Neues zu Fuglsang, Lutsenko, Astana und Ferrari

CADF: Bericht gibt es, Disziplinarverfahren folgt aber nicht

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "CADF: Bericht gibt es, Disziplinarverfahren folgt aber nicht"
Jakob Fuglsang (Astana) | Foto: Cor Vos

05.02.2020  |  (rsn) - Die unabhängige Anti-Doping-Stiftung des Radsports (CADF) hat sich nach zwei Tagen des Schweigens zu dem an dänische und norwegische Medien durchgesickerten Bericht geäußert, in dem Informationen zu einer mutmaßlichen Zusammenarbeit zwischen Jakob Fuglsang, Alexey Lutsenko und ihrem Team Astana mit dem wegen Doping-Machenschaften gesperrten Arzt Michele Ferrari gesammelt wurden. Die CADF bestätigte, dass es diesen internen Bericht gibt und bedauerte, dass er durch ein Leck an die Öffentlichkeit gelangte, betonte aber auch, dass der Bericht bislang nicht an die Disziplinarkommission der UCI weitergeleitet wurde.

"Die CADF bestätigt, dass nach genauer Begutachtung aller verfügbaren Elemente die Entscheidung getroffen wurde, den Bericht nicht zur Einleitung eines Disziplinarverfahrens gegen die betroffenden Individuen oder das Team an die UCI weiterzuleiten", heißt es in der Stellungnahme. "Die CADF bedauert zutiefst, dass der Bericht geleakt wurde, und es wurde eine Untersuchung gestartet, um zu verstehen, wie die Akte publik gemacht wurde, damit das nicht nochmal passiert."

Es seien Informationen über einen potentiellen Verstoß gegen die Anti-Doping-Regeln an die CADF herangetragen worden, weshalb diese das Unternehmen Sportradar beauftragte, weitere Untersuchungen anzustellen. Der Bericht von Sportradar wurde an die relevanten Anti-Doping-Körperschaften weitergeleitet, aber letztendlich sei entschieden worden, aus Mangel an Beweisen die UCI nicht dazu anzuhalten, ein Disziplinarverfahren zu starten.

Am Sonntagabend hatte die dänische Zeitung Politiken gemeinsam mit dem dänischen TV-Sender DR und der norwegischen Zeitung VG von den Untersuchungen gegen Fuglsang Lutsenko und Astana berichtet - basierend auf dem ihnen vorliegenden Untersuchungsbericht.

Protagonisten dementieren unterschiedlich ausführlich

"CADF-Wissen deutet darauf hin, dass Astana-Profi Jakob Fuglsang zum Dopingprogramm von Michele Ferrari gehört, und dass sein Teamkollege Alexey Lutsenko ebenfalls bei mindestens einem Treffen der Beiden in Nizza/Monaco anwesend war", hieß es im Bericht von Politiken.

Fuglsang und Lutsenko bestritten, Ferrari getroffen zu haben und erklärten unisono, sie hätten keinen Fall zu beantworten. Astana-Teamchef Alexander Winokurow sagte, die Geschichte basiere auf "absurden Gerüchten" und Ferrari selbst lieferte auf seiner Website 53x12.com eine Erklärung zu den einzelnen Punkten: Er habe seit mehr als zehn Jahren keine Beziehung zu Athleten des Teams Astana mehr. Er sei seit mindestens zwölf Jahren nicht mehr in Monaco oder Nizza gewesen und sei auch in seinem ganzen Leben noch nie auf einem Motoroller gesessen. Außerdem sei er seit 1994 nicht mehr selbst bei einem Radrennen anwesend gewesen.

Im CADF-Bericht war unter anderem die Rede davon, Fuglsang sei beim Training hinter Ferraris Motoroller gesehen worden - und der Italiener habe im März 2019 bei der Katalonien-Rundfahrt das Team Astana besucht.

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Philipsen muss nach Sturz aufgeben

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen.60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen

07.07.2025Heizomat sichert sich die Dienste von Kuhn

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.07.2025Henderson fährt mit Ausreißersieg ins Rosa Trikot

(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc

07.07.2025Decathlon übernimmt Team komplett: “Wollen Superteam werden“

(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der

07.07.2025Tour de France fordert zum Verzicht auf Pyrotechnik auf

(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die

07.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

07.07.2025Mauro Brenner und Riedmann gewinnen Deutsche U23-Meistertitel

Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich

07.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

07.07.2025Sorgen um Girmays Knie nach Schlag gegen den Vorbau

(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

06.07.2025Buchmann beeindruckt an ungeliebten kurzen Rampen

(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)