--> -->
08.04.2019 | (rsn) - Endlich schicke ich sonnige Grüße aus dem wunderschönen Marokko. Auf dem Programm stand heute die erste richtige Bergetappe. Doch zuvor gab es am Startort noch einen ausgezeichneten Kaffee. Hier hat wirklich jedes noch so kleine Café eine Siebträgermaschine und die äußerst gastfreundlichen Marokkaner wissen diese auch zu bedienen.
Bei besten Bedingungen ging es also dann zum Einschreiben und zur kurzen Taktikbesprechung. Der Plan heute war, mit Matthias Plattner eine Gruppe zu besetzen, damit er im weiteren Verlauf der Etappe Heiko, Matias aus Neuseeland oder mir helfen kann. Basti wollte es nach seinem Sturz gestern erstmal ruhig angehen lassen. Ich selbst wollte schauen, wie weit ich komme, da es die letzten beiden Tage über die “Berge“ sehr gut lief. Insgeheim träumte ich schon davon, vielleicht in der Verfolgergruppe das Ziel zu erreichen. Im Nachhinein einer der abwegigsten Träume, die ich jemals hatte. Dies lag wohl an den 185 Kilometern über sechs Bergwertungen. Was ich leider erst nach der Etappe wusste: Insgesamt ging der ganze Spaß über 3980 Höhenmeter.
Doch alles der Reihe nach. Der Startschuss fiel und selbstverständlich ging es direkt los wie vom anderen Stern. Den Plan, eine frühe Gruppe zu besetzen, hatten wohl sehr viele Teams, weshalb einfach keine Gruppe fahren gelassen wurde. Nach sechs Kilometern ging es in den ersten Berg und nach kurzer Zeit kam mir Matthias entgegen. Sein Plan war also schief gegangen, er fiel gemeinsam mit Basti und etwa 30 weiteren Fahrern zurück. Macht nichts, wir hatten ja noch seinen Fast-Namensvetter mit den montierten Bergbeinen, den Berg-Heiko und mich an der Spitze. Das Tempo vorne blieb, zumindest in meinen Augen, viel zu schnell, weshalb auch die Gruppe immer kleiner wurde. Relativ schnell verlor ich den Spaß und vielleicht auch ein wenig die Puste und musste, nach kurzer Fahrt in der Kolonne und einigen wilden Aufholjagden in den Abfahrten, nach 62 Kilometern meine Segel streichen und den Traum begraben. Zuvor versuchte ich allerdings noch, Heiko und Matias so gut wie möglich zu unterstützen. Tatsächlich brachte ich sie hin und wieder in Position und nahm sie aus dem Wind.
Mein Rennen lief dann kurz zusammengefasst wie folgt: Im Gruppetto ging es eher im humanen Tempo den langen Berg hinauf. Mein persönliches Highlight vollbrachte hier das spanische Team. Zuerst wechselte einer der Fahrer vier Mal sein Rad, wieso, konnte ich nicht herausfinden. Den Vogel schoss dann aber der Betreuer ab. Der kam nämlich plötzlich von hinten, in hochgekrempelten Jeans, Sportpolohemd, Radschuhen und Helm auf dem Ersatzrad und leistete uns für knappe zwei Kilometer Gesellschaft. Auch hier habe ich keine Erklärung für, aber möglich erscheint mir, dass sich die beiden Fahrer über das zu hohe Tempo in unserer Gruppe beschwerten und er sie eines Besseren belehren wollte. Leider reichte seine Ausdauer jedoch nur für kurze Zeit und er stieg wieder vom Rad. Nach 110 Kilometern schloss das große Gruppetto um Basti und den Eidgenossen auf und wir fuhren die restlichen 75 Kilometer über äußerst hügeliges Terrain zwar im gemäßigten Tempo, aber unter hoher Anstrengung.
Das Rennen an der Spitze kann ich nur aus Erzählungen wiedergeben, habe aber äußerst gute Quellen. Es ging weiter, wie es für mich aufgehört hatte. Das Tempo war sehr hoch und daraus resultierend herrschte ein wildes Kommen und Gehen in der großen Gruppe. Es konnte sich eine Spitzengruppe bilden, aus der heraus ein Belgier 70 Kilometer vor dem Ziel attackierte und das wirklich auch nach Hause fuhr.
Die Spitzengruppe sowie das Feld fuhren sich bei starkem Wind und sehr hohem Tempo auseinander. Heiko und Matias konnten sich jedoch lange in der ersten großen Gruppe behaupten, welche um Platz sieben fuhr. Im Schlussanstieg gingen hier nochmals kleine Lücken auf, aber der Mann vom anderen Ende der Welt konnte sich einen hervorragenden 12. Etappenplatz mit 10:15 Minuten Rückstand sichern. Dadurch belegt er nun den vierten Platz in der Nachwuchswertung mit nur wenigen Sekunden Rückstand auf Platz drei! Heiko verpasste als 16. Knapp die Top 15, fuhr aber dennoch ein äußerst starkes Rennen. Die Fahrzeit der beiden betrug ca. 5:30 Stunden.
Meine Fahrzeit war nur unwesentlich länger und ich überquerte nach rund 6:10 Stunden als Träger der roten Laterne (Letzter) das Ziel. Basti und Matthias befanden sich etwas weiter vorn in unserem 30 Mann-Gruppetto.
Ich kann nur sagen, so etwas bin ich bisher noch nicht gefahren. Der Wind machte diese Etappe wirklich zu einer großen Herausforderung. Am Berg musste meine komplette Gruppe kurzzeitig anhalten und warten, bis die Windböe sich legt, da wir alle rechts in den Graben geweht wurden. Auch in den Abfahrten wurden wir immer wieder von Windböen etwas verblasen, was einem dann doch einen recht großen Schock einjagt, wenn man mit Geschwindigkeiten von bis zu 110 km/h (meine Höchstgeschwindigkeit heute) den Berg hinabsaust. Dennoch war die Runde wunderschön, da Marokko eine atemberaubende Landschaft zu bieten hat, die wir heute entlang der Küste den ganzen Tag bewundern durften.
Morgen wird es wieder flacher, was drei von fünf Fahrern unseres Teams gut finden. Eventuell erratet ihr ja, wer auf welcher Seite steht.
Vielen Dank für’s Lesen, bis morgen!
Nur die besten Grüße aus Al Hoceima,
Hermann
(rsn) - Heute kann ich statt der Abschiedsgrüße, Liebesgrüße nach Moskau senden. Aber darauf komm ich gleich nochmals zurück. Erst möchte ich das tolle Frühstück in dem riesigen Hotel in Marra
(rsn) - Hallo zu einer neuen Episode meines Tagebuchs. Heute werde ich mich etwas kurzhalten, da mich die Etappe doch sehr mitgenommen hat. So ist zumindest der Plan. Das Frühstück lief ähnlich
(rsn) - Die Rundfahrt neigt sich dem Ende zu, das merkt man den Fahrern an. Wir kamen heute zum Frühstück, doch leider war alles weg, da schon ordentlich gespachtelt wurde. Glücklicherweise wurde n
(rsn) - Ein herzliches Hallo von der Tour du Maroc. Da heute ein 2-stündiger Transfer vom Hotel zum Startort anstand, mussten wir sehr früh aufstehen. Obwohl ich sonst eigentlich kein Morgenmuffel b
(rsn) - Halbzeit-Grüße von der Tour du Maroc. Nachdem auch heute der Transfer ausfiel, konnten wir ausschlafen und ein ausgiebiges Frühstück genießen. Wir sind jeden Tag in sehr guten Unterkünft
(rsn) - Und täglich grüßt das Murmeltier aus Marokko. Geweckt wurden wir im Hotel von strahlendem Sonnenschein und einem sehr guten Frühstück mit frisch gepresstem Orangensaft. Der Morgen war äu
(rsn) - Zum zweiten Mal grüße ich von der Tour du Maroc. Leider kann ich auch heute keine sonnigen Grüße übersenden, da auch die 2. Etappe im Regen stattfand. Um dem vor dem Start zu entgehen, su
(rsn) - Einen wunderschönen guten Abend wünsche ich aus Marokko. Heute (Freitag) fand hier die 1. Etappe der Tour du Maroc (2.2) statt. Doch zunächst ein Stück zurück… Als ich mir beim Packen
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac