwechsel bei nur einem Betreuer

So sehr der Abschnitt tolle Bilder lieferte, so schwierig erwies er sich für die Fahrerinnen. Fast der Großteil musste zu Fuß absolviert werden, sogar ein wenig zur Freude von Brandau. "Naja, Laufen kann ich ja", grinste sie und fügte an, dass sie für den Strand eine ganz eigene Taktik verfolgt habe: "Ich bin gewisse Abschnitte durchgerannt, weil mich das weniger Kraft gekostet hat, als wenn ich ständig wieder aufs Rad aufgesprungen wäre. Manchmal musst du dich auf dich selbst konzentrieren und nicht auf die anderen schauen."

Eine weitere Taktik der Deutschen war es, Radwechsel zu vermeiden, da sie in der Vergangenheit dabei immer wieder Zeit verlor auf ihre Kontrahentinnen: "Ich bin durchs Meer gefahren, um das Rad sauber zu spülen und habe dann auch jede Pfütze genützt, damit das Rad frei blieb", erzählte Brandau und erklärte außerdem: "Mein Mann Marco war als einziger Betreuer dabei. Das hätte Probleme beim Wechsel gegeben." Ursprünglich hatten Brandau und Stefanie Paul geplant, dass ihre beiden Männer ihnen in der Wechselzone gemeinsam  helfen würden. Nach Pauls Nicht-Nominierung wurde das aber hinfällig.

Eines aber machte Brandau über das ganze Rennen nie: auf den Zeitenmonitor zu blicken. Und daher hatte sie bis zum Ende keine Ahnung, wo sie lag. "Ich wusste nicht, dass ich Neunte war. Auf der Brücke hatte man oben einen guten Überblick, aber ehrlich gesagt, wusste ich nicht, dass das vorne die absolute Spitze war. Ich habe nur gemerkt, dass ich näherkomme und das hat mich angetrieben", erklärte die 35-Jährige, die am Ende noch die Luxemburgerin Christine Majerus abfing.

"Schade, dass der deutsche Nachwuchs so klein geworden ist"

"Vielleicht sollte ich mich ein Jahr mal auf Cross konzentrieren. Das Talent ist ja da", meinte Brandau, die die Wintersportart als Nebensaison quasi jedes Jahr mitnimmt. "Vielleicht bin ich dadurch auch entspannter bei den Rennen. Mir macht es jedenfalls riesig Spaß", erklärte die einzige deutsche WM-Starterin.

Denn beim BDR, wie diese Woche zu erfahren war, zählt nur der Leistungsgedanke. Nicht aber für seine einzige Elitestarterin: "Ich wollte definitiv hier fahren, egal wie schlecht ich abschneiden würde. Irgendwer muss ja auch Letzter werden. Auch das braucht es bei den Rennen", so Brandau. 

"Cross ist ein geiler Sport und wenn ich kann und die Möglichkeit habe, dann stehe ich voll dahinter. Es ist schade, dass der Nachwuchs so klein geworden ist in den letzten Jahren. Darum stehe ich auch hier. Ich will nicht wie Marcel (Meisen) sagen, wenn ich nicht in Form bin, dann fahre ich nicht. Das ist nicht der richtige Weg", betonte sie.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)