--> -->
21.04.2017 | (rsn) - Simon Geschke ist neben Paul Martens der voraussichtlich einzige deutsche Fahrer, der am Sonntag am Start von Lüttich-Bastogne-Lüttich stehen wird. Nachdem er im vergangenen Jahr aufgrund einer Erkrankung beim bedeutendsten der drei Ardennenklassiker nicht in Top-Form war, will der Profi des deutschen Sunweb-Teams bei der anstehenden 103. Auflage von "La Doyenne“ seinem Kapitän Warren Barguil "ein guter Helfer sein“, wie Geschke ankündigte.
Inwieweit das allerdings möglich sein wird, muss sich noch herausstellen, denn wie der Allrounder im Interview mitteilte, habe er sich "trotz guter Form im Vorfeld nicht gut gefühlt“. Um die Ursache herauszufinden, ließ Geschke am Donnerstag ein Blutbild machen und verzichtete dafür auf die Streckenerkundung. "Ich fahre das Rennen also ohne Recon“, sagte er lachend und dennoch guter Dinge.
Mit zu Geschkes guter Laune beitragen dürfte, dass Barguil am Sonntag zum erweiterten Favoritenkreis gehört und dies am Mittwoch als Sechster des Flèche Wallonne eindrucksvoll belegte. "Es ist auf jeden Fall zu erkennen, dass er mit zu den Besten gehört“, sagte der Freiburger über seinen französischen Teamkollegen, dem er eine Spitzenplatzierung zutraut: "Wir peilen mit ihm ein Top-5-Ergebnis an. Er ist einer der Fahrer, die hier auf das Treppchen fahren können. Das wäre natürlich das absolute Traumszenario für uns.“
Sein persönliches Traumszenario - ein Spitzenergebnis bei Lüttich-Bastogne-Lüttich wird der mittlerweile 31 Jahre alte Geschke dagegen auch diesmal nicht verwirklichen können. Ein 19. Platz im Jahr 2013 ist sein bisher bestes Ergebnis und daran wird sich vorerst wohl auch nichts ändern. Dabei kommt die Strecke mit ihren zahlreichen giftigen Anstiegen den Qualitäten des gebürtigen Berliners durchaus entgegen.
"Das ist wirklich ein Klassiker für reine Bergfahrer und vielleicht noch für starke Allrounder. Das zeigt auch das Ergebnis. Hier kommt nur der gut an, der gut am Berg ist“, sagte Geschke, auf den Lüttich-Bastogne-Lüttich eine ganz besonderes Faszinationskraft hat. “ Es ist eines der ältesten Rennen mit einer sehr langen Tradition. Es ist wie Mailand-Sanremo. Es hat etwas Magisches wegen seiner langen Tradition. Diese Rennen haben es mir angetan. Roubaix und Flandern finde ich auch schön, aber die liegen mir als Fahrertyp mit einem Gewicht von 63 Kilogramm nicht so. Da kommt mir die Ardennen-Woche schon eher entgegen. Ich habe hier in der Vergangenheit immer gute Rennen gezeigt und deswegen freue ich mich jedes Jahr darauf.“
Zumindest unter den deutschen Profis scheint Geschke damit allerdings eine Ausnahme zu sein. "Wir haben viel mehr Fahrer, denen die flämischen Klassiker eher liegen als die Ardennen. Ich kann mich erinnern, als ich Paris-Roubaix geschaut habe, wie viele Deutsche in der ersten Gruppe waren. Von daher ist der Großteil der Fahrer da unterwegs“, sagte er mit Blick auf die bescheidende Anzahl deutscher Starter in Lüttich. Und Besserung ist nicht in Sicht: "Es gibt leider nicht so viele Deutsche, die bei Lüttich-Bastogne-Lüttich eine große Rolle spielen könnten. Fabian Wegmann hat letztes Jahr aufgehört und ich glaube, dass uns der Nachwuchs für solche Rennen fehlt“, so Geschkes ernüchterndes Urteil.
(rsn)- Seit 1990 endet Lüttich-Bastogne-Lüttich, das älteste der fünf Radsport-Monumente, nicht mehr direkt in der wallonischen Metropole, die dem Klassiker ihren Namen gibt. Als die ASO das Renne
(rsn) - Auch die liebevolle Begrüßung durch seine Tochter Alena und der Kuss von Ehefrau Carla konnte Paul Martens (Lotto NL-Jumbo) kaum aufheitern. Nur auf Platz 101 war er beim 103. Lüttich-Bas
(rsn) - Der am Samstag bei einem Trainingsunfall ums Leben gekommene Michele Scarponi wird im Trikot seines Astana-Teams beerdigt. "Das Fahrrad war sein Leben, er wird wie ein Radfahrer angezogen sein
(rsn) - Keine Frage - Alejandro Valverde ist auch in diesem Jahr der "König der Ardennen“. Nicht nur, dass er am Sonntag zum vierten Mal Lüttich-Bastogne-Lüttich gewann. Mit seinem dritten Doubl
(rsn) - Mit einer weiteren Podiumsplatzierung beendete Michal Kwiatkowski (Sky) am Sonntag seine Frühjahrskampagne. Der 26-jährige Pole belegte beim Radsport-Monument Lüttich-Bastogne-Lüttich Pla
(rsn) - Im letzten Jahr kämpfte das Team von Bora-hansgrohe noch in der 2. Liga! Jetzt fuhr die neben Sunweb zweite deutsche WorldTour-Equipe bei der 103. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich mit
(rsn) - Als Davide Villella (Cannondale-Drapac) in Ans zum Duschen in den Bus stieg, begleitete ihn lautes Gelächter. Etwas stimmte nicht: Der Italiener im grünen Canndonale-Dress passte rein optisc
(rsn) - Nach seinem vierten Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich dachte Alejandro Valverde (Movistar) zuerst an seinen gestern unter tragischen Umständen ums Leben gekommenen Kollegen Michele Scar
(rsn) - Dritter, Fünfter, Siebter: Blickt man auf die gesamte Ardennen-Woche zurück, so war Michael Albasini (Orica-Scott) in diesem Jahr bei seinen Lieblingsrennen außerhalb der Schweiz so stark w
(rsn) - Mit Warren Barguil als Kapitän ging die deutsche Sunweb-Mannschaft in die 103. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich, doch am Ende war es Sprinter Michael Matthews, der als Vierter ins Ans
(rsn) - Top-Favorit Alejandro Valverde (Movistar) hat sich seinen vierten Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich gesichert. Der Spanier entschied zwei Tage vor seinem 37. Geburtstag die 103. Auflage de
(rsn) - Nach den Terroranschlägen in den letzten Monaten hat Belgien auch den Sicherheitsstandard beim Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich enorm erhöht. Alle Besucher im Zielbereich müssen durch e
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech