--> -->
07.04.2018 | (rsn) – Quick-Step Floors zählt traditionell zu den erfolgreichsten Klassikerteams, weshalb zu Beginn des Monats April meist bereits ungefähr 20 Siege auf dem Konto des belgischen Rennstalls standen. Doch in dieser Saison ist das Team von Manager Patrick Lefevere so dominant wie nie zuvor: Bereits 24 Mal gab es Grund zum Jubeln.
Allein neun Kopfsteinpflaster-Klassiker konnte Quick-Step Floors gewinnen, und am morgigen Sonntag soll bei Paris – Roubaix der zehnte dazu kommen.
Angesichts des starken Aufgebots um Ex-Sieger Niki Tersptra, der vergangenen Sonntag die Flandern-Rundfahrt gewann, dem Vorjahreszweiten Zdenek Stybar sowie Philippe Gilbert und Yves Lampaert, die ebenfalls zu den Favoriten gehören, könnte man meinen, dass sich das "Wolfsrudel“ in der Hölle des Nordens nur selbst schlagen kann, nämlich dann, wenn das Ego eines einzelnen größer ist als der Teamgeist.
Dass dies geschehen könne, ist angesichts der jüngsten Auftritte kaum zu erwarten - was auch Terpstra so sieht. "Mich würde es freuen, wenn ein Teamkollege gewinnt“; gab er freimütig zu. Wichtig sei nur, dass der Sieg im Quick-Step Team bleibe. "Wir sind hungrige Wölfe, wollen weitere Siege“, kündigte der Niederländer an. Ähnlich sieht es Gilbert, der Dritte der Flandern-Rundfahrt. "Natürlich gewinne ich am Liebsten selbst. Und natürlich gibt es etwas Konkurrenz im eigenen Team, aber das ist okay. Am Ende gegen einen Teamkollegen zu verlieren ist nicht so schlimm wie gegen einen anderen Fahrer“, meinte der Belgier und fügte an: "Ich habe am Sonntag große Ambitionen, im Vordergrund steht aber der Teamerfolg.“
Teamchef Levefere sieht die Konstellation mit vielen Häuptlingen sogar als Vorteil. "Wir haben da zwar ein Luxusproblem. Aber wenn man mit nur einem Kapitän zum Rennen reist, und dem passiert etwas, dann steht man vor einem Problem. Wir werden sicherlich einen Plan B haben“, kündigte der Belgier an.
Terpstra ist wohl angesichts seines Sieges von 2014 und der aktuellen Form das heißeste Eisen, zumal er verriet: "Roubaix liegt mir eigentlich noch besser als die Flandern-Rundfahrt. Es ist mein Lieblingsrennen. Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass ich meine Form nicht in Oudenaarde (der Zielort der Flandern-Rundfahrt, d. Red) liegen gelassen habe.“
Aufgrund des breit aufgestellten Kaders machte Terpstra auch keinen Hehl aus der Teamtaktik: "Wir werden angreifen“, kündigte er an. Attacken erwartet Terpstra aber auch von der Konkurrenz. "Für die anderen Teams ist es eine neue Chance uns zu schlagen, deshalb sollten wir auch nicht zu euphorisch an die Sache herangehen“, sagte er.
Levefere jedoch zeigte sich gewohnt selbstbewusst - auch, weil er die anderen Mannschaften im Zugzwang sieht. "So langsam fangen die anderen uns an zu hassen“, so der Belgier, "und je mehr sie uns hassen, um so mehr Fehler werden sie im Rennen machen.“ Davon wiederum könnte die erfahrene Quick-Step-Truppe profitieren.
Gilbert, der sich erstmals in seiner Karriere auf Paris-Roubaix fokussiert hat, erwartet jedenfalls "ein episches Rennen. Meine Form ist sehr gut. Jetzt will ich sehen, ob ich in den Kampf um den Sieg eingreifen kann. Ich habe zwar, was das Rennen anbelangt nicht allzu viel Erfahrung, dafür habe ich viel Erfahrung im Team um mich herum“, sagte der 35-Jährige.
(rsn) - Nicht gleich, aber vielleicht bald! Tom Dumoulin (Jumbo - Visma) möchte einmal bei der"Königin der Klassiker" antreten. Doch nicht einfach nur zum Spaß. "Paris-Roubaix auf meiner Bucket Lis
(rsn) - Die Profis des Quick-Step-Floors-Rennstalls waren mit nicht weniger als 73 Siegen die Überflieger der Saison. Den Begriff könnte man auch auf Thomas Lefevere anwenden, allerdings in einer an
(rsn) - John Degenkolb (Trek-Segafredo) wird als erster Profi Botschafter von "Les Amis de Paris-Roubaix (Freunde von Paris - Roubaix)“. Wie auf der Internetseite des 1977 gegründeten Vereins angek
rsn) - Die ASO hat einen Kopfsteinpflasterabschnitt von Paris-Roubaix nach dem bei der diesjährigen Austragung ums Leben gekommenen Michael Goolaerts benannt. Der bisher als Pavé Chemin de Saint-Que
(rsn) - Das Pech bleibt Tony Martin treu. Nach einem starken Beginn beim Klassiker Paris - Roubaix schlug es ihn 47 Kilometer vor dem Ziel in der heißen Phase des Rennens aufs Pflaster. Eigentlich wÃ
(rsn) - Bisher war Nils Politt (Katusha-Alpecin) als talentierter Zeitfahrer mit Tempobolzer-Qualitäten bekannt - mit Potential für die Klassiker. In diesem Frühjahr aber vollzog der erst 24-Jähri
(rsn) - Als 40 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix in Kopfsteinpflaster-Sektor Nr. 10 die sechsköpfige Verfolgergruppe des späteren Siegers Peter Sagan (Bora-hansgrohe) sowie seiner Begleiter S
(rsn) - Seitdem er als 13. im Velodrom von Roubaix angekommen ist und kurz danach vom Unfall seines Teamkollegen Michael Goolaerts gehört hat, dürften Gedanken an sein eigenes Pech im Kopf von Wout
(rsn) - Möglicherweise entschied sogar am Ende Tom Boonnen die 116. Austragung von Paris-Roubaix. Im Vorfeld des Rennens hatte Peter Sagan seinen Unmut über die mangelnde Zusammenarbeit gegen die Ü
(rsn) - Nach einer Flucht von rund 200 Kilometern blieb Silvan Dillier (AG2R) im Velodrome von Roubaix im Sprintduell gegen Peter Sagan (Bora-hansgrohe) zwar chancenlos. Doch der Schweizer Meister war
(rsn/dpa) - Der Belgier Michael Goolaerts ist wenige Stunden nach seinem Unfall beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix gestorben. Das bestätigte sein Team Verandas Willems-Crelan Sonntagnacht auf Twi
(rsn) - Am Sonntag platzte bei Peter Sagan (Bora-hansgrohe) endlich der Knoten. Nachdem es bei bisher sieben Auftritten nie zum Podium von Paris-Roubaix gereicht hatte, holte sich der Weltmeister bei
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus