Konfusion um Übernahme von Mitchelton - Scott

Manuela Fundación will weiter verhandeln

Foto zu dem Text "Manuela Fundación will weiter verhandeln"
Das Team Mitchelton - Scott bei der Teampräsentation der Tour Down Under im Januar 2020. | Foto: Cor Vos

22.06.2020  |  (rsn) - Die von Teameigner Gerry Ryan abrupt abgebrochenen Verhandlungen über den Einstieg der Manuela Fundación beim australischen Rennstall Mitchelton - Scott haben für Konfusion gesorgt, die noch durch Äußerungen von Stefano Garzelli gesteigert wird. Wie der ehemalige Giro-Gesamtsieger, der die Gespräche bei der spanischen gemeinnützigen Stiftung geleitet hat, dem italienischen Portal Cicloweb gegenüber mitteilte, sei die von beiden Seiten unterschrieben Vereinbarung gültig - “und wir machen weiter.“

Was das konkret bedeutet, ist noch unklar, zumal Mitchelton - Scott seit der Ende vergangener Woche veröffentlichten Erklärung über den Abbruch der Gespräche schweigt. Wie cyclingnews berichtete, habe es sich bei der unterzeichneten Abmachung allerdings lediglich um eine vorläufige Abmachung gehandelt ("Heads of Terms"), die den Weg für einen späteren Rahmenvertrag ebnen sollte, in dem alle entscheidenden Aspekte der Übernahme geregelt werden, unter anderen die Frage der WorldTour-Lizenz des Teams, über die derzeit Ryans Betreibergesellschaft GreenEdge verfügt.

Offensichtlich geht Mitchelton - Scott davon aus, dass die “Heads of Term“- Vereinbarung rechtlich nicht bindend ist, was aber nicht ausschließt, dass Manuela Fundación wegen bereits angefallener Kosten Schadensersatz verlangen könnte. Garzelli geht es nach eigenen Worten nicht um finanzielle Belange. "Ich möchte alles so schnell wie möglich klären, mein Ruf ist ebenso davon betroffen wie der der Fundación Manuela. Gerry Ryans […] Worte waren eine kalte Dusche und völlig ungerechtfertigt, denn tatsächlich ist es so: Die Vereinbarung ist in Ordnung, sie ist abgeschlossen, unterschrieben und rechtmäßig. Und was uns betrifft, machen wir weiter ", sagte der Italiener.

Wie cyclingnews weiter berichtete, habe man von einer Person, die “nahe an den Gesprächen dran“ gewesen sei, erfahren, dass Ryans Kehrtwende auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen sei. Nicht zuletzt sei es dem Unternehmer um den Ruf und das Erbe des Teams gegangen, das er seit seiner Gründung im Jahr 2012 finanziell unterstützt.

"Die Leute haben ihre Karten gezeigt und das kann erschrecken“, so die anonyme Quelle. Naheliegend ist, dass Ankündigungen der Gegenseite, aus Mitchelton - Scott ein Team mit Sitz und Lizenz in Spanien zu formen, Ryan zum Abbruch der Gespräche bewogen haben könnten. "Er schützt das Erbe und das war der entscheidende Faktor", schloss die Quelle.

Weitere Radsportnachrichten

14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights

(rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte

14.11.2025TotalEnergies ab 2027 neuer Co-Namenssponsor bei Ineos?

(rsn) – In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen bevorstehenden Einstieg von TotalEnergies bei Ineos Grenadiers berichtet. Wie cyclingnews.com nun berichtete, wird der französische Mine

14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France

(rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu

14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints

(rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit

14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight

(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)