--> -->
06.06.2018 | (rsn) - Drei Tage lang dauert ein Stopp der Hammer Series. Nach der Premiere 2017 in Limburg gab es in diesem Jahr gleich zwei Austragungen der von der Team-Vereinigung Velon organisierten Rennserie. Nicht der einzelne Athlet, sondern die Mannschaftsleistung steht dabei im Vordergrund. Mit Stefan Denifl (Aqua Blue Sport), Michael Gogl (Trek-Segafredo) und Gregor Mühlberger nahmen auch drei Österreicher an den Wettkämpfen in Stavanger und Limburg teil.
"Das Format ist sehr gut. Vollgas geht es vom Start bis ins Ziel. Immer wieder attackieren andere Gruppen vorne weg und selbst die großen Stars leiden wie alle anderen Teilnehmer", berichtete Denifl gegenüber radsport-news.at. Der Gewinner der Österreich-Rundfahrt nahm wie Gogl in Stavanger an dem dreitägigen Event teil.
Eine Austragung besteht aus drei Wettkämpfen, dem SPRINT, dem CLIMB und dem CHASE. Im SPRINT auf flachem Terrain sowie im CLIMB auf einem welligen Parcours werden auf jeder Runde Punkte und Bonussekunden vergeben. Diese Gesamtpunkte sind dann entscheidend für den CHASE, ein Verfolgungsrennen für die Teams, welches im Stile eines Mannschaftszeitfahrens ausgetragen wird.
"Für die Zuschauer ist es richtig genial, egal ob live vorm TV oder auf der Strecke. Die Stimmung in Norwegen war wie immer top. Sie waren über alle drei Rennen großartig und sind tolle Sportfans", erzählte Denifl, der sich sicher ist, dass sich der Bewerb in den nächsten Jahren noch gut im Radsport etablieren wird.
"Ich habe mich mit anderen Fahrern aus dem Peloton unterhalten und eigentlich finden wir es alle cool", erklärte Gogl, der sich gleich zu Beginn des Bergrennens aus dem Staub machte in Stavanger, um wertvolle Punkte für sein Team zu sammeln: "Vielleicht unterschätzt man als Zuschauer, wie hart die Hammer Series ist. Da wird sich an den ersten beiden Tagen über zwei Stunden lang richtig eingeschenkt und beim Mannschaftszeitfahren ist man sowieso nur im roten Bereich".
Auch Mühlberger, der mit der Bora-hansgrohe-Mannschaft am zweiten Hammer-Rennen in Limburg teilnahm, war vom Format begeistert: "Es war ein echt cooles Event, aber ich glaube, dass das Teamzeitfahren noch ausbaufähig ist von den Regeln oder der Distanz", sagte er, obwohl er selbst Zweifel daran fand, ob das dauerhafte Fahren im roten Bereich die ideale Vorbereitung für seine nächsten Ziele war. "Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es für mich persönlich die Reise wert war", meinte Mühlberger, der nun die Tour de Suisse als letzten Einsatz vor seinem Debüt bei der Frankreich-Rundfahrt in Angriff nimmt.
(rsn) - Die in diesem Jahr bereits ausgefallenen Events der durch die Teamvereinigung Velon organisierten Hammer Series werden auch im kommenden Jahr nicht stattfinden. Das berichtet die niederländis
(rsn) - Die von der Teamvereinigung Velon im Jahr 2017 eingeführte Hammer Series mit ihrem vom klassischen Radsport etwas abweichenden Modus, bei dem nicht einzelne Fahrer, sondern die Teams gemeinsa
(rsn) - Mitchelton-Scott ist der erste Sieger der Hammer Series. Das australische WorldTour-Team verteidigte seine Gesamtführung beim Finale der dreiteiligen Serie rund um die 2017 von der Teamverein
(rsn) - Nachdem sich die belgische Quick-Step Floors-Mannschaft im Hammer Climb und Hammer Sprint am Freitag und Samstag die Führung beim zweiten Event der Hammer Series 2018 in Limburg gesichert hat
(rsn) - Das Team Mitchelton-Scott hat einen überlegenen Start-Ziel-Sieg beim ersten Event der Hammer Series im Jahr 2018 hingelegt. Die australische WorldTour-Mannschaft setzte sich in Stavanger nach
(rsn) - Die im vergangenen Jahr erstmals ausgetragene Hammer Serie (2.1) steht auch 2018 wieder im UCI-Rennkalender und wird sogar um eine Austragung erweitert. Bevor vom 1. - 3. Juni in Limburg an wi
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se