--> -->
12.03.2019 | (rsn) - Vor zwei Jahren gewann Sam Bennett (Bora - hansgrohe) die 3. Etappe von Paris-Nizza. Damals feierte der Ire seinen ersten Sieg in einem WorldTour-Etappenrennen. In der vergangenen Saison schied er auf dem dritten Teilstück der Fernfahrt aus.
Bei der 77. Austragung holte sich Bennett nach 200 Kilometern von Cepoy nach Moulins/Yzeure nun im Massensprint seinen dritten Saisonerfolg und ließ dabei Caleb Ewan (Lotto Soudal) knapp hinter sich. Auf Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step) hatte das Duo einen deutlichen Vorsprung. Der Australier und der Niederländer hatten bereits zum Auftakt hinter dem bis heute überragenden Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) die Plätze zwei und drei belegt.
“Groenewegen war super stark an den vergangenen Tagen, ich denke, unschlagbar sogar, aber ich hatte da auch schlechte Beine“, sagte Bennett im Ziel: “Ich weiß nicht, ob es durch den Wechsel von der Hitze in die Kälte kam, ich hatte im Winter nicht in der Kälte trainiert, aber ich wusste, dass die Form da war und ich es weiter probieren musste.“
Groenewegen wurde nur Neunter, nachdem ihm auf der Zielgerade offensichtlich die Kraft ausgegangen war. Zwar verteidigte Groenewegen sein Gelbes Trikot, liegt aber im Gesamtklassement jetzt nur noch sechs Sekunden vor dem Polen Michal Kwiatkowksi (Sky), der beide Zwischensprints gewann und elf vor dem Spanier Luis Leon Sanchez (Astana).
Bennett bestätigte nach den Plätzen vier und 143 am Dienstag seine bisherigen Auftritte bei der Vuelta a San Juan und der UAE Tour, wo er jeweils die Schlussetappe hatte gewinnen können. “Heute waren meine Beine viel besser. Ok, es war auch ein leichterer Tag, aber ich beginne mich auch an die Kälte zu gewöhnen und außerdem wusste ich, dass heute die letzte Sprintgelegenheit war“, führte Bennett aus, nachdem er seinem Team bereits das siebte Erfolgserlebnis in diesem Jahr beschert hatte. “Ich habe alles was möglich war getan. Die Jungs haben einen super Job gemacht. Sie haben wirklich gewusst, was sie tun mussten, um mich mit so wenig Kraft wie möglich in Position zu bringen.“
Während es für Bennett und Bora - hansgrohe nach Wunsch lief, blieben die deutschen Sprinter erneut blass. André Greipel (Arkéa Samsic) kam als bester auf Platz 14 ins Ziel. John Degenkolb (Trek - Segafredo) belegte Rang 23, Marcel Kittel (Katusha - Alpecin) landete abgeschlagen auf Position 39, noch fünf Plätze hinter Ewans Anfahrer Roger Kluge.
So lief das Rennen…
Wurde die gestrige Etappe in Rekordtempo von mehr als 51,2 km/h zurückgelegt, ließ es das Feld am dritten Tag deutlich langsamer angehen. Zudem zügelte Gegenwind die Ambitionen möglicher Ausreißer. Bei einem Schnitte von zunächst nur wenig mehr als 30 km/h sicherte sich Michal Kwiatkowski (Sky) nach 25 Kilometern den ersten der beiden Zwischensprints und damit drei Bonussekunden im Kampf um das Gelbe Trikot, gefolgt von Luis Leon Sanchez (Astana) und Tony Gallopin (AG2R).
Danach holte das Feld eine erste Ausreißergruppe um Thomas De Gendt (Lotto Soudal) und Ramunas Navardauskas (Delko Marseille Provence) zurück, ehe es der Litauer bei Kilometer 39 nochmals probierte und diesmal mit seinem italienischen Teamkollegen Alessandro Fedelli wegkam. Schnell fuhr sich das Duo einen Vorsprung von rund 5:30 Minuten heraus, ehe Jumbo - Visma und Lotto Soudal sich daran machten, die Verfolgung der Ausreißer zu organisieren.
In der Folge reduzierte das Feld den Rückstand plangemäß. Knapp 50 Kilometer vor dem Ziel betrug er weniger als eine Minute. Dafür zeigte sich in erster Linie Ewans Teamkollege Thomas De Gendt verantwortlich, der über viele Kilometer hinweg im Wind fuhr und so dafür sorgte, dass Navardauskas und Fedelli bereits 39 Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen waren.
Kurz darauf kam es zu einem Massensturz im Feld, an einer Straßenverengung. Doch die meisten auf der Brücke zu Boden gegangenen Fahrer, oder jene die aufgehalten, fanden schnell den Anschluss wieder. Nicht aber Titelverteidiger Marc Soler (Movistar), der heute erneut Zeit einbüßte.
Kwiatkowksi gewann wenige Kilometer später auch den zweiten Zwischensprint - diesmal vor seinen Teamkollegen Bernal und Luke Rowe und konnte sich so weitere drei Sekunden gutschreiben lassen. Damit verkürzte sich sein Rückstand gegenüber auf Leader Groenewegen. Doch Sky wollte auch heute mehr und versuchte mit dem bewährten Trio ein weiteres Mal das Feld auf den letzten Kilometern mit einer Windstaffel zu sprengen. Doch dieses Mal scheiterte der Versuch, auch wenn zwischenzeitlich einige Lücken im Feld entstanden.
Erst auf den letzten beiden Kilometern gaben Kwiatkowski & Co. ihren Versuch auf und Groupama - FDJ übernahm für Arnaud Demares die Spitze des Feldes. Doch zwei Helfer waren zu wenig, um dem Franzosen den Sprint perfekt vorzubereiten. Bennett dagegen war auf dem Schlusskilometer zwar auf sich allein gestellt, wusste Demares zu frühen Antritt aber locker zu kontern und sprintete vom Hinterrad von Groenewegens Anfahrer zum Sieg. Der Träger des Gelben Trikots dagegen schien auf den letzten Metern keine Energie mehr aufbringen zu können und rollte nur noch aus.
(rsn) - Mit einer hochkarätigen Dreierspitze aus Primoz Roglic, Neuzugang Tom Dumoulin und Steven Kruijswijk will Jumbo - Visma bei der Tour de France die langjährige Dominanz des Ineos-Teams um Chr
(rsn) - Wie 2018 hat Thomas De Gendt (Lotto Soudal) souverän das Bergtrikot von Paris-Nizza gewonnen. Bei der gestern zu Ende gegangenen 77. Auflage der Fernfahrt legte der Belgier auf der 4. Etappe
(rsn) - Auf der Schlussetappe von Paris-Nizza setzte Nairo Quintana (Movistar) alles auf eine Karte und lieferte Egan Bernal und dessen überragendem Sky-Team einen großen Kampf. Der Kolumbianer atta
(rsn) - Egan Bernal hat auf der letzten Etappe von Paris-Nizza sein Gelbes Trikot verteidigt und sich den Gesamtsieg der französischen Fernfahrt gesichert. Das abschließende achte Teilstück über 1
(rsn) – Zwar verpasste Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) sein anvisiertes Ziel bei der Fernfahrt Paris-Nizza. Der junge Österreicher wollte an der Côte d’Azur das Rennen erneut unter d
(rsn) - Am letzten Tag von Paris-Nizza blies Nairo Quintana (Movistar) zur großen Attacke, doch mit Hilfe seines überragenden Teams Sky konnte Egan Bernal sein Gelbes Trikot behaupten und sich als d
(rsn) - Egan Bernal hat auf der letzten Etappe von Paris-Nizza sein Gelbes Trikot verteidigt und sich den Gesamtsieg der französischen Fernfahrt gesichert. Das abschließende achte Teilstück über 1
(rsn) - Das Team Katusha - Alpecin muss in naher Zukunft auf Ian Boswell verzichten. Der US-Amerikaner kam auf der 4. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico zu Fall und zog sich dabei eine starke Geh
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Kolumbianischer Tag beim 77. Paris-Nizza. Daniel Martinez (EF Education First) gewann die Königsetappe über 181,5 Kilometer von Nizza zur Bergankunft am Col de Turini sechs Sekunden vor sein
(rsn) - Während Simon Yates (Mitchelton Scott) bei Paris-Nizza als Vierter seinen zweiten Tagessieg verpasste, hat Zwillingsbruder Adam am vierten Tag von Tirreno-Adriatico sein Blaues Trikot des Ge
(rsn) - Auf der Königsetappe von Paris-Nizza hat Michal Kwiatkowski (Sky) alle Hoffnungen auf den Gesamtsieg begraben müssen. Der 28-jährige Pole wurde im oberen Teil des 15 Kilometer langen Schlus
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel