--> -->
25.09.2018 | (rsn) - Platz 14 und 15, das kam einem bekannt vor: Dieselben Positionen wie Lennard Kämna und Max Kanter am Vortag im U23-Zeitfahren haben Lisa Brennauer und Trixi Worrack bei den Frauen belegt. Und ähnlich ratlos wie Kämna waren auch die beiden Elitefahrerinnen nach dem 27,7 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr von den Kristallwelten in Watten zum Rennweg in Innsbrucks Innenstadt.
"Ich habe meinen Rhythmus eigentlich gefunden und kann nicht sagen, woran es gelegen hat. Ich bin einfach enttäuscht", sagte Brennauer in der Mixed Zone, als die spätere Siegerin Annemiek van Vleuten noch auf der Strecke war. Die Allgäuerin hatte die Ziellinie nach 37:14 Minuten überquert und war zu diesem Zeitpunkt bereits nur Zehnte. Am Ende fehlten 2:49 Minuten zur Bestzeit der alten und neuen Weltmeisterin.
Weitere 13 Sekunden langsamer fuhr die EM-Dritte Worrack auf Rang 15. "Ja, war nicht gut", sagte sie bereits, bevor die erste Frage gestellt werden konnte, ins Mikrofon von radsport-news.com. "Das muss ich ganz ehrlich sagen. Ich hätte mir schon einen Platz unter den ersten Zehn gewünscht. Aber da hätte ich mich schon besser fühlen müssen."
Gegen die überlegenen Niederländerinnen, die neben dem ersten Podium-Sweep der Geschichte durch van Vleuten, Anna van der Breggen und Ellen van Dijk auch noch Rang sechs durch Lucinda Brand einfuhren, hatten sich Brennauer und Worrack ohnehin kaum Chancen ausgerechnet. "Eine von ihnen vom Podium zu stoßen, wird sehr schwer", sagte Brennauer am Dienstagabend bereits. Doch mehr als die Plätze 14 und 15 hätte herausspringen sollen - das sahen auch die beiden Protagonistinnen so.
Doch sowohl Brennauer als auch Worrack verloren kontinuierlich Zeit, konnten das nötige Tempo einfach nicht gehen. "Ich hatte keinen Über-Tag von meinen Werten her. Das habe ich schon gesehen. Natürlich muss ich das jetzt analysieren", erklärte Brennauer auf der Suche nach einer Begründung, nachdem sie am Sonntag im Teamzeitfahren noch sehr stark gewirkt hatte - ähnlich wie Worrack, die dort zum fünften Mal Weltmeisterin geworden war.
Die kurze Erholungspause nach dem Mannschafts-Wettbewerb von nur einem Tag könnte eine Rolle gespielt haben. Weltmeisterin van Vleuten, die Fünftplatzierte Leah Thomas, die Siebte Amber Neben, die Neunte Elisa Longo Borghini, die Zehnte Tayler Wiles und die auf Rang 13 gefahrene Juliette Labous kamen alle ohne diese Vorbelastung ins Einzelzeitfahren. "Ich habe mich nicht richtig schlecht gefühlt, aber da wo man richtig drücken musste, habe ich gemerkt, dass es nicht geht", sagte Worrack.
Nun gilt es für beide, sich bis zum Straßenrennen am Samstag möglichst gut zu erholen. Das sollte bei nun drei Tagen Wettkampfpause kein Problem sein. Allerdings rechnen sich weder Brennauer noch Worrack auf dem schweren Kurs über Gnadenwald und den Anstieg hoch zur Olympia-Bobbahn in Igls viel aus. Am Samstag werden beide in die Helferrolle schlüpfen, um die besser kletternde Hälfte des BDR-Teams - Liane Lippert, Clara Koppenburg und Kathrin Hammes - zu unterstützen.
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo