Erste französische WM-Medaille nach 13 Jahren

Silber für Bardet: Frankreichs Plan ging nur zu 98 Preozent auf

Von Peter Maurer aus Innsbruck

Foto zu dem Text "Silber für Bardet: Frankreichs Plan ging nur zu 98 Preozent auf"
Romain Bardet (li.) gewann Silber im WM-Straßenrennen | Foto: Cor Vos

01.10.2018  |  (rsn) – Gleich drei Franzosen in Front sorgten beim WM-Straßenrennen der Herren am letzten Anstieg in die Höttinger Höll dafür, dass die Gruppe der Favoriten auseinander gesprengt wurde. Sie beantworteten damit auch die von einigen gestellte Frage, ob die Stars der "Grande Nation" zusammenarbeiten würden.

Zuerst übernahm Thibaut Pinot die Tempoarbeit, als er ausscherte, war Romain Bardet an der Reihe. Als letzter des französischen Express-Zugs saß der große WM-Favorit Julien Alaphilippe am Hinterrad. Doch als dem 26-Jährigen die Kräfte schwanden, sprang Bardet in die Bresche und sorgte für die erste französische WM-Medaille seit 13 Jahren.

2005 wurde Anthony Geslin in Madrid Dritter hinter Tom Boonen und einem gewissen Alejandro Valverde, der das französische Freudenfest in Innsbruck auf der Zielgeraden vereitelte. "Es ist eine Enttäuschung, wenn man Zweiter wird. Das ist es aber immer. Ich bin sehr zufrieden mit dem Verhalten der Mannschaft, die ihre Aufgaben erfüllt hat und dem französischen Trikot Ehre bereitet hat. 98 Prozent dessen, was wir uns vorgenommen haben, konnten wir umsetzen. Wir haben keinen Fehler gemacht, am Ende haben wir in Valverde unseren Meister gefunden", resümierte Teamchef Cyrille Guimard. Der beste Trainer der Welt, zumindest laut den Beschreibungen von Greg Lemond, hatte in Innsbruck sicherlich das beste Team für den extrem schweren Straßenkurs geformt.

"Wir waren knapp dran und darum können wir nicht zufrieden sein. Natürlich ist es schwierig, Valverde in einem flachen Finish zu schlagen, besonders nach einer so schweren Fahrt. Ich hatte gehofft, sie abzuhängen oder dass einer meiner Teamkollegen noch zu uns ranfährt", erklärte der frisch gebackene Silbermedaillengewinner Bardet.

"Wir waren beeindruckend, sind mit viel Herz, Courage und Aufopferung gefahren. Darüber müssen wir uns freuen", fügte der 27-Jährige an. Seine Teamkollegen Alaphilippe und Pinot rundeten das gute Ergebnis als Achter und Neunter ab.

Vor allem in der Höttinger Höll beeindrucken die Franzosen mit einer starken Performance. Lediglich Gianni Moscon, Michael Woods und eben Valverde konnten dem Trio noch folgen. Am Ende waren es aber Krämpfe, die Alaphilippe, den Gewinner des Bergtrikots der Tour de France, aus dem Rennen um die Medaillen warfen.

"Ich habe das Maximum gegeben. Meine Beine ließen mich auf den letzten Metern im Stich. Die Medaille für Romain ist eine großartige Leistung und sie ist die Belohnung unserer Arbeit. Ich spürte den Druck und was von mir heute erwartet wurde. Die Saison war großartig, aber heute endete ich im Zickzackkurs. Ich war gebrochen und dafür gibt es keine Ausreden, die es besser machen können", sagte ein enttäuschter Alaphilippe nach dem 258,5 Kilometer langen Rennen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight

(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz

13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld

(rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund

13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab

(rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re

13.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

13.11.2025Vacek hofft auf Tour-Debüt - an der Seite von Pedersen

(rsn) – Nicht nur wegen seiner drei Saisonsiege gelang Mathias Vacek (Lidl – Trek) der Durchbruch. Der Tschechische Doppelmeister überzeugte schon zu Anfang des Jahres und war beim Giro d’Itali

13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch

13.11.2025Zoccarato von Polti zu MBH Bank

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal

(rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)