Vorschau Cross-WM in Valkenburg-Limburg

Krönt van der Poel beim Heimspiel seine überragende Saison?

Foto zu dem Text "Krönt van der Poel beim Heimspiel seine überragende Saison?"
Die Cross-WM 2018 findet im niederländischen Valkenburg statt - hier eine Aufnahme aus dem Training. | Foto: Cor Vos

04.02.2018  |  (rsn) - Mehr als 300 Teilnehmer aus 23 Nationen werden am Wochenende zur 69. Auflage der UCI-Cross-Weltmeisterschaften im niederländischen Valkenburg-Limburg erwartet. An den beiden Tagen stehen insgesamt fünf Wettbewerbe auf dem Programm.

Den Anfang machen am Samstagvormittag die Junioren, gefolgt von den U23-Frauen sowie am Nachmittag dem Eliterennen der Frauen. Am Sonntag werden um 11 Uhr die U23-Männer auf den schweren Cauberg-Parcours geschickt, ehe ab 15 Uhr das Elite-Männerrennen das große Finale bildet.

Ob es auch spannend verlaufen wird, darf bezweifelt werden, denn zu deutlich war die Überlegenheit von Mathieu van der Poel in dieser Saison. Der 23-jähriige Niederländer gewann fast alles, was es zu gewinnen gab, und sicherte sich unter anderem den Gesamtweltcup mit gleich sieben Siegen. Den Lauf des Europameisters konnte lediglich Weltmeister Wout Van Aert mit Erfolgen in Zeven und Namur kurzzeitig unterbrechen, zuletzt aber erwies sich van der Poel wieder als der deutlich Stärkere.

Deshalb geht der Weltmeister von 2015 vor den heimischen Fans auch als Top-Favorit ins Rennen. Hinter den beiden überragenden Cross-Spezialisten der vergangenen Jahren ist der Kampf um die Bronzemedaille völlig offen. Kandidaten sind die Belgier Toon Aerts, Michael Vanthourenhout und Laurens Sweeck sowie die Niederländer Corné van Kessel und Lars van der Haar. Der Deutsche Meister Marcel Meisen peilt wie im vergangenen Jahr die Top Ten an, Sascha Weber, der zweite deutsche Starter, ist für einen Platz unter den besten 15 gut.

Wesentlich offener ist das Frauenrennen, in dem sich gleich eine ganze Reihe von Fahrerinnen Gold-Chancen ausrechnen darf. Zwar sicherte sich Titelverteidigerin Sanne Cant wie im vergangenen Jahr auch 2018 souverän den Gesamt-Weltcup, doch die Belgierin hatte in dieser Saison auf den hügeligen Kursen wie dem von Namur oder dem vom Koppenbergcross so ihre Probleme.

Besser liegen dürfte die Cauberg-Strecke Fahrerinnen wie der Italienischen Meisterin Eva Lechner, der Tschechin Katerina Nash und vor allem der Französischen Meisterin Pauline Ferrand-Prévot, die im vergangenen Dezember nach rund zweijähriger Pause ihr Cross-Comeback gegeben hatte und mit zahlreichen Spitzenergebnissen beeindruckte, obwohl sie jeweils von den hinteren Positionen ins Rennen gehen und Aufholjagden starten musste.

Glück im Unglück hatte Ferrand-Prevot am vergangenen Sonntag in Hoogerheide, als sie ebenso wie Jolanda Neff in einer Abfahrt schwer stürzte. Entgegen ersten Befürchtungen blieb die 25-Jährige unverletzt, wogegen die Mountainbike-Weltmeisterin aus der Schweiz sich einen Schlüsselbein- und Ellbogenbruch zuzog, was zugleich das Ende ihrer Medaillenträume für Valkenburg bedeutete.

Die haben dagegen nach wie vor die beiden US-Amerikanerinnen Katie Compton - die aber in Hoogerheide wieder vom Asthma-Problemen geplagt wurde - und Katie Keough sowie die Britinnen Helen Wyman und Nikki Brammeier und die Belgierin Ellen Van Loy. Die Hoffnungen der Gastgeber ruhen auf der Weltmeisterin Marianne Vos, die sich in Hoogerheide in guter Form präsentierte, Lucinda Brand, Maud Kaptheijns, Thalita de Jong sowie auf Annemarie Worst, die 2017 in Luxemburg U23-Weltmeisterin geworden war. Als Außenseiterin ins Rennen geht die Deutsche Meisterin Elisabeth Brandau, einzige Teilnehmerin des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR).

Das U23-Rennen der Männer dürfte zu einem Duell zwischen dem britischen Weltcup-Gesamtsieger Tom Pidcock und dem Belgier Eli Iserbyt, Weltmeister von 2016, werden. Lediglich um Bronze kämpfen werden wohl Titelverteidiger Joris Nieuwenhuis aus den Niederlanden, der Belgische Meister Thijs Aerts sowie der Tscheche Adam Toupalik. Im U23-Rennen der Frauen zählen neben den Niederländerinnen Fleur Nagengast, und Ceylin del Carmen Alvarado die Belgierin Laura Verdonschot und die US-Amerikanerin Emma White. Top-Favoritin ist für viele jedoch die Britin Evie Richards, die in dieser Saison in der Eliteklasse den Weltcup-Lauf in Namur für sich entscheiden konnte, und die sich nach dem U23-Titelgewinn von 2016 im vergangenen Jahr die Bronzemedaille sicherte.

Der Parcours, auf dem zuletzt 2016 ein Weltcup-Lauf ausgetragen wurde, ist von den Organisatoren zur WM modifiziert worden. Neu ist vor allem die Start-Ziel-Passage. Unmittelbar nach dem Start geht es in einen holprigen und größtenteils abschüssigen Waldabschnitt hinein. Etwa gegen Mitte der 2.900 Meter langen Runde wartet der lange Cauberg-Anstieg, der zu Attacken einlädt. Doch auch im Finale gibt es noch einige Schwierigkeiten zu meistern, und zwar in Gestalt eines weiteren Anstiegs, einer Treppe sowie einer Brücke kurz vor der letzten Kurve, durch die es auf die Zielgerade geht. Die heftigen Regenfälle der vergangenen Woche haben den Untergrund an vielen Stellen in glitschigen Matsch verwandelt, was zusätzlich an den Kräften der Starter zehren udn die Rennen schwieriger machen dürfte.

Die Rennen:
Samstag, 3. Februar:
11 Uhr: Junioren Männer
13 Uhr: U23 Frauen
15 Uhr: Elite Frauen

Sonntag, 4. Februar:
11 Uhr: U23 Männer
15 Uhr: Elite Männer

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

10.02.2025Crelan, van der Poel, Vos und Co. ehren Cant mit Musikvideo

(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr

09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)