Nach Aufholjagd WM-Vierter in Innsbruck

Dumoulin: “Ich war zu platt für den Sprint“

Foto zu dem Text "Dumoulin: “Ich war zu platt für den Sprint“"
Tom Dumoulin wurde WM-Vierter von Innsbruck | Foto: Cor Vos

30.09.2018  |  (rsn) - Obwohl er nach Silber im Team- und Einzelzeitfahren bei seinem dritten WM-Auftritt knapp am Edelmetall vorbeischrammte, zeigte Tom Dumoulin zum Abschluss der Titelkämpfe von Innsbruck seine wohl stärkste Leistung im Laufe der vergangenen Woche. Nachdem er sich zeitweise in Schlangenlinien den brutalen und bis zu 28 Prozent steilen Anstieg zur “Höttinger Höll“ hinaufgequält hatte, setzte der Niederländer bergab auf den letzten Kilometern zu einer großartigen Aufholjagd an, zog an Gianni Moscon vorbei und schloss auf den letzten 1,5 Kilometern zum Spitzentrio um Alejandro Valverde auf.

Doch die Verfolgung hatte zuviel Kraft gekostet. Dumoulin trat zwar 1000 Meter vor dem Ziel an, doch Valverde, Romain Bardet und Michael Woods hatten keine Mühe, seine Attacke zu vereiteln. Im Sprint musste sich der ausgelaugte Giro- und Tour-zweite dann mit Rang vier begnügen.

“Ich hatte nichts mehr im Tank, als ich am Ende zu den drei Führenden aufschloss. Das ist natürlich enttäuschend“, sagte Dumoulin im Ziel zu seinem bisher besten Resultat in einem WM-Straßenrennen, mit dem aber wohl nicht viele gerechnet haben dürften, zumal der 27-Jährige nach dem für ihn so enttäuschend verlaufenen Einzelzeitfahren noch davon gesprochen hatte, „ein körperlich gebrochener Mann“ gewesen zu sein.

Doch Dumoulin erholte sich in den vergangenen Tagen von den Strapazen und zog dann noch im Ziel ein letztlich positives Fazit des brutal schweren Rennens über 258,5 Kilometer und mehr als 4.600 Höhenmeter. “Am Ende ist es ein gutes Resultat, mein bestes Ergebnis bislang bei einem Eintagesrennen. Es ist schön zu sehen, dass ich auch bei diesen Rennen vorne mitfahren kann“, befand er.

Dumoulin konnte auf ein starkes niederländisches Team bauen, das bis ins Finale hinein mit mehreren Fahrern weit vorne vertreten war. Antwan Tolhoek und Sam Oomen machten bei den letzten Überfahrten über den Anstieg zur Olympia-Bobbahn das Rennen schwer, ehe es am Kapitän war, die Vorarbeit seiner Helfer zu vollenden.

Der hielt sich bis zur 2,6 Kilometer langen und bis zu 28 Prozent steilen "Höttinger Höll“ im Feld versteckt und ging den Berg relativ langsam an. “Das war gewollt. Ich hätte Krämpfe bekommen, wenn ich zu Beginn des Anstiegs versucht hätte, mit den anderen mitzuhalten“, erklärte Dumoulin seine Taktik. “Ich entschied mich, mein eigenes Tempo zu gehen. Ich konnte die Spitzengruppe aber sehen und wusste, dass die Lücke nicht zu groß ist. Ich wusste, ich habe eine Chance, mit einer riskanten Abfahrt wieder aufzuschließen. Ich wusste aber auch, dass es mich eine Menge Energie kosten würde.“

Der Plan ging zunächst auf. Der Vize-Weltmeister im Zeitfahren konnte nicht nur an Moscon vorbeifahren, der sich kurz vor ihm über den letzten Anstieg gekämpft hatte, sondern fuhr auch noch zur Spitze vor. Mehr war allerdings nicht drin. “Ich wollte erst sofort attackieren, merkte aber, dass ich die Beine nicht dazu hatte. Ich erholte mich und versuchte es dann einen Kilometer vor dem Ziel, aber Valverde war so aufmerksam, dass er es sofort sah. Da wusste ich, es ist vorbei. Ich war zu platt für den Sprint, ich konnte sogar die Hinterräder nicht mehr halten“, gestand Dumoulin ein und vergaß nicht, den neuen Weltmeister zu loben, der im zwölften Anlauf endlich das Regenbogentrikot eroberte. “Valverde ist ein verdienter Sieger. Nach so vielen Podestplätzen kann ich mir vorstellen, dass er sehr glücklich ist“, sagte der WM-Vierte, der ebenfalls alles andere als unglücklich wirkte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

19.07.2025Vingegaard: “Die Tour ist alles andere als vorbei“

(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage

19.07.2025Mühlberger hofft bei der Tour “auf den Tag unseres Lebens“

(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an

19.07.2025Evenepoel hart zu sich selbst: “Das war einfach wirklich schlecht“

(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi

19.07.20255.000 Höhenmeter: Paukenschlag zum Abschluss der Pyrenäen-Tage

(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr

19.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

18.07.2025Lipowitz endgültig im Kampf ums Tour-Podium angekommen

(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot

18.07.2025Aerorad für den Sieger, Zeitfahr-Set-Up für die Platzierten

(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht

18.07.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Tour de France

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer

18.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 13. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

18.07.2025Lipowitz: “Die letzten zwei Kilometer waren eine richtige Qual“

(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v

18.07.2025Pogacar dominiert auch das Bergzeitfahren der Tour de France

(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo

18.07.2025Nach Sturz auf 8. Tour-Etappe läuft es bei Rutsch immer besser

(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Visegrad 4 GP Czech Republic (1.2, CZE)
  • Giro della Valle d`Aosta - (2.2u, ITA)