Vorschau 10. Tour des Fjords

Boasson-Hagen auch im Süden Norwegens der Top-Favorit

Von Lorenz Rombach

Foto zu dem Text "Boasson-Hagen auch im Süden Norwegens der Top-Favorit"
Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) | Foto: Cor Vos

22.05.2017  |  (rsn) - Bei der 10. Auflage der fünftägigen Tour des Fjords (24.-28.5. /  2.1.) können sich die norwegischen Fans erneut Hoffnungen auf einen Heimsieg machen. Nachdem in den Jahren 2014 und 2016 jeweils Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) triumphierte, geht in diesem Jahr sein Landsmann Edvald Boasson-Hagen als Top-Favorit in die Rundfahrt über die norwegischen Fjorde. Der 30-jährige bewies bereits in der letzten Woche mit seinem Sieg bei Tour of Norway seine gute Form.

Die Strecke: Die Rundfahrt beginnt mit einem 189,9 Kilometer langen Teilstück von Balestrand nach Førde. Dabei ist der erste kategorisierte Anstieg  auch gleich der schwerste: Der elf Kilometer und durchschnittlich sieben Prozent steile Gaularfjellet ist mit seinen 763 Metern zudem der höchste Punkt der Rundfahrt. Danach folgt noch der Anstieg nach Rørvikfjelle, dessen Gipfel bei Kilometer 75,8 erreicht wird. Da die letzten gut 110 Kilometer kupiert sind, wird wohl ein Sprinter das erste Gelbe Trikot überstreifen.

Die 2. Etappe über 185,1 Kilometer von Hulen nach Norheimsund wartet mit drei kategorisierten Anstiegen auf. Der letzte steht zwar bereits 40 Kilometer vor dem Ziel an, doch auch danach folgen noch einige Hügel, die Möglichkeiten bieten, eine Selektion herbeizuführen.

Im Gegensatz dazu scheint die 3. Etappe über 180,2 Kilometer von Odda nach Kopervik eine Angelegenheit für die Sprinter zu werden. Ihnen steht lediglich ein kategorisierter Anstieg zu Beginn im Wege. Die 4. Etappe von Stavanger, dem Geburtsort von Kristoff, nach Sandnes ist dann wieder hügeliger. 15 Kilometer vor dem steht der kurze, aber bis zu 20 Prozent steile Anstieg in Bakken an und auch danach folgen noch einige kurze Anstiege - ein Finale für Klassikerspezialisten oder bergfeste Sprinter.

Diese Fahrertypen werden auch auf der 5. und letzten Etappe gefragt sein, die über 163 Kilometer von Hinna Park nach Stavanger führt. Topographisch ist die Etappe nicht allzu schwer, doch mit einigen Hügeln auf den letzten 30 Kilometern könnte es hier durchaus noch einmal Verschiebungen in der Gesamtwertung geben, insbesondere, wenn die Abstände eng sind.

Die Favoriten: Die Favoritenliste wird von Edvald Boasson-Hagen (Dimension Data) angeführt. Der 30-jährige aus Lillehammer siegte zuletzt überlegen bei der Tour of Norway, wo er zudem zwei Etappen gewann. Nach einem enttäuschenden Frühjahr - Platz 19 bei Mailand-San Remo war sein bestes Ergebnis bei den Klassikern - scheint Boasson Hagen seine Form wiedergefunden zu haben. Die zumeist hügeligen Etappen, die jedoch nicht extrem schwer sind, kommen dem Allrounder entgegen, da er gut klettert und auch in Massensprints ein Wörtchen mitreden kann.

Dazu gesellen sich weitere hügel- und bergfeste Fahrer wie sein Teamkollege Serge Pauwels, Lars Boom und Paul Martens (beide LottoNl-Jumbo), Luis Mas Bonet (Caja-Rural), Jerome Baugnies (Wanty-Groupe Gobert), August Jensen (Team Coop) und Pieter Weening (Roompot). Vorjahressieger Kristoff wird nicht am Start stehen, da seine Katusha-Alpecin-Mannschaft nicht gemeldet hat.

Aus deutscher Sicht hat wohl der erfahrene Martens die besten Aussichten auf eine vordere Platzierung in der Gesamtwertung, da ihm das Terrain entgegenkommen sollte. Gleiches gilt für Lennard Kämna (Sunweb).

Dessen Teamkollege Max Walscheid hat auf dem Papier durchaus Chancen auf einen Etappensieg, insbesondere auf der 3. sprinterfreundlichen Etappe. Allerdings musste der Deutsche Vizemeister aus gesundheitlichen Gründen eine längere Zwangspause einlegen, so dass beim Comeback nicht zwingend gleich mit einem Erfolgserlebnis zu erreichen ist. Gleiches gilt für Jonas Koch (CCC Sprandi), der ebenfalls nach längerer Krankheitspause sein Comeback feiern wird.

Die Startliste:

Die Etappen:
24.5., 1. Etappe, Balestrand - Forde, 189,9 Kilometer
25.5., 2. Etappe, Gulen - Norheimsund, 185,1 Kilometer
26.5., 3. Etappe, Odda - Kopervik, 180,2 Kilometer
27.5., 4. Etappe, Stavanger - Sandnes, 162,4 Kilometer
28.5., 5. Etappe, Hinna Park - Stavanger, 163 Kilometer



Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine