--> -->
04.03.2020 | (rsn) - Die Absage der italienischen Frühjahrsrennen steht offenbar unmittelbar bevor. Wie die italienische Regierung am Mittwochabend bekanntgab, wird man dem Vorschlag des wissenschaftlichen Ausschusses folgen und alle Sportveranstaltungen für die nächsten 30 Tage verbieten, die nicht hinter verschlossenen Türen stattfinden oder gewährleisten können, dass ein Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter zwischen Personen stets gegeben ist. In Italien werden auch Schulen und Universitäten in den kommenden Wochen geschlossen bleiben.
"Das Abhalten von Veranstaltungen und Wettkämpfen oder Trainingseinheiten von Leistungssportlern ist in Sportgebäuden hinter verschlossenen Türen erlaubt. In jedem Fall müssen die Sportverbände und Clubs angemessene Checks durchführen, um das Risiko der Weiterverbreitung von CoViD-19 zu limitieren", heißt es weiter. Radrennen passen nicht in dieses Schema.
RCS gab als Veranstalter von Strade Bianche, Tirreno-Adriatico und Mailand-Sanremo am späten Mittwochabend bekannt, dass man aufgrund des Dekrets den Jedermann-Event im Rahmen von Strade Bianche am kommenden Wochenende in Siena absage.
Um über die Profi-Rennen zu entscheiden, wolle man Gespräche mit den lokalen Behörden in den kommenden Tagen abwarten - "beginnend mit einem Gespräch mit der Präfektur von Siena am Donnerstagmorgen", so die Mitteilung des italienischen Rennveranstalters, der auch den Giro d'Italia verantwortet.
Doch RCS-Boss Mauro Vegni gab schon am Mittwochvormittag zu: "Wenn die Regierung dem Ausschuss folgt, müssen wir absagen." Vegni erklärte aber auch, dass er in jedem Fall noch in diesem Jahr die Rennen durchführen wolle und mit der UCI im Falle einer Absage neue Termine finden wolle. "Sie könnten nach dem Giro d'Italia im Juni stattfinden, oder sogar im September", so Vegni.
UCI schob die Verantwortung Regierungen und Rennveranstaltern zu
Bevor die italienische Regierung ihr Dekret erlassen hat, bestimmte der Radsport-Weltverband UCI bereits, dass die Rennveranstalter in den kommenden Wochen den Empfehlungen ihrer nationalen Behörden folgen sollen. Die UCI selbst werde keine Rennen absagen, sondern vertraue dabei auf die Einschätzungen der Staaten. Trotzdem betonte die UCI auch, dass im Fall der Durchführung von Rennen in den kommenden Wochen erhöhte Sicherheitsstandards zu gelten haben. Unter anderem sollte beispielsweise dafür gesorgt werden, dass zur Einschreibekontrolle Fahrer nicht denselben Stift benutzen müssten.
Schon am Nachmittag hatten einige Teams - etwa die Frauen-Teams Parkhotel Valkenburg und CCC - Liv sowie die Frauen- und Männer-Teams von Mitchelton - Scott oder die WorldTour-Rennställe Jumbo - Visma und EF Pro Cycling ihre Teilnahme am für Samstag geplanten Strade Bianche abgesagt.
(rsn) - Bei der Strade Bianche erhielt Wout Van Aert (Jumbo - Visma) freie Fahrt und konnte zum Re-Start der WorldTour einen beeindruckenden Solosieg feiern. Bei der Ende des Monats beginnenden Tour
(rsn) - Die Radsportsaison hat begonnen. Der Auftakt der WorldTour erfolgte in Siena. Pelotons der Frauen und der Männer starteten hier. Das war ein schönes Zeichen. Sportliche Klasse boten die Renn
(rsn) - Am gestrigen Samstag wurde Strade Bianche zwar erst zum 14. Mal ausgetragen und hat deshalb weitaus weniger Tradition zu bieten als die großen Klassiker. Doch die spektakuläre Jagd durch di
(rsn) - Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) ist bei Strade Bianche gestürzt und hat sich dabei eine Handverletzung zugezogen, die ihn zur Aufgabe zwang. Da der Italiener auch am Tag nach dem Rennen n
(rsn) - Während Strade Bianche für die Sunweb-Männer enttäuschend endete - kein Fahrer erreichte das Ziel in Siena - konnte das Frauenteam um Liane Lippert deutlich zufriedener die Heimreise an
(rsn) – Platz neun durch Michael Gogl (NTT) und Rang elf durch Gregor Mühlberger (Bora – hansgrohe): Das Abschneiden der Österreicher bei der Strade Bianche konnte sich sehen lassen. Wie die Ko
(rsn) - 184 Kilometer Ausscheidungsfahren sorgten bei der 14. Strade dafür, dass nur 42 Fahrer das Ziel in der Altstadt von Siena erreichten. Während bei Bora - hansgrohe immerhin vier der sieben St
(rsn) – Vor der Strade Bianche hatte Wout Van Aert (Jumbo – Visma) zwei Kommentare abgegeben, die er im Rennen eindrucksvoll belegte. Er habe im Höhentrainingslager seine Kletterfähigkeiten ver
(rsn) - Nach zwei dritten Plätzen in den vergangenen beiden Jahren hat Wout Van Aert (Jumbo - Visma) den italienischen Klassiker Strade Bianche ganz oben auf dem Podium beendet. Der 25-jährige Belgi
(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) hat in Siena bei der 6. Strade Bianche der Frauen die Titelverteidigung gefeiert. Die Weltmeisterin aus den Niederlanden setzte sich nach 136 Kilomete
(rsn) - Bei der 14. Auflage der Strade Bianche präsentierte sich Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) so, als hätte es die fast halbjährige Renn-Unterbrechung in Folge der Corona-Pandemie nie g
(rsn) - Mit einem herausragenden Solo hat Wout Van Aert (Jumbo – Visma) nach zwei dritten Plätzen in den Vorjahren am Samstag die Hitze- und Staubschlacht der Strade Bianche gewonnen. 13 Kilometer
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege