Niederländisches Podium im WM-Zeitfahren?

Brennauer und Worrack stehen vor schier unlösbarer Aufgabe

Von Felix Mattis aus Innsbruck

Foto zu dem Text "Brennauer und Worrack stehen vor schier unlösbarer Aufgabe"
Lisa Brennauer (links) gratuliert ihrer alten Teamkollegin Trixi Worrack zum Gewinn der Bronzemedaille im Einzelzeitfahren bei der EM in Glasgow. | Foto: Cor Vos

25.09.2018  |  (rsn) - Trixi Worrack kommt als EM-Dritte ins WM-Einzelzeitfahren von Innsbruck, und die Zeitfahr-Weltmeisterin von 2014, Lisa Brennauer, befand sich nach zwei schweren Jahren in dieser Saison wieder im Aufwind. Trotzdem machen sich beide vor dem Kampf gegen die Uhr bei den Weltmeisterschaften von Tirol keine Illusionen: "Die Niederländerinnen sind das Maß der Dinge. Egal welches Zeitfahren man hernimmt, sie waren eine Klasse für sich. Eine von ihnen vom Podium zu stoßen wird auf jeden Fall eine harte Aufgabe", fasste Brennauer die Ausgangssituation vor dem Rennen am Dienstagnachmittag treffend zusammen.

Sowohl ihr als auch Worrack ist eine Top-10-Platzierung auf dem zunächst schnellen und dann sehr unrhythmischen Kurs von Hall-Wattens nach Innsbruck zuzutrauen. Auch die Top 5 scheinen greifbar, doch die Top-Favoritinnen auf die Medaillen heißen Annemiek van Vleuten, Ellen van Dijk und Anna van der Breggen. Im Extremfall könnte "Oranje" sogar die Plätze eins bis vier belegen, da durch van Vleutens WM- und van Dijks EM-Titel mit Lucinda Brand noch eine vierte Niederländerin am Start steht. Auch sie hat 2018 starke Zeitfahren gezeigt und kommt gut bergauf.

Brand dürfte als fünfte Starterin die erste Richtzeit setzen, an der sich Brennauer, die schon als 20. der insgesamt 52 Frauen ins Rennen geht, messen muss. Für die Ex-Weltmeisterin ist das wichtig, denn Zwischenzeiten von einer starken Konkurrentin per Funk angesagt zu bekommen, ist eine Hilfe. "Ich habe schon damit gerechnet, dass ich etwas früher starte. Aber es ist schon ungewöhnlich für mich", sagte Brennauer angesichts zweier nicht nach Wunsch gelaufener Zeitfahrjahre. "Aber es ist auch jemand vor mir, von der ich eine Richtzeit bekomme."

Kurz nach Brand startet außerdem die US-Amerikanerin Tayler Wiles, die vor wenigen Jahren noch Teamkollegin der beiden Deutschen im Team Specialized-lululemon war. Auch von ihr ist eine gute 'Vorlage' zu erwarten - genau wie von der Britin Alice Barnes, der Kanadierin Leah Kirchmann, der Französin Juliette Labous, Elisa Longo Borghini aus Italien, Pernille Mathiesen aus Dänemark - und sogar van Dijk startet noch direkt vor Brennauer und der US-Amerikanerin Leah Thomas. Der erste Startblock beinhaltet schon sehr viele der Mitfavoritinnen auf eine Top-Platzierung.

"Ein Ziel zu nennen ist schwierig", hielt sich Brennauer wie gewohnt zurück mit dem Nennen einer gewünschten Platzierung in Innsbruck. "Ich möchte nochmal ein cooles Zeitfahren raushauen und hoffe, dass es doch nach vorne reicht." Was auch immer vorne bedeutet. Worrack war dagegen schon deutlich konkreter: "Platz acht bis zehn", nannte sie als Ziel.

Die Europameisterschaften in Glasgow, wo Brennauer im Straßenrennen sowie auf der Bahn glänzte und Worrack Zeitfahrbronze holte, waren für beide ein Motivationsschub. Doch die frisch gebackene fünfmalige Teamzeitfahr-Weltmeisterin Worrack betonte auch: "Es ist alles anders als in Glasgow. Erstmal hatten wir dort das Straßenrennen vorher, dann aber zweit Tage Pause statt hier nur einen nach dem schweren Teamzeitfahren."

Die Belastung vom Sonntag dürften viele am Dienstag noch spüren, weshalb sich einmal mehr die Frage stellt, wie ernst die UCI das Thema Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau wirklich nimmt. Die Männer haben einen Regenerations-Tag mehr vor ihrem Einzelzeitfahren. Genau das macht Titelverteidigerin van Vleuten am Dienstag noch mehr als ohnehin schon zur Top-Favoritin Nummer eins auf Gold. Denn sie bestritt das Teamzeitfahren am Sonntag nicht. "Das ist schon ein Nachteil für mich. Aber ich würde das Mannschaftszeitfahren trotzdem nicht auslassen wollen", sagte van der Breggen am Sonntag, wo sie mit Boels-Dolmans Silber geholt hatte.

Die Straßen-Olympiasiegerin von Rio startet als dritte Niederländerin als 35. inmitten eines weniger starken Blocks und könnte sich unterwegs an die Kasachin Natalya Saifutdinova heransaugen, die nur 1:30 Minuten vor ihr ins Rennen geht. Nach van der Breggen folgt mit Alena Amialiusik aus Weißrussland noch eine aus dem Kreis der Top-10-Kandidatinnen, zu dem auch die später noch startenden Lotta Lepistö aus Finnland, Karol-Ann Canuel aus Kanada, Ann-Sophie Duyck aus Belgien, die Dänin Cecilie Uttrup Ludwig und die Weltmeisterin von 2016, Amber Neben aus den USA gehören - die übrigens allesamt kein Teamzeitfahren bestritten haben. Außerdem darf man gespannt auf die Französin Audrey Cordon-Ragot sein, die im Mannschaftszeitfahren an Brennauers Seite bei Wiggle-High5 brillierte.

Die Strecke für Dienstagnachmittag ist dieselbe, die auch die U23-Männer am Montag bereits zu absolvieren hatten: 27,8 Kilometer von Hall-Wattens nach Innsbruck in den Rennweg. Dabei wartet auf den ersten fünf Kilometern Gegen- und dann lange Zeit Rückenwind. Allerdings wird die zweite Rennhälfte topografisch anspruchsvoll. "Es wird vor allem nach der Zwischenzeit schwierig, einen Rhythmus zu finden", glaubt Brennauer.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)