--> -->
08.08.2019 | (rsn) – Die österreichischen Starter verpassten beim EM-Zeitfahren von Alkmaar den Sprung in die Top Ten. Platz 16 war das Resultat für den ehemaligen Stundenweltrekordler Matthias Brändle im Eliterennen. Johannes Hirschbichler belegte Rang 23 und die beiden U-23-Fahrer Markus Wildauer und Patrick Gamper landeten auf den Plätzen 15 und 17.
1:16 Minuten fehlten Brändle am Nachmittag auf Sieger Remco Evenepoel. "Klar will man immer mehr, aber wenn man sich überlegt, dass ich mir erst vor vier Wochen das Schlüsselbein gebrochen habe, dann war es ein guter Einstieg", berichtete der Vorarlberger, der sich auf der 1. Etappe der Österreich Rundfahrt Anfang Juli seine Verletzung zuzog. "Erst vor vier Tagen war ich erstmals mit dem Zeitfahrrad wieder unterwegs", erzählte der 29-Jährige, der nur 17 Sekunden hinter dem Zehntplatzierten Sebastian Langeveld landete.
Auch Debütant Johannes Hirschbichler, der für eine Elitemannschaft fährt, zeigte eine ansprechende Leistung auf dem 22,4 Kilometer langen Parcours. Er wies auf den neuen Europameister einen Rückstand von 2:06 Minuten auf. "Für mich war es der größte Erfolg überhaupt, hier am Start stehen zu können. Natürlich wäre ich gerne weiter vorne gewesen als Rang 23. Es hat aber eigentlich alles gepasst und es gibt noch Verbesserungspotential", erklärte der Salzburger, der sich mit seinem sensationellen zweiten Platz bei den Zeitfahrmeisterschaften, wo er unter anderem Patrick Konrad schlug, für die EM qualifizierte: "Ich bin echt zufrieden, dass ich als Halbprofi so gut mithalten habe können."
Im letzten Jahr sorgte Wildauer in der U23 für eine Medaille in dieser Disziplin. Hinter dem Italiener Edoardo Affini, 2019 Bronzemedaillengewinner in der Elite, sowie dem Slowenen Izidor Penko holte er damals in Brünn Bronze. Doch der Kurs damals war sehr hügelig, was dem Leichtgewicht aus Tirol besser entgegenkam als die flache Strecke rund um Alkmaar. 52 Sekunden lag er hinter dem Dänen Johan Price-Pejtersen, der sich den Titel der U-23 holte. "Ich denke, im Gegenwind konnte ich mit meiner Aerodynamik punkten, da ich ja eher zu den kleineren Fahrern gehöre. In Summe ist der flache Kurs aber den größeren Zeitfahrspezialisten mehr entgegengekommen", resümierte Wildauer, der anfügte: “Ich bin mit meiner Leistung zufrieden. Die Platzierung war am Ende etwas unter den Erwartungen, aber es war auch ein enges Rennen von den Zeitabständen."
12 Sekunden und zwei Plätze dahinter klassierte sich Gamper. "Bis zur Zwischenzeit war es eigentlich ziemlich gut, auf den letzten acht Kilometern war es bei mir aber vorbei. Warum weiß ich nicht genau", gab sich der 22-Jährige ein wenig ratlos nach seiner Zeitfahrprüfung.
Bei den Junioren, die ihr Zeitfahren am Mittwoch bestritten, wurde Stefan Marbler 19. und Maximilian Kabas belegte Platz 27. Beide landeten damit in der vorderen Hälfte des Starterfeldes. Österreichs einzige Juniorin am Start, Marie Loschnigg, beendete die 22,4 Kilometer auf Rang 27.
(rsn) - Im Einzelzeitfahren am Donnerstag hatten Yves Lampaert als Siebter nur zehn Sekunden zur Silbermedaille gefehlt. Diese holte der Belgier nun am Sonntag bei der EM in Alkmaar im Straßenrennen.
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour de
(rsn) - Auch wenn die Niederländer ausgerechnet zum großen Finale im Straßenrennen leer ausgingen, so waren die Gastgeber bei der Heim-EM die erfolgreichsten Medaillensammler. Zehnmal Edelmetall, d
(rsn) - Beim Giro d’Italia war Elia Viviani noch einer der großen Verlierer. Der hoch gehandelte Sprinter ging beim Heimspiel im Mai leer aus und verließ wie mehrere seiner Konkurrenten das Rennen
(rsn) – Das EM-Straßenrennen der Männer bot ein packendes Finale, das auch in taktischer Hinsicht ein Leckerbissen war. radsport-news.com hat sich die entscheidenden Momente des Rennens, bei dem P
(rsn) - Elia Viviani hat bei der Straßen-EM in Alkmaar im Männerrennen souverän die Goldmedaille gewonnen. Der Italiener setzte sich nach 172,6 Kilometern im Sprint deutlich vor dem Belgier Yves La
(rsn) - Bis gut drei Kilometer vor dem Ziel des EM-Straßenrennens von Alkmaar durfte Pascal Ackermann auf Gold hoffen. Dann aber zerstörten Yves Lampaert und Elia Viviani, Teamkollegen bei Deceuninc
(rsn) - Mit seiner kollektiven Attacke vom Start weg machte das favorisierte niederländische Team im gestrigen EM-Straßenrennen den meisten Konkurrentinnen einen ebenso dicken wie frühen Strich dur
(rsn) - Von Mittwoch bis Sonntag stehen im niederländischen Alkmaar die Europameisterschaften 2019 im Straßen-Radsport auf dem Programm. Neben den insgesamt jeweils sechs Einzelzeitfahren und Straß
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.PanAmeri
(rsn) - Nach seinen beiden Etappensiegen bei der Polen-Rundfahrt reiste Pascal Ackermann am Freitag zuversichtlich nach Alkmaar, wo er morgen im EM-Straßenrennen der Männer einer der Favoriten auf d
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus