--> -->
27.09.2018 | (rsn) - Nicht um die vordersten Plätze mitsprechen konnten im Zeitfahren der Elite-Herren Österreichs WM-Teilnehmer Georg Preidler und Matthias Brändle. Der ehemalige Stundenweltrekordler landete in Innsbruck nach einer verkorksten Saison auf Rang 19 mit einem Rückstand von 4:31 Minuten auf Sieger Rohan Dennis. Preidler platzierte sich als 36., ihm fehlten gar 6:12 Minuten.
"Ich muss ganz zufrieden sein mit meiner Fahrt. Am Schluss ist mir ein wenig die Kraft ausgegangen und ich konnte nicht mehr so pushen wie ich wollte. Für den Kurs, den Berg und die Saison war es ein guter Abschluss“, erklärte Brändle im Ziel. Der Vorarlberger freute sich vor allem über die lautstarke Unterstützung der heimischen Fans auf den 52,5 Kilometern von Rattenberg nach Innsbruck: "Das Publikum war toll. Beim Anstieg gab es keinen freien Meter, wo niemand gestanden ist. Das war ein geiles Erlebnis und ich bin stolz auf unsere Fans“.
Für Brändle war es ein guter Abschluss einer sehr verkorksten Saison. Zuerst fand er im Frühjahr nicht in Form, danach verpasste er den Giro, nachdem er sich vor dem Prolog das Schlüsselbein bei der Romandie-Rundfahrt brach. Auch bei der BinckBank Tour kam er nicht wirklich in Form, zuletzt beendete Brändle die Spanien-Rundfahrt auf dem letzten Platz.
"Nach der Vuelta, wo man eigentlich nicht viel macht, kam das Teamzeitfahren dann genau richtig um die Beine aufzumachen und den Motor durchzupusten. Ich kam eigentlich gut in Tritt und habe taktisch kaum Fehler gemacht. Vielleicht hätte ich den Anstieg ein wenig langsamer anfahren sollen, dann hätte ich am Ende noch mehr Kraft gehabt“, analysierte Brändle, der mit dem WM-Auftritt dann doch noch einen versöhnlichen Jahresabschluss fand: "Ich möchte dieses Gefühl jetzt in die Pause mitnehmen und mich vorbereiten, damit ich 2019 wieder der alte bin und bei Zeitfahren wieder am Tag davor sagen kann, dass ich um den Sieg mitfahren will“.
Nicht zufrieden zeigte sich hingegen sein Teamkollege Georg Preidler: "Auf das Ganze gesehen haben so dreißig Watt gefehlt heute. Dazu kamen Sitzprobleme und ich muss in den nächsten Tagen schauen, wie sich das für das Straßenrennen entwickelt", sagte der Profi des Teams Groupama-FDJ.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R