--> -->
05.07.2019 | (rsn) – Ein rot-weiß-rotes Quartett nimmt am Samstag die 106. Tour de France in Angriff. Erstmals seit langer Zeit wird auch wieder ein österreichischer Radprofi auf Gesamtwertung fahren. Nach seinem siebten Platz beim Giro d’Italia 2018 peilt Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) ein Top-Ten-Ergebnis in Frankreich an. Unterstützt wird er dabei von seinen Teamkollegen Gregor Mühlberger und Lukas Pöstlberger. Dazu kommt Marco Haller (Katusha – Alpecin), der nach dem Giro nun auch an der Tour teilnimmt.
33 Teilnehmer, vier Etappensiege und ein Tag im Gelben Trikot. Das ist die österreichische Gesamtbilanz in den 105 bisherigen Ausgaben der Tour de France. Nicht dabei sein wird Rekordteilnehmer Bernhard Eisel (Dimension Data), der auf bisher zwölf Tourstarts kommt. Während es für Haller die vierte Teilnahme ist, stehen die drei Bora-Fahrer jeweils zum zweiten Mal am Start. Als einziger rot-weiß-roter Radprofi konnte sich Max Bulla 1931, damals noch als touriste-routier das Maillot Jaune sichern, als er am 1. Juli die 2. Etappe von Caen nach Dinan über 212 Kilometer gewann. Zwei weitere Tagessiege ließ er in damals noch folgen ehe nach einer Durststrecke von 74 Jahren Georg Totschnig im Trikot von Gerolsteiner eine weitere Etappe für Österreich gewinne konnte.
Marco Haller (Katusha – Alpecin, 28 Jahre, 4. Tour-Teilnahme):
Nach einem Seuchenjahr, in dem er aufgrund
mehrerer Verletzungen vier Operationen über sich ergehn lassen musste, ist der Kärntner
wieder da. Nachdem seine Karriere schon am Ende schien, kam Haller
noch stärker zurück und steht zum vierten Mal bei der Tour de France am
Start. In den kommenden drei Wochen könnte der nimmermüde Helfer
auch eigene Chancen bekommen, denn sein Rennstall mit
Schweizer Lizenz, für den Haller bereits das achte Jahr in Folge fährt,
hat einen Etappensieg als Ziel ausgegeben. Dabei gibt es keinen
besonderen Fokus auf Kapitän Ilnur Zakarin, den der Österreicher schon beim
Giro auf den flachen Etappen gut aus dem Wind nahm. Somit könnten
sich auch für Haller Möglichkeiten für eine Fluchtgruppe ergeben.
Patrick Konrad (Bora – hansgrohe, 27 Jahre, 2. Tour-Teilnahme):
Als Doppelspitze mit Emanuel Buchmann soll der Niederösterreicher für ein Topergebnis in der Gesamtwertung sorgen. Während er in den letzten beiden Jahren beim Giro d’Italia an den Start ging, wartet heuer seine zweite Tour auf Konrad. Nach einem dritten Rang bei der Tour de Suisse und dem am letzten Sonntag errungenen Österreichischen Meistertrikot reist der 27-Jährige selbstbewusst nach Brüssel. Konrad hat sich in den vergangenen Jahren in die Weltelite gefahren, überzeugte mit Topplatzierungen bei den Ardennenklassikern sowie bei Rundfahrten. Konrad gilt als ausgeglichener Fahrer mit Stärken im Gebirge und guten Zeitfahrqualitäten. Er ist aber im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Buchmann weniger angriffslustig, konstantes Tempo am Berg liegt ihm mehr als Attacken oder Geschwindigkeitswechsel. Aus einer kleineren Favoritengruppe könnte er auch um einen Etappensieg spurten.
Gregor Mühlberger (Bora – hansgrohe, 25 Jahre, 2. Tour-Teilnahme):
Der jüngste der vier Österreicher hat sogar noch eine Chance auf das Weiße Trikot des besten Jungprofis. Ob er diese aber wahrnehmen kann, ist zu bezweifeln, denn Mühlberger ist vor allem als Helfer in den Pyrenäen und Alpen als Helfer für seine Kapitäne Konrad und Buchmann vorgesehen. Aber auch im 2018 war er immer wieder in Spitzengruppen zu finden, wie auch zuletzt beim Critérium du Dauphiné, wo er nur um Millimeter auf der sechsten Etappe Julian Alaphilippe im Kampf um den Etappensieg unterlag.
Lukas Pöstlberger (Bora – hansgrohe, 27 Jahre, 2. Tour-Teilnahme):
Ob Ebene, hügeliges Terrain oder Alpenpässe, der Oberösterreicher fühlt sich auf beinahe jedem Terrain wohl. Vor zwei Jahren sorgte Pöstlberger in Olbia für die Sensation, als er sich als Gewinner der 1. Etappe das Rosa Trikot des Gesamtführenden des 100. Giro d’Italia überstreifen konnte, als erster Österreicher übrigens Damals entzauberte Pöstlberger, eigentlich im Leadout für Sam Bennett vorgesehen, die Sprinterkonkurrenz mit einem harten Antritt am letzten Kilometer. Im Frühjahr überraschte der 27-Jährige mit einem vierten Platz bei Dwars door Vlaanderen. Nach einer langen Tourvorbereitung war Pöstlberger zuletzt bei der Tour de Suisse aktiv, wo er auf der Königsetappe bis zum letzten Anstieg nicht von Konrads Seite wich.
(rsn) - Vor genau einem Jahr gewann Egan Bernal (Ineos) als erster Kolumbianer die Tour de France. Nach einem harten Kampf über drei Wochen wurde der damals 22-Jährige am 28. Juli 2019 am Ende der 1
(rsn) - Tour-de-France-Gewinner Egan Bernal (Ineos) ist als erster Radsportler seit Lance Armstrong mit dem Laureus World Sports Awards ausgezeichnet worden. Der 23-jährige Kolumbianer gewann die Wer
(rsn) - Wout Van Aert (Jumbo-Visma) hat sich erstmals die Aufzeichnung seines schrecklichen Sturzes bei der Tour de France angeschaut und im Rahmen der flämischen Doku-Serie Het Huis (Das Haus) ein I
(rsn) - Extremwetter macht auch vor dem Radsport nicht halt. Eurosport hat in einem Video die fünf wildesten Szenen bei Radrennen zusammengefasst, die von Regen oder Schnee heimgesucht wurden.
(rsn) - Am Ende einer Saison, in der die GrandTour-Kandidaten Simon und Adam Yates sowie Esteban Chaves die großen Klassementhoffnungen nicht erfüllen konnten, zieht Mitchelton - Scott dennoch ein p
(rsn) - "Guess what?! :)" - so betitelte Wout Van Aert am Sonntagmorgen eine Aktivität auf Strava. Und ja, ratet mal: Der Belgier saß erstmals seit seinem schweren Unfall im Einzelzeitfahren der Tou
(rsn) - Die Rechtskurve aus dem Tunnel unter dem Parc du Chateau heraus in die Rue d´Etigny, kurz vor der 1.000-Meter-Marke im Einzelzeitfahren der Tour de France in Pau: Maximilian Schachmann (Bora
(rsn) - Nach einer trotz des Gewinns des Bergtrikots enttäuschend verlaufenen Tour de France hat sich Romain Bardet (AG2R) dazu entschlossen, 2019 keine Rennen mehr zu bestreiten. "Gemeinsam mit dem
(rsn) - Nach zwei Operationen an seiner Oberschenkelwunde ist unklar, wann Wout Van Aert (Jumbo - Visma) wieder ins Peloton zurückkehren wird. Das teilte sein Team bereits vor einigen Tagen mit. Am D
(rsn) - Noch konnte Tour-de-France-Sieger Egan Bernal sein Gelbes Trikot seinen Fans in der Heimat nicht präsentieren. In der zu Ende gehenden Woche bestritt der Kolumbianer noch drei Kriterien in Be
(rsn) - Mit drei Etappensiegen und 14 Tagen das Gelbe Trikot in den eigenen Reihen blickt Deceuninck - Quick-Step auf eine erfolgreiche Tour de France zurück. In einem selbst erstellten Video lässt
(rsn) – André Greipel (Arkéa – Samsic) hat auf seiner Facebook-Seite seine neunte Tour de Frace bilanziert und betonte dabei, dass diese für ihn absolut nicht zufriedenstellend verlaufen ist.
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon