--> -->
19.04.2019 | (rsn) – Mit einer eher unkonventionellen Taktik hat das Schweizer Team IAM-Excelsior auf der 2. Etappe der Tour du Loir et Cher (2.2) in Frankreich das Trikot des Gesamtführenden in den eigenen Reihen gehalten. Denn statt das Feld für Auftaktsieger Simon Pellaud zusammenzuhalten, entschied sich die Equipe dazu, Co-Kapitän Fabian Lienhard als Ausreißer freie Fahrt zu gewähren, der prompt die Etappe gewann und somit auch das Führungstrikot von Pellaud übernahm.
“Wir haben darauf spekuliert, eine solche Aktion zu machen. Denn einfach vier Tage von vorne zu fahren, war nicht das Ding unseres Sportlichen Leiters“, verriet Lienhard nach seinem Coup gegenüber radsport-news.com.
Der Schweizer war ab Kilometer 15 in verschiedenen Spitzengruppen vertreten und auch in der entscheidenden sieben Fahrer starken Gruppe, die sich nach 60 Kilometern formiert hatte. “Ich bin im letzten Moment zu diesen sechs anderen Fahrern dazugestoßen. Ich war aber schon etwas kaputt, weil ich wie gesagt den ganzen Tag vorne war“, erklärte der IAM-Profi.
Dieser war in der komfortablen Situation, angesichts der Tatsache, im Feld den zu diesem Zeitpunkt noch Gesamtführenden Pellaud sitzen zu haben, sich nicht an der Tempoarbeit beteiligen zu müssen und konnte so wieder einige Körner sparen. “Klar musste ich nicht viel machen, aber die Nase hat man halt trotzdem immer im Wind. Ich habe dann voll gepokert und den Sprint gewonnen“, so Lienhard zufrieden.
In diesem bezwang der 25-Jährige nach 188 Kilometern unter anderem den Junioren-Weltmeister von 2017, Julius Johansen (ColoQuick), sowie die Ex-Profis Jan Barta (Elkov/ ehemals Bora-hansgrohe), Maciej Paterski (Wibetach / ehemals Cannondale und CCC) und James Shaw (Swift Carbon / ehemals Lotto Soudal). “Es waren alles super Fahrer vorne. Cool, dass ich den Sprint gewonnen habe“, meinte der endschnelle Allrounder über seinen zweiten Saisonerfolg.
Geht es nach Lienhard, soll nun das Führungstrikot an den letzten drei Tagen der Rundfahrt auf seinen Schultern bleiben und nicht mehr weiterwechseln. “Ich glaube das Rennen liegt mir sehr mit den kurzen Anstiegen und ich habe ein super starkes Team“, befand er.
An der offensiven Taktik werde man aber festhalten, nachdem diese schon an den ersten beiden Tagen so hervorragend funktionierte. “Mal schauen, was unser Sportdirektor ausheckt. Aber wir fahren jeden Tag auf Etappensieg und wollen, wie gesagt, nicht alle Kilometer von vorne fahren.“ Hintergrund der Taktik: In der nächsten Woche geht es mit der siebentägigen Tour de Bretagne (2.2) bereits weiter für IAM Excelsior. “Da brauchen wir noch ein paar Reserven“, schloss Lienhard.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech