--> -->
13.10.2019 | (rsn) – Es will beim letzten Monument des Radsportjahres einfach nicht so recht klappen für Alejandro Valverde (Movistar). Der 39-jährige Spanier egalisierte nach 243 Kilometer von Bergamo nach Como als Zweiter zwar sein bestes Karriereergebnis, jedoch war wie schon 2013 und 2014 ein Solist schneller als der Weltmeister von 2018.
Vor sechs Jahren war es Landsmann Joaquim Rodriguez, der den damaligen Zielort Lecco 17 Sekunden vor Valverde erreichte. Ein Jahr später attackierte der Ire Dan Martin auf den letzten 500 Metern, der Spanier übernahm die Nachführarbeit, verpasste den Sieg beim letzten Monument des Jahres aber um eine Sekunde.
Und auch diesmal machte ein Solist Valverde einen Strich durch die Rechnung: Bauke Mollema (Trek – Segafredo). Der Niederländer attackierte 18 Kilometer vor dem Ziel am vorletzten Berg, dem Civiglio und konnte die Verfolger auf Distanz halten. "Er hat die Situation clever ausgenützt, hat einen starken Antritt gehabt und war gut genug, um vor uns zu bleiben. Ich kann ihm dazu nur gratulieren", erzählte Valverde in der Pressemeldung seiner Mannschaft.
"Ich habe nochmals versucht zu attackieren, aber ich hatte immer wieder Verfolger an meinem Hinterrad. Danach habe ich mich auf den Sprint konzentriert und gehofft, dass die anderen Bauke vielleicht noch stellen konnten", erläuterte Routinier seine finale Taktik.
Valverde hat die Beine für den Sieg
"Ich bin mit dem zweiten Platz zufrieden, aber da ich wusste, dass ich die Beine hatte zu gewinnen, bleibt ein bitterer Beigeschmack. Es ist ein wichtiges Rennen, ein Monument und ich liebe es", erklärte Valverde, der vor allem damit haderte, wieder als Topfavorit so eng markiert gewesen zu sein. Ganz im Gegensatz zum späteren Sieger, dessen Attacke von keinem der weiteren Siegkandidaten gekontert wurde.
"Nächstes Jahr werde ich 40 Jahre alt und es wird schwierig, den Sieg hier anzustreben. Aber ich bin noch immer gut, sogar besser als in anderen Jahren, was mich auch selbst immer wieder überrascht", blickte Valverde schon auf 2020 voraus, wenn er wieder versuchen wird, Il Lombardia zu gewinnen. Dann im zehnten Anlauf seiner Karriere. Bereits gestern jedoch stellte er einen Rekord auf: Valverde ist der älteste Fahrer, der es jemals auf das Podium schaffte.
Einen kleinen Erfolg konnte er zudem erzielen. Denn derzeit kämpft seine Nationalmannschaft um die maximale Zahl an Startplätzen für die Olympischen Spiele in Tokio. Diese wird über das UCI-Ranking der Nationen ermittelt. Da liegen die Spanier auf dem sechsten Platz, knapp vor Slowenien und Deutschland. Und dieses Duell konnte Valverde in der Lombardei klar für sich entscheiden. Primoz Roglic (Jumbo – Visma) wurde als bester Slowene Siebter, Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) folgte als bester Deutscher auf Rang acht.
(rsn) - Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) ist zurück im Renngeschehen. Bei den italienischen Herbstklassikern gab der Deutsche Meister sein Comeback nach einer durch den Sturz im Einzelzeitfah
(rsn) - Der Kampf um seinen dritten Sieg nach 2015 und 2017 bei der Il Lombardia endete für Vincenzo Nibali (Bahrain – Merida) am Fuße des Anstiegs von Civiglio. Der Italiener hätte es sich einfa
(rsn) – Kopfschütteln rief das Vorhaben von Team Ineos hervor, den erst 22-jährigen Egan Bernal beim Giro d’Italia auf Gesamtsieg fahren zu lassen, ihn als Edelhelfer bei der Tour de France einz
(rsn) – 49 Saisonsiege standen gestern Vormittag in der Bilanz des Teams Jumbo - Visma. Und die Chancen, dass Nummer 50 folgen würde, standen ausgezeichnet. Primoz Roglic zählte bei Il Lombardia
(rsn) - Im letzten Rennen seiner Karriere ließ es sich Steve Morabito (Groupama - FDJ) nicht nehmen, nochmals die volle Distanz von 243 Kilometern zu absolvieren, auch wenn er im Finale von Il Lomba
(rsn) - Ein bisschen Pech war wohl auch dabei. Als Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) und Tim Wellens (Lotto Soudal) angriffen, bleiben die Favoriten noch aufmerksam und holten die beiden zurück.
(rsn) - Das Beste hob sich Bauke Mollema (Trek - Segafredo) für das große Finale der Saison 2019 auf. Als erster Niederländer seit Hennie Kuiper 1981 entschied der 32-Jährige nicht nur den Herbstk
(rsn) - Der Niederländer Bauke Mollema (Trek - Segafredo) hat die 113. Auflage der Lombardei-Rundfahrt gewonnen. Der 32-Jährige entschied den letzten großen Klassiker der Saison nach 243 Kilometern
(rsn) - Bauke Mollema (Trek - Segafredo) hat bei der 113. Auflage der Lombardei-Rundfahrt den größten Sieg seiner Karriere gefeiert. Der 32-jährige Niederländer setzte sich über 243 Kilometer von
(rsn) - Nachdem überlegen herausgefahrenen Sieg beim Gran Piemonte am Donnerstag gehört Egan Bernal (Ineos) bei der heutigen 113. Auflage von Il Lombardia zu den Top-Favoriten. Bei seinem Debüt 2
(rsn) - Kein Zweifel: Il Lombardia gehört zu Vincenzo Nibalis Lieblingsrennen. Der 34-jährige Italiener gewann das letzte der fünf Monumente des Radsports 2015 und 2017 und musste sich in der verga
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech