--> -->
10.06.2018 | (rsn) - Die deutsche Durstrecke bei Rund um Köln (1.1) geht weiter. Immerhin konnte bei der 102. Austragung des rheinischen Klassikers die deutsche Bora-hansgrohe-Mannschaft jubeln. Der Ire Sam Bennett setzte sich nach 207 Kilometern in Köln im Rheinauhafen im Sprint vor dem Esten Mihkel Raim (Israel Cycling Academy) durch und feierte nach 2014 seinen zweiten Sieg in der Rheinmetropole.
"Wir hatten vor, das Rennen so schwer wie möglich für Sprinter wie Marcel Kittel zu machen und das Team führte unseren Plan perfekt aus. Im Finale war mein Lead-Out optimal und die Jungs haben mich in eine ausgezeichnete Position gebracht. Ich habe mich in der letzten Kurve an Kittels Hinterrad geklemmt und dann zur richtigen Zeit meinen Sprint angezogen. Unser ganzes Team hat toll zusammengearbeitet und heute eine hervorragende Leistung erbracht", kommentierte Bennett das Ergebnis.
Als bester Deutscher belegte Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) hinter dem Polen Szymon Sajnok (CCC Sprandi) und dem Australier Brenton Jones (Delko Marseille) den fünften Platz. "Das Team ist einen richtig guten Lead-out gefahren. Ich war in einer gutne Position. Aber das Rennen war für mich sehr anstrengend und ich hatte auch Krämpfe", so Kittel, der der auf das erst am letzten Sonntag zu Ende gegangene Höhentrainingslager zurückführte.
Mit Aaron Grosser (Sauerland), Jannik Steimle (Vorarlberg) und Alex Krieger (Leopard) auf den Plätzen sechs, sieben und neun konnten sich drei weitere Deutsche in den Top Ten platzieren. Damit datiert der bisher letzte Sieg eines heimischen Fahrers weiterhin aus dem Jahr 2006, als Christian Knees jubeln konnte.Bester Schweizer war der Vorjahresdritte Fabian Lienhard (Nationalmannschaft), der diesmal als Siebter über den Zielstrich fuhr.
Nach einigen erfolglosen Attacken setzten sich nach 15 Kilometern schließlich sieben Fahrer vom Feld ab. Als einziger Deutscher war Florian Stork (Sunweb Development) in der Spitze dabei. Hinzu kamen die Schweizer Joab Schneiter (Nationalteam) und Lukas Rüegg (Vorarlberg-Santic), der Italiener Kristian Sbaragli (Israel Cycling Academy), der Lette Gatis Smukulis (Delko Marseille), der Russe Igor Boev (Gazprom-RusVelo) sowie der Niederländer Sjoerk van Ginneken (Roompot). Das Septett erarbeitete sich bei der Fahrt durchs Bergische Land einen Maximalvorsprung von 4:30 Minuten.
Allerdings war der Vorsprung derAusreißer zur Halbzeit des Rennens bereits auf 90 Sekunden reduziert. 50 Kilometer vor dem Ziel, kurz vor der fünften von sechs Bergwertungen, waren die Ausreißer schließlich wieder gestellt. Bei hohem Tempo teilte sich das Feld kurz darauf in drei Gruppen. Ganz vorne war Bora-hansgrohe mit Christoph Pfingsten vertreten, der 43 Kilometer vor dem Ziel am Schloss Bensberg die letzte Bergwertung des Tages vor seinem Teamkollegen Andreas Schillinger zu seinen Gunsten entschied. Den jungen Schweizer Ruegg, der die ersten vier Bergpreise gewonnen hatte, konnten sie aber nicht von der Spitze der Gesamtbergwertung verdrängen.
Bora-hansgrohe drückte danach durch Felix Großschartner und Cesare Benedetti weiter aufs Tempo, um die Verfolger nicht mehr nach vorne kommen zu lassen. Allerdings war das Unterfangen nicht von Erfolg gekrönt, denn 25 Kilometer vor dem Ziel hieß es: (nahezu) geschlossenes Fahrerfeld. Da auf dem Rundkurs von Köln alle Attacken im Keim erstickt wurden, kam es zum Sprint, den Bennett gewann.
 Endstand:
1. Sam Bennett (Bora-hansgrohe)
2. Mihkel Raim (Israel Cycling Academy) s.t.
3. Szymon Sajnok (CCC Sprandi)
4. Brenton Jones (Delko Marseille)
5. Marcel Kittel (Katusha-Alpecin)
6. Aaron Grosser (Sauerland)
7. Fabian Lienhard (Nationalteam Schweiz)
8. Jannik Steimle (Vorarlberg-Santic)
9. Alex Krieger (Leopard)
10. Sean De Bie (Verandas Willems)
(rsn) - Ryszard Szurkowski, dem die Presse in den 1960er und 70er Jahren den Beinamen “Eddy Merckx des Ostens“ verpasste, hat derzeit mit erheblichen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Der eh
(rsn) - Nun also doch: Nachdem es in den vergangenen Wochen zu einigen Unstimmigkeiten gekommen war und Alexander Donike laut Express sogar beinahe ganz ausgestiegen wäre, wird Deutschlands ranghöch
(rsn) - Konrad Geßner (Leopard), der sich im März bei einem Sturz bei der Tour de Normandie beide Handgelenke gebrochen hatte, gibt am heutigen Sonntag bei Rund um Köln sein Comeback. "Ich erwarte
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Mit Lokalmatador Nils Politt und Sprinter Marcel Kittel stellt das Team Katusha-Alpecin die beiden Topstars am Sonntag bei Rund um Köln (1.1). Doch ein Sieg ist für das Schweizer Team beim r
(rsn) – Nachdem im Vorjahr kein Deutscher bei Rund um Köln (1.1) in den Top Ten landete und sich der bisher letzte deutsche Sieg von Christian Knees nun schon zum zwölften Mal jährt, nehmen die h
(rsn) - Eigentlich sollte der 11. Juni 2017 der Tag der Sprinter bei der 101. Austragung des Eintagesklassikers rund um Köln werden. Doch zur Rennhälfte attackierte eine zehn Mann starke Gruppe. Da
(rsn) - Rund um Köln (1.1) am Sonntag ist eines der wichtigsten Rennen für das ProConti-Team Gazprom-RusVelo! Im letzten Jahr belegte Evgeny Shalunov in der Domstadt einen guten 5. Rang. radsport-ne
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat