Rijkes, Ritter und Tazreiter im WM-Straßenrennen

Österreicherinnen müssen abwarten, was die Großen machen

Von Peter Maurer aus Innsbruck

Foto zu dem Text "Österreicherinnen müssen abwarten, was die Großen machen"
Martina Ritter | Foto: Cor Vos

28.09.2018  |  (rsn) - Ein rot-weiß-rotes Trio nimmt am Samstag das Straßenrennen der Elite Damen in Angriff. Neben Dauerbrennerin Martina Ritter stehen die Straßenmeisterin Sarah Rijkes und WM-Debütantin Angelika Tazreiter im kleinen Aufgebot. Während Ritter und Rijkes für zwei internationale Rennställe - Wiggle-High5 und Experza-Footlogic - die Saison auf der Women’s Tour verbringen, ist Tazreiter eher im Mountainbikesport zu finden. Die Marathonfahrerin belegte den dritten Rang bei den Straßenmeisterschaften und qualifizierte sich bei der Ardeche-Rundfahrt für die Mannschaft.

"Ich habe mich sehr gefreut, als die Nominierung offiziell war“, erklärte die in Kärnten lebende Sportlerin. Bei der Tour in Südfrankreich landete sie auf Platz 20. Der Wechsel auf die Straße ist aber nur kurzfristig für die in Niederösterreich aufgewachsene 31-Jährige. Denn gleich nach der WM geht es nach Israel, wo Tazreiter an der Seite der Schweizer Weltmeisterin Esther Süss das Cape Israel bestreitet.

An Motivation fehlt es auch Sarah Rijkes nicht. Die Niederösterreicherin mit niederländischen Wurzeln ist seit über einer Woche in Innsbruck. "Ich kam direkt aus Belgien und habe mir jetzt den Kurs schon öfters angesehen“, berichtete die 27-Jährige gegenüber radsport-news.at. Als Klassikerspezialistin kommt ihr der selektive Kurs rund um die Olympiaaustragungsstadt von 1964 und 1976 nicht besonders entgegen: "Der Berg ist lang, aber nicht zu steil. Die Abfahrten und die Passagen in der Innenstadt gefallen mir gut, aber für uns gilt es sowieso abzuwarten was die großen Teams machen“.

Auch die Elitefahrerinnen müssen im Rennen auf den Funk verzichten: "Wir fahren nur in der World Tour mit Funk, also ist es nur bei 50 Prozent unserer Starts so, dass wir daran gewöhnt sind". Die Stimmung im österreichischen Team ist natürlich nach der Goldmedaille durch Laura Stigger sehr gut: "Wir kennen uns untereinander seit den verschiedenen Kategorien und da war der gemeinsame Jubel groß“, erklärte Rijkes.

Eine Schrecksekunde hatte Martina Ritter am Freitagmorgen noch zu verarbeiten. Sie kollidierte auf dem Weg zur Trainingsrunde mit einem älteren Radfahrer. Gottseidank verlief der Sturz glimpflich für die 36-jährige Oberösterreicherin, die ohnehin schon von Bandscheibenproblemen geplagt war. Beeindruckt zeigte sich die Teamälteste aber von der neuen Juniorenweltmeisterin: "Laura war so stark, dass sie eigentlich keine Taktik gebraucht hat. Vor allem am Ende war sie richtig abgebrüht. Sie hat überhaupt keinen Druck verspürt, war im Hotel immer ganz locker und genießt die WM völlig. Ich mag auch Spaß haben beim Radfahren wie sie und bin begeistert von ihr und die Lockerheit kann man sich nur abschauen", sagte Ritter.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

05.11.2025Leonard wechselt von Ineos zu EF Education

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla

(rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun

05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen”

(rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene

05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke

(rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine