Plugge: “Lasst das Mixed-Zeitfahren aus“

Teamchefs kritisieren WM-Zeitplan in Zeiten von Corona

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Teamchefs kritisieren WM-Zeitplan in Zeiten von Corona"
Richard Plugge (Teamchef Jumbo - Visma) bei der Teampräsentation seines Rennstalls im Dezember 2019. | Foto: Cor Vos

01.04.2020  |  (rsn) - Nachdem der seit vergangenem September stehende, grobe Zeitplan der Straßen-Weltmeisterschaften von Aigle-Martigny, die vom 20. bis 27. September 2020 stattfinden sollen, am Dienstag mit Uhrzeiten fixiert wurde, hat sich der Radsport-Weltverband UCI Kritik einiger Teamchefs eingehandelt. Patrick Lefevere (Deceuninck - Quick-Step) und Richard Plugge (Jumbo - Visma) äußerten sich auf Twitter mit einer gewissen Schärfe und süffisanten Seitenhieben gegen die UCI.

Lefevere machte sich lustig und zeigte mit dem Daumen nach oben, bevor er schrieb: "Das Mixed-Zeitfahren ist am wichtigsten!" Plugge benutzte etwas mehr Wörter, um die Kritik des Belgiers zu konkretisieren: "Unglaublich, von der UCI. Ernsthafte Renn-Organisatoren könnten das Wochenende vom 20.9. gut gebrauchen, um noch ein Rennen stattfinden zu lassen. Setzt das Einzelzeitfahren auf Mittwoch und lasst das Mixed-Zeitfahren aus", forderte der Niederländer.

Damit dürften die beiden Teamchefs in Zeiten der Corona-Krise auf viele offene Ohren treffen. Denn sollten die im Frühjahr gestrichenen Rennen tatsächlich im Spätsommer und Herbst nachgeholt werden, ist der Rennkalender eng und das Wochenende, an dem die Weltmeisterschaften beginnen, könnte anderweitig gute Verwendung für ein WorldTour-Rennen finden.

Die Mixed-Staffel als wahrer Grund für die Kritik?

Soweit ist die Kritik verständlich. Doch Lefevere und Plugge legen mit der Art ihrer Reaktion auch den Gedanken nahe, es gehe ihnen eigentlich um etwas anderes: Das von den Nationalverbänden zu bestreitende Mixed-Teamzeitfahren, das als Staffel ausgetragen wird, ist den WorldTour-Rennställen ein Dorn im Auge. Es löste im vergangenen Jahr das Mannschaftszeitfahren der Profi-Teams ab, nachdem diese sich angesichts der Übersee-Weltmeisterschaften in Richmond (USA) und Doha (Katar) über die finanziellen Rahmenbedingungen dieser Disziplin im WM-Kalender beschwert hatten.

Dass die UCI daraufhin entschied, das Mannschaftszeitfahren komplett über Bord zu werfen und durch eine neue Disziplin in Form der Mixed-Staffel zu ersetzen, anstatt es beizubehalten und den Profiteams mehr Zuschüsse für Reisekosten und Teilnahme zu gewähren, passte diesen gar nicht.

Bei der Premiere der neuen Mixed-Staffel war diese noch nicht bestmöglich besetzt, weil viele Profis wenige Tage vor den WM-Einzelzeitfahren - zwei Tage für die Frauen, drei für die Männer - keine derartige Vorbelastung riskieren wollten. Und sicher auch, weil ihre Arbeitgeber das nicht wollten.

Deshalb wurde bei der UCI für 2020 kurzerhand getauscht: Das Männer-Einzelzeitfahren findet bereits am Sonntag, das der Frauen am Montag und die Staffel erst am Mittwoch statt. So etabliert sich die in Sachen Preisgeld schon 2019 lukrativste Disziplin nun auch sportlich und terminlich immer tiefer im WM-Programm.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.12.2020Alaphilippe will die Zeit im Regenbogentrikot genießen

(rsn) - Zwei Monate nach seinem WM-Sieg von Imola präsentierte Julian Alaphilippe das Regenbogentrikot, in dem er die Saison 2021 bestreiten wird - die achte in Diensten des belgischen Teams Deceunin

23.12.2020Schweizer Bundesregierung will Geld für abgesagte WM zurück

(rsn) - Fast elf Millionen Euro Steuergeld haben die Schweizer Bundesregierung, die Kantone Waadt und Wallis sowie die Gemeinden für die Austragung der Straßen-WM 2020 zur Verfügung gestellt. Ein G

28.09.2020Titelverteidiger Alaphilippe verzichtet auf den Flèche Wallonne

(rsn) - Nach seinem WM-Triumph von Imola deutete Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) bereits am Sonntagabend gegenüber dem französischen Radiosender RMC an, dass er auf seinen Start beim F

28.09.2020Albasini brachte beim WM-Abschied Hirschi gut durchs Rennen

(rsn) – Michael Albasinis Karriere wäre schon beendet gewesen. Nach den Ardennenklassikern und der Tour de Suisse wollte der 39-Jährige seine Radschuhe an den Nagel hängen. Doch die Folgen der de

28.09.2020Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) - Julian Alaphilippe ist neuer Straßenweltmeister. Der 28 Jahrealte Franzose setzte sich nach schweren 258 Kilometern mit Start und Ziel in Imola als Solist durch, nachdem er sich am letzten A

28.09.2020Pogacar ging in Imola für Roglic in die Offensive

(rsn) - Bei der Tour de France waren Tadej Pogacar und Primoz Roglic die großen Dominatoren. Deshalb wurden die beiden Slowenen auch als Mitfavoriten für den hügeligen WM-Kurs von Imola genannt. D

27.09.2020Van Aert schmerzt der zweite Platz von Imola

(rsn) – Nach der Corona-Zwangspause war Wout Van Aert der bestimmende Fahrer der Saison. Bei Strade Bianche und Mailand-Sanremo erzielte er gleich im August zwei prestigeträchtige Erfolge. Trotz e

27.09.2020Alaphilippe: “Dieser Sieg war das größte Ziel meiner Karriere“

(rsn) - Auf einem der schwersten Straßenkurse bei Weltmeisterschaften seit langem setzte sich einer der besten Fahrer der letzten drei Saisons durch. 23 Jahre nach Laurent Brochard gewann Julian Alap

27.09.2020Hirschi: “Der Bauch sagte Bronze“

(rsn) - Nach schweren 258 Kilometern auf dem Rundkurs von Imola entschieden einige Zentimeter im Kampf um die Bronzemedaille. Die sicherte sich der Schweizer Marc Hirschi auf dem Autodromo Enzo e Dino

27.09.2020Schachmann fehlten nur wenige Meter zur Medaillenchance

(rsn) – Mit Rang neun in Imola sorgte Maximilian Schachmann für das beste Ergebnis eines deutschen Fahrers in einem WM-Straßenrennen seit 2014, als John Degenkolb in Ponferrada ebenfalls Neunter g

27.09.2020Alaphilippe beschert sich in Imola einen Traumtag

(rsn) - In den vergangenen Jahren gehörte Julian Alaphilippe immer wieder zu den Favoriten in WM-Straßenrennen. Als bestes Ergebnis sprang für den Franzosen bisher aber nur ein achter Platz bei den

27.09.2020Für Schönberger lief es nur bis zur vorletzten Runde nach Wunsch

(rsn) - Es war das erwartet schwere WM-Finale in der Emilia-Romagna. Im Straßenrennen der Männer über 258,2 Kilometer ging der Titel ging nach neun Runden an den Franzosen Julian Alaphilippe. Der T

Weitere Radsportnachrichten

07.09.2025Nach Protesten neue Trikots für Israel - Premier Tech

(rsn) – Kurz nachdem der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu die Standhaftigkeit des Teams Israel – Premier Tech im Umgang mit den Protesten bei der Vuelta a Espana gelobt hatte, gab

06.09.2025Dujardin schlägt in Baltimore Abrahamsen und Mayrhofer

(rsn) – Sandy Dujardin (TotalEnergies) mag die Ferne. Nachdem der Franzose 2022 bei der Tour of Rwanda (2.1) 2022 seinen ersten Profisieg gefeiert hatte, musste er 3,5 Jahre warten, bevor er seine

06.09.2025Frühe Fluchten in Galizien

(rsn) - Trotz der Strapazen der beiden schweren Vortage gönnt die 15. Etappe der Vuelta den Fahrern keinen Moment zum Durchatmen. Die 167,8 Kilometer von Vegaedo nach Monforte de Lemos starten mit de

06.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

06.09.2025Red Bull tritt aus dem Schatten heraus

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich eine gute Bühne gesucht, um sich aus dem Darstellungsbereich der Nebenrollen weiter nach vorn zu bewegen und zu echten Protagonisten dieser Vuelta a E

06.09.2025Pidcock: “Ich werde besser und besser an diesen langen Anstiegen“

(rsn) – Wer will nochmal? Wer hat noch nicht? Bei UAE - Emirates – XRG darf bei dieser Vuelta a Espana jeder mal gewinnen. Auf der 14. Etappe war Marc Soler an der Reihe. Er behauptete sich als Au

06.09.2025Highlight-Video der 14. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) – Marc Soler (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 14. Etappe der Vuelta a Espana seinen insgesamt vierten Tageserfolg bei seiner Heimatrundfahrt gefeiert. Der Ausreißer fuhr an den Lagos de

06.09.2025Immer wieder UAE: Soler macht Nummer 7 klar

(rsn - Marc Soler (UAE – Emirates – XRG) hat im Solo die 14. Etappe der Vuelta a Espana 2025 gewonnen. Aus einer 24-köpfigen Ausreißergruppe erwies sich der Spanier bei der Bergankunft als der d

06.09.2025Knees: “Da kommen noch sehr gute Chancen“

(rsn) - Zumindest einen Etappensieg hat Ineos Grenadiers schon auf dem Konto bei der diesjährigen, bis jetzt sehr von Visma - Lease a Bike und UAE - Emirates - XRG dominierten Vuelta a Espana. Die be

06.09.2025Evenepoel wartet wegen Wind auf den Sprint und gewinnt

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat die 5. Etappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen. Nach 133 von Pontypool hinauf zum The Tumble war er im Sprint der Favoritengruppe schneller als

06.09.2025Bäckstedt wiederholt Vorjahreserfolg

(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die

06.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 14. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • GP Industria & Artigianato (1.Pro, ITA)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)
  • Radrennen Frauen

  • RiderMan Straßenrennen 2 (BLF, GER)