--> -->
23.12.2017 | (rsn) - Nach schwierigen, immer wieder von Verletzungen geprägten Jahren schaut Heinrich Haussler (Bahrain-Merida) voller Optimismus in die Zukunft - und das mit fast 34 Jahren.
"Nach dem, was ich dieses Jahr erlebt habe, würde ich gerne fahren, bis ich 41 bin. Du vermisst es und es geht nicht nur darum, mit dem Team Rennen zu bestreiten, sondern rauszugehen, mit dem Fahrrad am Fluss entlang zu fahren oder eine Kaffeefahrt zu unternehmen“, sagte der Australier im Gespräch mit cyclingnews.com. Haussler nannte 2017 das "schlimmste Jahr meiner Karriere“, in dem er wegen einer hartnäckigen Knieverletzung auf lediglich 15 Renntage kam und sich zwei Operationen unterziehen musste. Zudem wurde der Klassikerspezialist von Depressionen heimgesucht, die er mittlerweile aber überwunden hat.
All diese Erfahrungen hätten bei ihm allerdings auch zu einem Bewusstseinswandel geführt, wie er nun erklärte. "Ich bin seit 13 Jahren Profi und da gab es viele Jahre, in denen ich nicht so ernsthaft war und die Dinge ein bisschen schleifen ließ. Ich sehe das alles jetzt aber anders und lebe zu 100 Prozent für meinen Sport“, betonte Haussler, der damit auch Brent Copeland beeindruckte. Der Bahrain-Teammanager stattete ihn trotz fehlender Ergebnisse mit einem Vertrag für 2018 aus.
Das Vertrauen will er vor allem in den Klassikern rechtfertigen, in denen Haussler sich die Kapitänsrolle mit dem Italiener Sonny Colbrelli teilen soll. Dabei wird der Italiener bei der Flandern-Rundfahrt auf Ergebnis fahren, wogegen Haussler Paris-Roubaix als sein großes Ziel nannte. "Ich bin älter jetzt und weiß, dass Flandern zu schwer für mich ist. Ich mag Het Nieuwsblad und (E3) Harelbeke und mein Ziel Nummer eins ist definitiv Paris-Roubaix“, kündigte der zweimalige Sechste der "Königin der Klassiker“ an.
"Ich liebe dieses Rennen, dort kann alles passieren. Natürlich muss man stark sein, um zu gewinnen, aber man hat ja in den vergangenen Jahren gesehen, dass es verschiedene Sieger gab. Es ist nicht wie die anderen Rennen“, so Haussler, dem sich angesichts seiner Pläne noch einige Gelegenheiten bieten dürften, im Velodrome von Roubaix um den berühmten Stein zu kämpfen, den sich im Jahr 2016 sensationell sein Landsmann Matthew Hayman holte - im Alter von fast 38 Jahren.
Â
(rsn) - Nicht gleich, aber vielleicht bald! Tom Dumoulin (Jumbo - Visma) möchte einmal bei der"Königin der Klassiker" antreten. Doch nicht einfach nur zum Spaß. "Paris-Roubaix auf meiner Bucket Lis
(rsn) - Die Profis des Quick-Step-Floors-Rennstalls waren mit nicht weniger als 73 Siegen die Überflieger der Saison. Den Begriff könnte man auch auf Thomas Lefevere anwenden, allerdings in einer an
(rsn) - John Degenkolb (Trek-Segafredo) wird als erster Profi Botschafter von "Les Amis de Paris-Roubaix (Freunde von Paris - Roubaix)“. Wie auf der Internetseite des 1977 gegründeten Vereins angek
rsn) - Die ASO hat einen Kopfsteinpflasterabschnitt von Paris-Roubaix nach dem bei der diesjährigen Austragung ums Leben gekommenen Michael Goolaerts benannt. Der bisher als Pavé Chemin de Saint-Que
(rsn) - Das Pech bleibt Tony Martin treu. Nach einem starken Beginn beim Klassiker Paris - Roubaix schlug es ihn 47 Kilometer vor dem Ziel in der heißen Phase des Rennens aufs Pflaster. Eigentlich wÃ
(rsn) - Bisher war Nils Politt (Katusha-Alpecin) als talentierter Zeitfahrer mit Tempobolzer-Qualitäten bekannt - mit Potential für die Klassiker. In diesem Frühjahr aber vollzog der erst 24-Jähri
(rsn) - Als 40 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix in Kopfsteinpflaster-Sektor Nr. 10 die sechsköpfige Verfolgergruppe des späteren Siegers Peter Sagan (Bora-hansgrohe) sowie seiner Begleiter S
(rsn) - Seitdem er als 13. im Velodrom von Roubaix angekommen ist und kurz danach vom Unfall seines Teamkollegen Michael Goolaerts gehört hat, dürften Gedanken an sein eigenes Pech im Kopf von Wout
(rsn) - Möglicherweise entschied sogar am Ende Tom Boonnen die 116. Austragung von Paris-Roubaix. Im Vorfeld des Rennens hatte Peter Sagan seinen Unmut über die mangelnde Zusammenarbeit gegen die Ü
(rsn) - Nach einer Flucht von rund 200 Kilometern blieb Silvan Dillier (AG2R) im Velodrome von Roubaix im Sprintduell gegen Peter Sagan (Bora-hansgrohe) zwar chancenlos. Doch der Schweizer Meister war
(rsn/dpa) - Der Belgier Michael Goolaerts ist wenige Stunden nach seinem Unfall beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix gestorben. Das bestätigte sein Team Verandas Willems-Crelan Sonntagnacht auf Twi
(rsn) - Am Sonntag platzte bei Peter Sagan (Bora-hansgrohe) endlich der Knoten. Nachdem es bei bisher sieben Auftritten nie zum Podium von Paris-Roubaix gereicht hatte, holte sich der Weltmeister bei
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech