--> -->
24.11.2017 | Radsportler werden zumindest im Sommer einer hohen Sonneneinstrahlung ausgesetzt, wenn sie mit Radlerhose und kurzärmeligem Trikot unterwegs sind. Somit droht ihnen in der Regel kein Mangel an dem sogenannten Sonnenvitamin. Denn das Vitamin D (Cholecalciferol) kann die Haut unter Einwirkung von Sonnenlicht selbst bilden. Anders sieht es jedoch im Winter aus. In der dunklen Jahreszeit sollten auch Radsportler auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin D und Vitamin D 3 achten. Hier mehr erfahren.
Die Folgen eines Mangels an dem fettlöslichen Vitamin D können gravierend sein. Da das Vitamin D den Kalziumhaushalt reguliert, kann eine geringere Knochenfestigkeit drohen.
Bei einem schweren Mangel an Vitamin D kann es zur Rachitis (bei Kindern) oder Knochenerweichung kommen. Auch Asthma, Krebs, Alzheimer sowie Multiple Sklerose werden durch einen Mangel begünstigt.
Wer sich wundert, dass er immer wieder erkältet ist oder an anderen Infekten leidet, sollte überlegen, ob das nicht auf einen Mangel an Vitamin D zurückzuführen ist, denn auch eine Immunschwäche kann für eine Unterversorgung sprechen. Ebenso kann ein Mangel an Vitamin D für degenerative Beschwerden, Diabetes, Depressionen, Bluthochdruck und Demenz verantwortlich sein.
Wer sichergehen will, kann seinen Vitamin-D-Spiegel im Blut beim Arzt testen lassen oder mit einem geeigneten Testset zu Hause selbst testen.
Wenn Sie sich häufig müde und abgeschlagen fühlen, unter Knochenschmerzen leiden, könnte das ein Hinweis sein, dass Sie an einem Vitamin D Mangel leiden. Ebenso kann es auf einen Mangel hindeuten, wenn Ihr Körper eine mangelhafte Wundheilung, Muskelschmerzen und Haarausfall zeigt. Sollten Sie übergewichtig sein, ist ein Vitamin D Mangel wahrscheinlich, denn ein hoher Körperfettanteil hemmt die Aufnahme des Vitamins.
Das wertvolle Vitamin ist vor allem in fettigen Fischen wie Lachs, Makrele und Aal enthalten. Aber auch Leber, Eier, Milch, Avocado und Weizenkeime enthalten etwas Vitamin D. Allerdings sind die Mengen, die natürlicherweise in Nahrungsmitteln vorhanden sind, eher gering. Wer darauf nicht achten möchte oder kann, sollte Vitamin D in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nehmen. Da das Vitamin D fettlöslich ist, sollten diese auch mit etwas Fetthaltigem eingenommen werden, um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten.
Viele Verbraucher sind verwirrt wegen der verschiedenen Bezeichnungen. Die Auflösung ist einfach: Wenn man von Vitamin D spricht, das der Körper produziert, ist eigentlich Vitamin D 3 gemeint. Genau genommen müsste von Vitamin D 3 gesprochen werden. Es handelt sich bei beiden Bezeichnungen jedoch um die gleiche natürliche Substanz.
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm