Tragisches Ende von "Sturmvogel“ Werner Krappweis

Eine Radsportstimme Bayerns ist verstummt

Von Klaus Angermann

Foto zu dem Text "Eine Radsportstimme Bayerns ist verstummt"
Werner Krappweis - eine Radsportstimme Bayerns starb nach tragischem Radunfall. | Foto: Bayernrundfahrt

09.05.2017  |  (rsn) - Auf einer Trainingstour endete jäh das Leben der Münchner Radsportlegende Werner Krappweis. Als auf heimischen Strassen bei schneller Fahrt hinter einer Kurve unvermittelt ein PKW stand, gab es für ihn keine Chance mehr, dem Hindernis auszuweichen ... und im Krankenhaus auch leider keine, das Leben des 75-Jährigen noch zu retten.

Humorvoll hatte Werner Krappweis unter Freunden ja manchmal den Wunsch geäußert, "am liebsten würde ich einmal auf dem Radl sterben“; doch so brutal wie am Moosacher Berg, Ende April, hat es bestimmt nicht geschehen sollen.

Dieser Radsportler aus Leidenschaft - Typ bayerisches Mannsbild mit Seemannsbart - von seinem Sohn Tommy beschrieben als "Rennfahrer, Sieger, Durchbeisser, Schauspieler, Problemlöser, Mechaniker, Dichter, Charmebolzen und Super-Opa“, dieses Urgestein war über viele Jahre auch eine "Stimme der Bayernrundfahrt“.

Als einer von rund 100 Enthusiasten, die die Bayerntour fast vier Jahrzehnte lang "stemmten“ und zu einem international geschätzten Etappenrennen machten, stand Werner Krappweis bei Sprint-und Bergwertungen am Mikrofon. Auf diesem Außenposten informierte und unterhielt der Münchner die Zuschauer voller Sachkenntnis und Humor.

"Werni“ konnte aus dem Vollen schöpfen: Mehr als 30 Jahre lang hatte er als Rennfahrer praktische Erfahrung gesammelt. Bayerische Meistertitel auf Straße und Bahn zwischen 1958 und '92. So um die 30 an der Zahl, berichten die Archive. Von der Jugendklasse bis zu den Senioren II. Mit 50 Jahren krönte er die Karriere sogar noch mit einem Deutschen Meistertitel.

Später wurde er Trainer, Ratgeber für die Jungen; nicht nur von seinem RV Sturmvogel 1952 München. Als einmal Not am Mann war, ein Streckensprecher fehlte, ergriff Werner Krappweis auch das Mikrofon. Sehr bald reportierte er landauf, landab. Sogar beim Münchner Sechstagerennen der Amateure. Von 2001 an, mit 60 Jahren, war er eine Stimme der Bayernrundfahrt. Organisator Ewald Strohmeier erinnert sich: "Es war eine spät entdeckte Liebe zum Sprechertum. Umsomehr war er dafür geeignet. Schade, dass er so spät damit angefangen hat“.

Spät angefangen hat Werner Krappweis auch als Buchautor. Sohn Tommy, Komödiant, Musiker, Drehbuchautor und Filmproduzent - ausgezeichnet mit dem Goldenen RTL-Fernseh-Löwen und Adolf-Grimme-Preis - schrieb gemeinsam mit ihm zwei beziehungsreiche Bücher.

So erinnert "Das Vorzelt zur Hölle“ an die nur einseitig beliebten Familienurlaube mit dem VW-Bus zum Wild-Campen... und "Das Sportlerkind“ an die vergeblichen Versuche des Vaters, aus seinem Sohn einen Radrennfahrer zu machen. Gemeinsam hielt das Paar Lesungen, war Gast sogar in Fernsehshows. Erfreute aber genauso bei Vereinen, in Schulen und Kindergärten.

Multitalent Werner Krappweis schlüpfte auch in die Haut eines Clowns und des Nikolaus. "Er war schon ein verrückter Hund“, wie man in Bayern sagt, lobt ihn Peter Schuhnagl, Sportkamerad und Freund seit Jugendzeiten. "Immer für Extreme gut: für Trainingsfahrten spätabends ohne Beleuchtung... für tollkühne Skitouren, z.B. durch die Langkofelscharte in den Dolomiten.“  

Den Anfang seiner Rennfahrerlaufbahn beim RV Sturmvogel München hielt Werner Krappweis übrigens "familiengeheim“. Deshalb fiel sein Vater aus allen Wolken, als ein Freund ihn fragte: "Du, in der Zeitung steht, ein Werner Krappweis vom RV Sturmvogel München ist Oberbayerischer Jugendmeister im Radlfahr'n. Ist das vielleicht dein Sohn?“

Gute 40 Jahre nach seinem heimlichen ersten Titelgewinn wird dieser Werner Krappweis - mit dem weißen Rundumbart, den blitzenden Augen und sprühendem Humor  - eine Institution bei der Internationalen Bayernrundfahrt.

Da, wo der Senior die Zwischensprints und Bergwertungen moderierte, herrschte Stimmung. Und wenn er dann seinen Kollegen im Voraus-Sprecherwagen mit "Eine Legende von ZDF und Eurosport....“ ankündigte - für einen kurzen Stopp mit Streckenbericht und Dialog, verbreitete Dino "Werni “ sogar einen Hauch von Tour de France unter den Zuschauern. Was ja total stimmte; denn etwa 20 Prozent  der Teilnehmer der Bayerntour starteten alljährlich bei der Frankreichrundfahrt. Mehrere wurden Etappensieger.

Nun hat die Internationale Bayernrundfahrt nach 36 überaus erfolgreichen Auflagen seit 2016 eine Zwangspause einlegen müssen im als so sportlich gelobten Freistaat. Weil eine vergleichsweise minimale Summe im Etat nicht aufzubringen war, für einen Werbeträger des Landes.

Nichts würde Werner Krappweis, nunmehr "ein Münchner im Himmel“, deshalb mehr freuen, als wenn er sehr bald von oben herab beobachten könnte, dass seine geliebte Rundfahrt wieder durch's blau-weiße Bayernland rollt. Und - dass eines seiner Enkelkinder vielleicht doch noch die Liebe zum Radsport entdeckt hat...

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)