--> -->
05.05.2017 | (rsn) - Heute (Donnerstag) stand die 2. Etappe der Aserbaidschan-Rundfahrt auf dem Programm, und schon aus dem Roadbook ließ sich entnehmen, dass sie kein Zuckerschlecken werden würde. Pünktlich zum Start drehte netterweise auch der Wind, so dass er die gesamten 186 Kilometer seitlich von vorne wehen sollte.
Obwohl nur drei Bergwertungen ausgeschrieben waren, ging es stetig bergauf. Von meinen letzten Teilnahmen hier wusste ich, dass von Anfang an hart gefahren und mit Sicherheit früh eine Vorentscheidung fallen würde.
Dementsprechend eingestellt, waren wir bei allen Attacken und gefährlichen Situationen präsent - zumindest die ersten 20 Kilometer. Dann jedoch setzte sich völlig unscheinbar eine 30-Mann-Gruppe ab, in der alle Klassementfahrer der anderen Teams vertreten waren - nur leider unser Mann nicht.
Nach kurzer Findungsphase, in der die Gruppe schon etwa eine Minute rausfuhr, ging es dann ans "Ausbaden“ des Fehlers. Mit zwei anderen Teams übernahmen wir die Führungsarbeit und hielten den Abstand erstmal konstant bei ein bis eineinhalb Minuten - schließlich lagen noch 160 Kilometer vor uns, die noch deutlich schwerer werden sollten.
Nach 50 Kilometern stand ein sieben Kilometer langer "Zieher-Berg“ im Weg, an dem unsere Bergfahrer Mager und Intra ihre Form testeten und mit Krawall den Anschluss nach vorne suchten. Daraus entstand eine zweite Verfolgergruppe, die die Spitze bis zum Ziel jedoch nicht mehr einholte.
Für uns anderen ging es nun recht zäh weiter - mit quasi konstant ansteigenden Straßen, schlecht rollendem Asphalt, und teilweise "stehender“ Hitze. Da kam es wie gerufen, als wir an der Kuppe der letzten Bergwertung dichte, dunkle Wolken sahen. Naja, zu früh gefreut - es entlud sich tatsächlich ein Gewitter mit einem plötzlichen Hagelschauer und dicken Eiskugeln - eine schmerzhafte Angelegenheit, die zum Glück aber auch schnell wieder vorbei war.
Nach dieser kurzen Abkühlung ging es dann sonnig und, gefühlt zum ersten Mal an diesem Tag, auf flachen Straßen die letzten 20 Kilometer ins Ziel. Völlig erschöpft trafen wir dort ein und fragten uns, was uns dieser Tag gebracht hatte außer Schmerzen - doch da hatte Felix Intra frohe Kunde: Dank dem Sprung in die zweite Gruppe und seinem Willen, sich dort festzubeißen und am Ende sogar noch einmal zu sprinten (zumindest tat er das, was er sprinten nennt…) sicherte er sich das Trikot des besten Nachwuchsfahrers!!!
Auf diesem Wege nochmal herzlichen Glückwunsch an Felix, starke Leistung! Das soll's für heute gewesen sein. Ich hoffe, morgen wieder etwas Nettes schreiben zu können, und sende die allerbesten Grüße nach Deutschland!
Chris
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech