--> -->
08.08.2018 | (rsn) - Trixi Worrack hat die Erfolgssträhne des Bundes Deutscher Radfahrer fortgesetzt. Am ersten Tag nach Ende der Bahn-Wettbewerbe, holte die 36-Jährige in Glasgow die Bronze-Medaille im Einzelzeitfahren auf der Straße. Worrack brauchte 42:48 Minuten für den welligen 32-Kilometer-Zeitfahrkurs und war damit 1:09 Minuten langsamer als die Niederländerin Ellen van Dijk, die ihren Titel erfolgreich verteidigte.
Van Dijk lag an jeder Zwischenzeit vorne, musste am Ende aber doch alles aus sich herausholen, um vor ihrer Landsfrau Anna van der Breggen zu triumphieren. Die nämlich hatte zu Rennhalbzeit bereits 14 Sekunden Rückstand, lag am Ende aber nur noch zwei Sekunden hinter der alten und neuen Europameisterin.
Worrack hingegen hatte den Mammutanteil ihres Rückstandes bereits auf den schweren ersten acht Kilometern kassiert. An der ersten Zwischenzeit lag sie schon 41 Sekunden hinter van Dijk auf Rang sechs, konnte dann aber aufdrehen und sich anschließend kontinuierlich verbessern, um am Ende Dritte zu werden.
Lisa Brennauer, die im Straßenrennen am Sonntag Bronze und zuvor auf der Bahn in der Mannschaftsverfolgung ebenfalls Bronze sowie in der Einerverfolgung sogar Gold geholt hatte, spürte die Müdigkeit ihres Wettkampf-Marathons und wurde im Zeitfahren mit 3:01 Minuten Rückstand auf van Dijk nur 14.. Brennauer lag bereits deutlich zurück, als sie im Finale dann auch noch stürzte. Die Österreicherin Martina Ritter fuhr mit 2:44 Minuten Rückstand auf den 11. Platz.
Ergebnis:
1. Ellen van Dijk (Niederlande / Sunweb) 41:39 Minuten
2. Anna van der Breggen (Niederlande / Boels-Dolmans) + 0:02
3. Trixi Worrack (Deutschland / Canyon-SRAM) + 1:09
4. Audrey Cordon-Ragot (Frankreich / Wiggle-High5) + 1:56
5. Pernille Mathiesen (Dänemark / Sunweb) + 2:09
6. Elisa Longo Borghini (Italien / Wiggle-High5) + 2:12
7. Eugenia Bujak (Slowenien / BTC City Ljubljana) + 2:21
8. Hayley Simmonds (Großbritannien / WNT-Rotor) + 2:28
9. Ann-Sophie Duyck (Belgien / Cervelo-Bigla Pro Cycling) + 2:29
10. Lotta Lepistö (Finnland / Cervelo-Bigla Pro Cycling) + 2:30
11. Martina Ritter (Österreich / Wiggle-High5) + 2:44
14. Lisa Brennauer (Deutschland / Wiggle-High5) + 3:01
15. Nicole Hanselmann (Schweiz / Cervelo-Bigla Pro Cycling) + 3:29
(dpa) - Leichtathletik-EM-Organisationschef Clemens Prokop hat sich erneut für Berlin als Austragungsort der nächsten European Championships ausgesprochen. "Berlin sollte sich für 2022 bewerben",
(rsn) - Nicht Olympiasieger Greg Van Avermaet, sondern Cross-Weltmeister Wout Van Aert war im Finale des EM-Straßenrennens von Glasgow derjenige aus dem belgischen Team, der um die Goldmedaille kämp
(rsn) - Als Matteo Trentin jubelte, musste Nico Denz noch einige Meter zurücklegen, ehe er nach 230,4 schweren Kilometern das Ziel des EM-Straßenrennens erreichte. Der 24-Jährige aus Waldshut-Tieng
Glasgow (dpa) - Die Sportler waren begeistert, die TV-Macher glücklich über die Quoten von bis zu fünf Millionen Zuschauern. Die European Championships haben auch am Schlusstag die Sportfans in ihr
(rsn) - Matteo Trentin ist in Glasgow Europameister im Straßenrennen geworden, Der 29-jährige Italiener setzte sich am Sonntag bei regnerischem Wetter nach 230,4 Kilometern am Glasgow Green Park im
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Sebastian Langeveld kann am Sonntag nicht am EM-Straßenrennen von Glasgow teilnehmen. Wie der Niederländer auf Twitter mitteilte, sei der Grund dafür eine allergische Reaktion auf den Stich
(rsn) - 14 mal Edelmetall haben die deutschen Asse bei den Europameisterschaften in Glasgow auf der Bahn und der Straße bisher gesammelt. Am Sonntag könnte Nummer 15 hinzukommen, denn im Straßenren
(rsn) – Der Wiener Matthias Krizek und der Steirer Stephan Rabitsch bilden am Sonntag im Straßenrennen der Europameisterschaften in Glasgow das kleine östtereichische Nationalteam. "Das ist eine g
(rsn) – Zufrieden können Österreichs Bahnfahrer die Europameisterschaften in Glasgow verlassen. Die erträumte Medaille erzielte aber nicht das im Weltcup so erfolgreiche Madison-Paar Andreas Graf
(rsn) – Vor einem Jahr belegte Matthias Brändle (Trek-Segafredo) beim Einzelzeitfahren der Europameisterschaften den vierten Platz. Neun Sekunden trennten ihn damals in Herning vom Titel. Wie 2017
(rsn) - Für Maximilian Schachmann (Quick Step-Floors) hat die Reihe seiner hervorragenden Auftritte in dieser Saison um einen weiteren verlängert. Im EM-Zeitfahren von Glasgow musste sich der Berlin
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Der sehr steile Anstieg zum Izua (1.Kat.) war am Donnerstag im Finale der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) zu viel für Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Das nutzte Jo
(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR
(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S