--> -->
27.06.2019 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Resultate der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
Belgische Zeitfahrmeisterschaften Männer
Wout Van Aert (Jumbo - Visma) hat die hochklassig besetzten Belgischen Zeitfahrmeisterschaften für sich entschieden. Der dreimalige Crossweltmeister setzte sich in Middelkerke über 38,3 Kilometer mit 31 Sekunden Vorsprung auf Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) durch, der 2017 den Titel geholt hatte. Dritter wurde dessen Teamkollege Remco Evenepoel. Vorjahressieger Victor Campenaerts (Lotto Soudal) landete mit mehr als einer Minute Rückstand auf Rang vier. Damit wird der 24-jährige Van Aert bei seinem Tour-Debüt im Einzelzeitfahren das nationale Meistertrikot tragen.
Endergebnis:
1. Wout Van Aert (Jumbo - Visma) 44:47
2. Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) +0:31
3. Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick-Step) +0:38
4. Victor Campenaerts (Lotto Soudal) +1:04
5. Frederik Frison (Lotto Soudal) +1:41
________________________________________________________________
Dänische Zeitfahrmeisterschaften Männer
Kasper Asgreen (Deceuninck - Quick-Step) reist als Dänischer Zeitfahrmeister zur Tour de France. Der 24-Jährige setzte sich bei den Titelkämpfen in seiner Heimat deutlich vor Titelverteidiger Martin Toft Madsen (BHS Almeborg) und Johan Price-Pejtersen (ColoQuick) durch.
Endergebnis:
1. Kasper Asgreen (Deceuninck - Quick-Step)
2. Martin Toft Madsen (BHS Almeborg) +0:24
3. Johan Price-Pejtersen (ColoQuick)+0:45
_______________________________________________________________
Norwegische Zeitfahrmeisterschaften Männer
Nach vier Siegen in Folgen musste sich Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) diesmal bei den Titelkämpfen im Zeitfahren mit Rang drei begnügen. Beim 40 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr rund um Kongsvinger belegte der 20-Jährige Andreas Leknesund (Uno-X), der ab 2021 für Sunweb fährt, den ersten Platz. Das Podium komplettierte Iver Knotten.
Endergebnis
1. Andreas Leknesund (Uno-X)
2. Iver Knotten +0:10
3. Edvald Boasson Hagen (Dimension Data)+0:31
________________________________________________________________
Britische Zeitfahrmeisterschaften Männer
Nachdem er sich im Vorjahr mit Rang drei begnügen musste, hat sich Alex Dowsett (Katusha - Alpecin) in Großbritannien wieder die Krone des nationalen Zeitfahrmeisters gesichert. Bei seinem insgesamt sechsten Titelgewinn seit 2011 setzte sich der 30-Jährige in Norfolk über 40 Kilometer mit knappen sechs Sekunden Vorsprung gegen John Archibald (Ribble Pro) durch. Dritter wurde Steven Cummings, der Zeitfahrmeister des Jahres 2017. Vorjahressieger Geraint Thomas (Ineos) war diesmal nicht am Start.
Endergebnis:
1. Alex Dowsett (Katusha - Alpecin) 49:25
2. John Archibald (Ribble Pro) +0:06
3. Steven Cummings (Dimension Data) +0:27
4. Owain Doull (Ineos) +0:42
5. Daniel Bigham (Ribble Pro) +0:48
________________________________________________________________
Französische Zeitfahrmeisterschaften Männer
Benjamin Thomas (Groupama - FDJ) hat sich überlegen in Frankreich den Titel im Zeitfahren gesichert. Der 23-Jährige setzte sich in La Haye-Fouassière über 47 Kilometer knapp gegen Stéphane Rossetto (Cofidis) durch. Rang drei ging an Julien Antomarchi (Natura4Ever).
Endergebnis:
1. Benjamin Thomas (Groupama - FDJ) 58:54
2. Stéphane Rossetto (Cofidis) +0:03
3. Julien Antomarchi (Natura4Ever) +0:41
_______________________________________________________________
Tschechische Zeitfahrmeisterschaften Männer
Jan Barta hat sich bei den Tschechischen Zeitfahrmeisterschaften seinen sechsten Titel geholt und dabei an Josef Cerny (CCC Team) erfolgreich Revanche genommen. Der ehemalige Bora-hansgrohe-Profi verwies am Donnerstag auf dem 41 Kilometer langen Parcours von Trnava den Vorjahressieger mit 33 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei. 2018 hatte sich Barta seinem acht Jahre jüngeren Landsmann noch um 38 Sekunden geschlagen geben müssen. Rang drei ging diesmal an Petr Vakoc (Deceuninck - Quick-Step).
Endergebnis:
1. Jan Barta (Elkov - Author) 51:01
2. Josef Cerny (CCC Team) +0:33
3. Petr Vakoc (Deceuninck - Quick-Step) +1:16
4. Michal Schlegel (Elkov - Author) +2:52
5. Michael Kurkle (Elkov - Author) +3:06
__________________________________________________________________
Russische Zeitfahrmeisterschaften Männer
Artem Ovechkin (Terengganu) hat in Russland seinen Zeitfahrtitel verteidigt. Dabei setzte sich der 32-Jährige gegen das Gazprom-Rusvelo-Duo Anton Vorobyev und Artem Nych durch.
Endergebnis:
1. Artem Ovechkin (Terengganu)
2. Anton Vorobyev (Gazprom - Rusvelo)
3. Artem Nych (Gazprom - Rusvelo)
_________________________________________________________________
Endergebnis:
1. Krists Neilands (Israel Cycling Academy) 39:32
2. Aleksejs Saramotins (Interpro) +0:32
3. Eriks Toms Gavars (Amore & Vita - Prodir) +2:42
_________________________________________________________________
Estnische Zeitfahrmeisterschaften Männer
Endergebnis:
1. Rein Taaramäe (Total Direct Energie) 36:28
2. Karl Patrick Lauk (Groupama - FDJ Continental Team) +0:59
3. Oskar Nisu+1:21
(rsn) – "Reicht uns die Taschentücher", kommentierte die Israel Cycling Academy das Finale der nationalen Meisterschaften, die am vergangenen Wochenende ausgetragen wurde. Es war aber weniger das
(rsn) - Nach dem Titelgewinn bei der Russischen Meisterschaft der U23 im vergangenen Jahr hat Alexander Vlasov gleich seinen ersten Start in der Elitekategorie genutzt, um sich auch dort das begehrte
(rsn) - 2017 war er einer der gefeierten Franzosen bei der 104. Tour de France. Warren Barguil (Arkea – Samsic) gewann damals im Trikot von Sunweb zwei Etappen und krönte sich zum Bergkönig der Ru
(rsn) - Weltmeister Alejandro Valverde (Movistar) hat sich in seiner Heimatstadt Murcia den dritten Spanischen Meistertitel geholt. Der 39-Jährige setzt sich nach 195 Kilometern im Zielsprint gegen L
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Resultate der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Schweizer
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Resultate der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Luxemburg
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Resultate der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Spanische
(rsn) - Nach seinem dritten Titelgewinn in Folge wird Stefan Küng (Groupama - FDJ) auch 2019 bei der Tour de France das Trikot des Schweizer Zeitfahrmeisters tragen. Nachdem er in den beiden vergange
(rsn) - In der Vergangenheit war Belgien nicht gerade als Land der Zeitfahrer bekannt. Das hat sich mittlerweile geändert. Victor Campenaerts (Lotto Soudal) etwa hat sich zu einem der weltbesten Spez
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Resultate der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Halle -
(rsn) - Wenn in gut einer Woche die nationalen Meisterschaften im Zeitfahren ausgetragen werden, dürften die spannendsten Titelkämpfe wohl am 27. Juni in Belgien stattfinden. Denn in Middelkerke sie
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech