--> -->
03.05.2017 | (rsn) - Mihkel Räim vom israelischen Team Cycling Academy aus Israel hat den Auftakt zur Tour d’Azerbaidjan (2.1) gewonnen. Der 23-jährige Este setzte sich am Ende der 148,6 Kilometer langen 1. Etappe von der Hauptstadt Baku nach Sumgayit im Massensprint vor dem Letten Emils Liepins (Riga) und dem Italiener Pier Paolo De Negri (Nippo-Vini Fantini). Auf den 13. Platz kam zeitgleich Christoph Schweizer vom Team Sauerland NRW. Damit war der 31-Jährige, der 2013 bereits eine Etappe in Aserbaidschan für sich entscheiden konnte, bester deutscher Fahrer.
Mit seinem ersten Saisonsieg übernahm Räim auch die Führung im Gesamtklassement der fünftägigen Rundfahrt vor den zeitgleichen Liepins und De Negri.
Der erste Abschnitt der Aserbaidschan-Rundfahrt führte über größtenteils flaches Terrain und wurde mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 47 Km/h absolviert. Eine fünfköpfige Spitzengruppe dominierte zunächst mit über zwei Minuten Vorsprung das Rennen, wurde jedoch auf dem finalen Rundkurs von den Verfolgern gestellt, so dass es zum erwarteten Sprint des Feldes kam, in dem sich Räim den Sieg holte
Pech hatte Jonas Härtig. Der 19-jährige Fahrer des Team Sauerland büßte nach einem Sturz viel Zeit ein und kam 5:32 Minuten hinter dem Sieger ins Ziel. Der deutsche Continental-Rennstall Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners ist eines von 22 Teams am Start der 6. Auflage der Tour d’Azerbaidjan. Davon gehören sechs der zweiten Division an, der Rest - darunter neben Team Sauerland auch Team Hrinkow und Amplatz-BMC aus Österreich - zählt zur dritten Liga des Radsports. Titelverteidiger Markus Eibegger aus Österreich nimmt seinem Team Felbermayr diesmal nicht an der Rundfahrt teil.
Tages- und Gesamtwertung:
1. Mihkel Räim (Team Cycling Academy)
2. Emils Liepins (Rietumu Banka - Riga) s.t.
3. Pier Paolo De Negri (Nippo-Vini Fantini)
4. Andriy Kulik (Kolss)
5. Edwin Avila (Team Illuminate)
(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun
(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei
(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st