--> -->
23.12.2019 | (rsn) - Nach zwei Jahren bei Trek – Segafredo auf der WorldTour wechselte Matthias Brändle über den Winter zur Israel Cycling Academy in die zweite Division. Der 30-Jährige aus Vorarlberg wollte nach zwei eher unglücklicheren Jahren als Helfer wieder um Erfolge mitmischen. Zwar gelangen ihm nur drei seiner angestrebten vier Saisonsiege, trotzdem konnte Brändle sehr zufrieden mit seiner Bilanz sein.
"Der Start ins Jahr war nicht so gut und dann lief es immer besser. Ich war knapp dran an den vier Siegen, denn in Estland hat mich mein Teamkollege in der Gesamtwertung überholt, und in Österreich hat beim Prolog exakt eine Sekunde gefehlt", erklärte der ehemalige Stundenweltrekordler gegenüber radsport-news.com. Insgesamt 77 Renntage mit über 10.000 Kilometern spulte Brändle 2019 ab.
Erst im Mai stellten sich die ersten Erfolge ein. Souverän gewann Brändle die nationalen Zeitfahrmeisterschaften und feierte wenig später im rot-weiß-rot gestreiften Trikot seinen zweiten Sieg, als er den Prolog der Estland-Rundfahrt für sich entschied. Zudem wurde er hinter seinem Teamkollegen Mihkel Raim Gesamtzweiter. Im Herbst feierte er seinen dritten Saisonsieg, als er den Prolog der Tour of Taihu Lake in China für sich entschied.
Schwerer Sturz bei Österreich Rundfahrt
Aufgrund seiner Zeitfahrqualitäten holte sich der Hohenemser zahlreiche Topplatzierungen bei den kleineren Rundfahrten. So wurde Brändle Achter der Tour Poitou-Charentes und Siebter der Slowakei-Rundfahrt. Und das, obwohl ein schwerer Sturz ihn inmitten der Saison zurückwarf. Denn auf der 1. Etappe der Österreich Rundfahrt war Brändle in der Spitzengruppe unterwegs und auf gutem Weg, die Gesamtführung seiner Heimattour zu übernehmen. Doch kurz vor der ersten von drei Schlussrunden wirbelte der Wind eine Zeitmessungsmatte auf und diese beförderte den 30-Jährigen in den Straßengraben.
Brändle griff sich sofort an die Schulter, wenig später wurde im Krankenhaus von Freistadt ein gebrochenes Schlüsselbein festgestellt. "Das hat mich von der Form etwas zurückgeworfen", erinnerte sich der Zeitfahrspezialist, der aber keinen Zorn über das Missgeschick der Veranstalter äußerte: "Die Tour ist ein Sprungbrett für die jungen Fahrer in Österreich. Eine Bühne, wo man sich den internationalen Teams zeigen kann und da wollte ich öffentlich für großes Aufsehen. Das hat keiner mit Absicht gemacht."
Sein Comeback auf der Straße gab er beim Einzelzeitfahren der Europameisterschaften in Alkmaar im August, wo er den 16. Platz erreichte. Ein Highlight war auch der dritte Platz beim Duo Normand an der Seite des jungen Tirolers Patrick Gamper. Die beiden verbrachten 2019 viele Trainingsmonate gemeinsam und versuchten sich erstmals bei dem Paarzeitfahren im Norden Frankreichs.
Am Ende war es ein Sturz von Gamper, der mehr verhinderte. "Ohne diesen Zwischenfall hätten wir das sicher gewonnen", so Brändle, der im nächsten Jahr mit seinem Team in die WorldTour zurückkehrt. Mit neuen Mannschaftskollegen wie Nils Politt, Andre Greipel oder Dan Martin geht es nun für Brändle wieder zu den ganz großen Rennen.
(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager
(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio
rsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma
(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf
(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa
(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM
(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t
(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku
(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe
(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te
(rsn) - Ab dem kommenden Jahr soll es wieder einen Bahn-Weltcup geben. Das erfuhr RSN bei den Europameisterschaften in Heusden-Zolder. Nach der Saison 2019/20 löste der Nations Cup damaligen den Welt
(rsn) – Bei der letztjährigen UAE Tour gelang Lennert van Eetvelt (Lotto) der internationale Durchbruch. Der damals 22-jährige Belgier katapultierte sich mit seinem Sieg bei der Bergankunft am Jeb
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Eine ansprechende Form stellte Fabio Christen schon während der Mallorca Challenge unter Beweis. Jetzt hat der 22 Jahre alte Schweizer das Formhoch auch für den ersten Sieg seiner Karriere
(rsn) – Nachdem Mads Pedersen beim Etoile de Bessèges – krankheitsbedingt – nur hinterherfuhr und auch zum Auftakt der Tour de la Provence (2.1) nicht wie erwartet ganz vorne landete, zerstreut
(rsn) – Erst Vierte, dann Zweite, jetzt Siegerin: Elisa Balsamo hat die 3. Etappe der Volta Femenina de la Comunitat Valenciana (2.Pro) im Sprint eines stark reduzierten Hauptfelds für sich entsche
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) – Tadej Pogacar bei Paris-Roubaix 2025? Auch wenn sein Team UAE – Emirates – XRG versuchte, die Spekulationen um einen Start des Weltmeisters in der ‘Hölle des Nordens‘ nach dessen In
(rsn) - Der französische Profi Antoine Huby vom Team Soudal - Quick-Step war am Donnerstag im Training in Belgien in einen Unfall mit einem Kraftfahrzeug verwickelt, teilte sein Team am Freitagabend
(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr