Serie: Die Tipps der Redaktion (2)

Der beste Kletterer der Tour de France 2018

Foto zu dem Text "Der beste Kletterer der Tour de France 2018"
Wer gewinnt das Bergtrikot der Tour - ein Ausreißer oder doch jemand der Top-Favoriten? | Foto: Cor Vos

02.07.2018  |  (rsn) – Das Kribbeln ist schon da. Schließlich steht mit der 105. Tour de France das Saisonhighlight schlechthin auf dem Programm. Nur noch wenige Tage trennen die Radsportwelt vom Grand Départ in der Vendée. Drei Wochen lang berichtet radsport-news.com mit Liveticker, Ergebnisberichten, Hintergrundinformationen und einem Podcast von der Frankreich-Rundfahrt.

Als kleinen Vorgeschmack präsentieren die Mitglieder der Redaktion ihre Tipps für den Gesamtsieg, die weiteren Wertungstrikots und die Mannschaftswertung. Außerdem verraten wir, auf welche Etappe wir uns besonders freuen. Im zweiten Teil behandeln wir die Frage nach dem Gewinner des Gepunkteten Trikots.

WARREN BARGUIL

Der Franzose sollte sich erneut das Trikot sichern. War es im letzten Jahr wohl nur ein Zufallsprodukt, ist diesmal das Gepunktete Trikot des Bergkönigs neben einem Etappensieg das größte Ziel. Es wäre ein Supererfolg für sein neues, nur in der zweiten Liga des Radsports angesiedeltes Team Fortuneo-Samsic. (Joachim Logisch)

Der Bretone wird sich aller Voraussicht nach weniger auf das Gesamtklassement konzentrieren und alle seine Kräfte auf Etappensiege und Ausreißversuche im Hochgebirge fokussieren. Vor allem in den Pyrenäen in der dritten Tourwoche warten Etappen mit zahlreichen Anstiegen und vielen wertvollen Punkten auf den Gipfeln. Diese Tage wird sich der Gesamtachte von 2017 dick angestrichen haben und wie 2017 auf Jagd nach dem ikonischen weißen Trikot mit den roten Punkten gehen.
(Eric Gutglück)

THOMAS DE GENDT

Da sich der natürliche Lebensraum des Belgiers in Fluchtgruppen weit vor dem Feld befindet, sammelt De Gendt auch als Erster die Punkte bei diversen Bergwertungen. Sieben Anstiege der höchsten sowie neun der ersten Kategorie werden während der Etappen ausgefahren. Nur drei Teilstücke enden mit einer Bergankunft. Die Chancen liegen also gut, dass sich dieses Jahr keine Klassementfahrer „im Vorbeifahren“ das Gepunktete Trikot sichert.
(Daniel Brickwedde)

Der Belgier hat sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf als Ausreißerkönig erarbeitet, der seine Erfolge mit cleverer Taktik und einer überragenden Rennintelligenz einfährt. 2016 wurde De Gendt so Zweiter in der Bergwertung, im vergangenen Jahr reichte es zum dritten Platz. Diesmal ist das Gepunktete Trikot fällig.
(Matthias Seng)

PRIMOZ ROGLIC

Auf die Bergwertung tippen hat ein wenig was von Lotto spielen. Und da gibt es ja einen, der für dieses Team fährt und unglaublich stark am Berg ist. Für Primoz Roglic wird es noch nicht für das Tour-Podest reichen und deshalb wird er in den Alpen auf die Bergpunkte umsatteln. Eine schwere Etappe schießt er mindestens wieder ab.
(Felix Mattis)

Auch wenn der slowenische Bergfloh wohl sogar eine Rolle im Kampf um das Gesamtklassement spielen kann, so ist Roglic ein wahres Ass bei den Bergankünften. Und die werden in diesem Jahr wohl wieder einen großen Faktor in der Bergwertung spielen, denn es wird verdammt schwierig, auf den restlichen Gipfeln mehr Punkte zu sammeln. Also geht das Trikot in diesem Jahr an einem der Fahrer, die in Paris unter den Top drei stehen. Und Roglic ist einer davon. (Peter Maurer)

LILIAN CALMEJANE

Der noch immer junge Franzose wird von seinem Team Direct Energie alle erdenklichen Freiheiten bekommen, dürfte aber kaum auf das Gesamtklassement schauen, da dieses Metier bislang nicht unbedingt seine Spezialität war. Einen Etappensieg hat Calmejane bei seiner letztjährigen Premiere bereits geschafft, so dass er diesmal ein spezielles Trikot anpeilen könnte. Ein Vorhaben, das sich mit der Jagd auf einen weiteren Tageserfolg durchaus vereinbaren ließe. Und ähnlich wie der bislang enttäuschende Vorjahres-Bergkönig, Warren Barguil, es 2017 praktiziert hat, könnte Calmejane im Laufe der Tour dann auch noch probieren, in der Gesamtwertung in Richtung Top 15 oder höher zu fahren.
(Guido Scholl)

MIKEL LANDA

Bei drei Movistar-Kapitänen müssen in der Gesamtwertung zwei leer ausgehen. Landa könnte der Fahrer sein, den Movistar aus taktischen Gründen am frühesten in die Offensive schicken wird. Dadurch wird es dem Kletterspezialisten möglich sein, viele Punkte für die Sonderwertung einzufahren. Das Gepunktete Trikot könnte somit ein Trostpflaster werden, weil er sich im Endeffekt Nairo Quintana wird unterordnen müssen.
(Christoph Adamietz)

JAKUB FUGLSANG

Das Bergtrikot wird ein starker Kletterer gewinnen, der im Gesamtklassement keine große Rolle mehr spielt und auf Etappenjagd gehen kann. Wer dieses Jahr diese unglückliche Rolle übernehmen wird, ist eine Lotterie. Ich tippe auf Jakob Fuglsang, der in den Bergen zu den Besten gehört, aber bei den großen Rundfahrten immer wieder vom Pech verfolgt wird. Er ist ein Fahrer, der sowohl aus Spitzengruppen als auch bei normalen Bergankünften punkten kann. Allerdings wäre ich auch froh, ich daneben liegen würde und der Däne im Gesamtklassement ganz vorne landet.
(Felix Schönbach)

LUIS LEON SANCHEZ

Bei Astana liegen die Hoffnungen in der Gesamtwertung auf Jakob Fuglsang. Die Chance also für Luis Leon Sanchez bei seiner 20. Grand Tour auf das Bergtrikot zu schielen. Der 34-jährige Spanier hat in dieser Saison bereits gezeigt, dass er in den Bergen immer noch voll konkurrenzfähig ist. Der Bergkönig der Vuelta 2014 hat gute Chancen, der Nachfolger von Warren Barguil zu werden.
(Lukas Kruse)

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)