--> -->
03.05.2018 | (rsn) - Am 1. Mai stellte sich Phil Bauhaus wie die gesamte Sunweb-Mannschaft bei Eschborn - Frankfurt noch in den Dienst von Michael Matthews. Während der 23-jährige Deutsche das Ziel an der Alten Oper nicht erreichte, musste sich sein australischen Teamkollege im Sprint lediglich Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) geschlagen geben.
"Ich bin nicht hundertprozentig zufrieden. Ich hatte keine guten Beine, wodurch es nicht optimal lief. Für das Team insgesamt ist der Tag aber sehr gut verlaufen. Mit dem zweiten Platz von Michael Matthews haben wir als Team das bestmögliche herausgeholt“, lautete Bauhaus‘ Fazit gegenüber radsport-news.com. Und am heutigen Donnerstag wartet auf den Hürther schon die nächste Aufgabe.
Bei der in Beverly beginnenden 4. Auflage der Tour de Yorkshire (2.1) wird Bauhaus wieder als Helfer gefragt sein, und zwar für seinen Sprinterkollegen Max Walscheid. "Ich bin als Leadout-Fahrer für Max in Yorkshire. Er ist unser Kapitän, was für mich hauptsächlich bedeutet, für ihn die Sprints anzufahren“, sagte der Sunweb-Profi, der in dieser Saison bereits eine Etappe der Abu Dhabi Tour für sich entscheiden konnte. "Sollte Max aber einen Defekt haben, wäre ich der Backup und würde den Sprint selbst fahren“, fügte er an.
Da Bauhaus allerdings auch auf hügeligem Terrain gut zurecht kommt, wird er nicht nur in den Massensprints, sondern auch auf den beiden für die Gesamtwertung entscheidenden Etappen am zweiten sowie am letzten Tag gefragt sein. Dann setzt Sunweb auf die jungen Michael Storer und Jay Hindley. "Auf den Bergetappen geben wir unser Bestes, um unsere Bergfahrer bzw. Kapitäne so gut wie möglich zu positionieren“, kündigte er an.
Zur gleichen Zeit des vergangenen Jahres fieberte Bauhaus noch seinem Giro-Debüt entgegen, bei dem er mit drei Top-Ten-Ergebnissen in den Sprintankünften zu überzeugen wusste. Diesmal wird er stattdessen in England im Einsatz sein. Für die Entscheidung der Teamleitung, bei der 101. Italien-Rundfahrt auf einen Sprinter zu verzichten und voll auf Titelverteidiger Tom Dumoulin zu setzen, zeigte er großes Verständnis.
"Da in diesem Jahr pro Mannschaft ein Fahrer weniger an den Start geht, ist es zunehmend schwerer, das Gesamtklassement mit dem Sprint zu kombinieren. Da es das Ziel in diesem wie im letzten Jahr ist, eine möglichst gute Platzierung im Gesamtklassement zu erreichen, habe ich mit meinen Qualitäten nicht optimal ins Aufgebot gepasst“, erklärte er. "Ich bedaure es nicht, den Giro nicht fahren zu können, da er in diesem Jahr auch nicht ideal in mein Wettkampfprogramm passt“, betonte Bauhaus.
Das sieht nach der Tour de Yorkshire eine kurze Pause vor, ehe mit der Norwegen-Rundfahrt (16. - 20. Mai) ein weiteres Mehretappenrennen ansteht.
Samstag, 26. Mai, 20. Etappe: Susa - Cervinia (214k) (rsn) - Schnelles Reaktionsvermögen und ein Sprung zur Seite retteten auf der Schlussetappe der Tour de Yorkshire einen Streckenposten, der auf
(rsn) - Nach einer erfolgreichen Flucht hat Stephane Rossetto (Cofidis) zum Finale der 4. Tour de Yorkshire jubeln können. Der Franzose setzte sich am Sonntag als Solist nach 189,5 Kilometern der 4.
(rsn) - Mit einer starken Mannschaftsleistung auf der Schlussetappe hat BMC seinen Kapitän Greg Van Avermaet noch zum Gesamtsieg bei der Tour de Yorkshire (2.1) gelotst. Auf der schweren 4. Etappe, d
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Max Walscheid (Sunweb) hat die 3. Etappe der 4. Tour de Yorkshire (2.1) gewonnen. Der 24-jährige Deutsche setzte sich am Samstag bei seinem ersten Saisonsieg nach 184 Kilometern von Richmond
(rsn) - Max Walscheid (Sunweb) hat die 3. Etappe der 4. Tour de Yorkshire (2.1) gewonnen. Der 24-jährige Deutsche setzte sich am Samstag bei seinem ersten Saisonsieg nach 184 Kilometern von Richmond
rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
(rsn) - Magnus Cort Nielsen (Astana) hat in Ilkley die 2. Etappe der viertägigen Tour de Yorkshire (Kat. 2.1) gewonnen. Der Däne setzte sich in der 1,8 Kilometer langen Schlusssteigung der 149 Kilom
(rsn) - Die 20-jährige Liane Lippert (Sunweb) hat bei der Tour de Yorkshire das bislang beste Resultat ihrer vielversprechenden, jungen Karriere eingefahren. Die Friedrichshafenerin verpasste am soge
rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
(rsn) - Eine Ausreißergruppe hat Max Walscheid (Sunweb) zum Auftakt der Tour de Yorkshire (2.1) den ersten Saisonsieg gekostet. Der Neuwieder entschied nach 182 Kilometern von Beverley nach Doncaster
(rsn) - Kirsten Wild (Wiggle-High5) hat in Doncaster die 132,5 Kilometer lange Auftaktetappe der Tour de Yorkshire für sich entschieden. Die Niederländerin setzte sich am Ende des völlig flachen Te
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon