“Mit der CPA waren viele nicht zufrieden“

Martens glaubt an eine unabhängige Fahrergewerkschaft

Von Tom Mustroph

Foto zu dem Text "Martens glaubt an eine unabhängige Fahrergewerkschaft"
Paul Martens (Jumbo - Visma) | Foto: Cor Vos

04.11.2020  |  (rsn) - Die letzten beiden Grand Tours dieser Saison waren (und sind) nicht nur sportlich hochinteressant. Sie bereiteten auch den Boden für die Entwicklung einer Fahrergewerkschaft. Kommt die Riders Union tatsächlich in die Gänge, wäre dies wohl sogar das wichtigste Ergebnis dieser Radsportsaison.

"Wenn die UCI sich gegen die Riders Union stellt, wäre das nur ein weiteres Zeichen dafür, wie nötig eine Gewerkschaft ist“, sagte Paul Martens, Road Captain von Jumbo - Visma bei der Vuelta. Er ist einerseits optimistisch, dass das klappen kann. Er sieht andererseits aber auch die viele Arbeit, die dafür bewältigt werden muss. "Momentan bezahlen wir Fahrer ja noch die CPA. Wie geht es dann, noch eine zweite Organisation zu finanzieren? Zweitens muss man Leute finden, die die Arbeit übernehmen wollen. Es stellen sich eine ganze Reihe rechtlicher und organisatorischer Fragen. Die wird man bis zum Ende der Vuelta sicher nicht geklärt haben", meinte der Veteran mit mittlerweile 15 Dienstjahren als Profi zu radsport-news.com.

Für wichtig erachtet er die neue Gewerkschaft auf jeden Fall. "Mit der CPA waren viele Profis, milde gesagt, nicht sehr zufrieden, selbst wenn die CPA auch manches Gute auf den Weg gebracht hat. Aber es herrschte dort doch eine gewisse Engstirnigkeit", meinte Martens. Die neue Gewerkschaft soll die Probleme, die die Fahrer drücken, deutlicher zur Sprache bringen und vor allem Lösungen dafür entwickeln. Aktuell betrifft das vor allem die Sicherheit bei den Rennen. Aber auch eine stärkere Einbindung der Fahrer in die Planung des Parcours der großen Rundfahrten ist ein Thema. Und drittens wird immer wieder ein verbessertes Wirtschaftsmodell gefordert und in diesem Zuge auch eine Beteiligung der Rennställe und damit der Fahrer, an den TV-Einnahmen der Veranstalter diskutiert.

"Es geht um die Probleme der Fahrer jetzt, aber auch um die der Jungen, die in den nächsten Jahren den Sport bestimmen werden", meinte Martens. Wichtigstes Anliegen ist ihm eine demokratische Struktur. "Die Sache ist ganz einfach: Ein Fahrer, eine Stimme", sagte er. Bei der CPA wurden Abstimmungen oft im Nationenpaket getätigt. Der jeweilige nationale Vertreter brachte als Block die Stimmen aller Profis seines Landes ein.

Die Frauen machen's vor - nun ziehen die Männer nach

Vergleichbar wäre eine Riders Union etwa mit der Pilotengewerkschaft Cockpit. Die verhandelt nicht nur die Tarifrahmen der Fluggesellschaften für Piloten, sondern engagiert sich über Arbeitsgruppen auch in verschiedenen Themen, die die Luftfahrt zentral betreffen.

Sinnvoll wäre ein Zusammenschluss der Riders Union mit der bereits bestehenden, aber vom Radsportweltverband UCI bisher nicht offiziell anerkannten Fahrerinnenvertretung The Cyclists' Alliance. Die gibt es schon seit 2017. Anlass der Gründung waren angeblich auch Vorbehalte von CPA-Vertretern, die in den Frauen keine vollwertigen Profis gesehen hatten. Angesichts des zunehmenden Engagements vieler WorldTour-Rennställe im Frauenradsport wäre eine genderübergreifende Gewerkschaft nur konsequent.

Auf die Frage, welches Schicksal die Riders Union erleiden würde, sollte sie von der UCI nicht anerkannt werden - bisherige Äußerungen von UCI-Präsident David Lappartient zu dem Thema legen das nahe - meinte Martens nur trocken: "Sollte das passieren, wäre es nur ein weiteres Zeichen dafür, wie nötig die Riders Union ist."

Eine Gewerkschaft zu gründen, könnte zum Winter-Thema im Profiradsport werden.

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)