--> -->
13.04.2017 | (rsn) - Der Giro d'Italia der Frauen wird in diesem Jahr weniger bergig als zuletzt und führt vom Nordosten Italiens bis weit in den Süden, wo er in der Nähe von Neapel am 9. Juli in Torre del Greco zu Ende gehen wird. Renndirektor Giuseppe Rivolta hat die neue Route des Rennens nun Meda im Norden von Mailand vorgestellt. Los geht es mit einem Mannschaftszeitfahren, auch ein kurzes, aber mit zwei harten Anstiegen gespicktes Einzelzeitfahren steht auf dem Programm - und am Schlusstag geht es am Vesuv entlang, allerdings nicht auf ihn hinauf. Bergankünfte finden sich in der 28. Austragung der Rundfahrt allerdings keine.
Nach dem flachen Mannschaftszeitfahren an der Küste wartet die 2. Etappe bereits mit einem schweren Anstieg auf. 25 Kilometer vor dem 293 Meter hohen Ziel in Montereale Valcellina geht es durch das 846 Meter hohe Andreis. Das lädt zum Attackieren ein, die Ankunft einer großen Gruppe scheint aber trotzdem vorprogrammiert.
Die Etappen 3 und 4 warten ohne größere Schwierigkeiten auf und dürften ganz und gar den Sprinterinnen gehören, wobei das vierte Teilstück sogar wirklich topfeben rund um Occhiobello in der Provinz Rovigno führt. Nach einem rund 350 Kilometer langen Autotransfer am Abend steht tagsdrauf in Sant'Elpidio a Mare an der Adria der erste Scharfrichter in Sachen Gesamtsieg auf dem Programm: ein zwar nur 12,7 Kilometer kurzes, dafür aber sehr hartes Einzelzeitfahren. Zwei Mal geht es während dieser Distanz von beinahe Meereshöhe auf über 220 Meter hinauf.
Die 6. Etappe wird 90 Kilometer südlich ebenfalls an der Küste in Roseto degli Abruzzi noch einmal eine Angelegenheit für die Sprinterinnen, bevor nach einem weiteren 200-Kilometer-Transfer Isernia erreicht wird und dort die mit 142 Kilometern längste Etappe des Giros beginnt - eine sehr wellige Strecke durch Kampanien mit Ziel in Baronissi. Einziger kategorisierter Anstieg ist allerdings auch hier einer hinauf ins 565 Meter hohe Montemiletto, der bereits 43 Kilometer vor dem Ziel wartet.
Die 8. Etappe führt anschließend über 141,8 Kilometer von Baronissi nach Centola im Nationalpark von Cilento und stellt die Königsetappe des Giro d'Italia dar. Bevor das 40 Meter hoch gelegene Ziel in Centola erreicht wird, geht es 28 Kilometer zuvor noch durch das 753 Meter hohe Cuccaro Vetere, das zuvor über 20 Kilometer stufenweise ebenfalls bereits von Meereshöhe aus erklommen werden muss.
Am vorletzten Tag wartet noch einmal eine Sprinteretappe über 122 Kilometer von Palinuro nach Polla im Hinterland der Region Salerno, bevor am letzten Abend der Rundfahrt noch einmal 120 Kilometer im Auto absolviert werden, um das Finale in Torre del Greco zu erreichen. Die Schlussetappe führt über 124 sehr wellige Kilometer, an deren Ende 16 Kilometer vor dem Ziel noch eine letzte rund sechs Kilometer lange Steigung auf 396 Meter nach Ercolano zum Monumento Vesuvio wartet. Zehn Abfahrtskilometer führen schließlich zurück nach Torre del Greco, wo der 28. Giro d'Italia nach 1.010 Kilometern endet.
Die Nachfolgerin von Megan Guarnier (Boels-Dolmans) als Giro-Siegerin sollte also wohl eine starke Allrounderin sein, die am Auftakttag im Mannschaftszeitfahren kaum Zeit einbüßt und im schweren Einzelzeitfahren glänzen kann, um sich anschließend an den wenigen schweren Bergen bei den Klettererinnen festzubeißen.
In der Pressemitteilung zur Streckenvorstellung ist die Rede von TV-Übertragungen auf RAI 2 - allerdings ohne den Begriff 'Live' zu verwenden. Im vergangenen Jahr wurde täglich eine kurze Zusammenfassung in das Finale der gleichzeitig laufenden Tour de France-Übertragung eingebaut oder direkt an deren Anschluss gezeigt - sowie eine längere Zusammenfassung am Abend.
Die Etappen:
1. Etappe, 30.6.: Aquileia - Grado (11,5 km, Mannschaftszeitfahren)
2. Etappe, 1.7..: Zoppola - Montereale Valcellina (122 km)
3. Etappe, 2.7.: San Fior - San Vendemiano (100 km)
4. Etappe, 3.7.: Occhiobello - Occhiobello (118 km)
5. Etappe, 4.7.: Sant'Elpidio a Mare - Sant'Elpidio a Mare (12,7 km, Einzelzeitfahren)
6. Etappe, 5.7.: Roseto degli Abruzzi - Roseto degli Abruzzi (116 km)
7. Etappe, 6.7.: Isernia - Baronissi (142 km)
8. Etappe, 7.7.: Baronissi - Palinuro (141,8 km)
9. Etappe, 8.7.: Palinuro - Polla (122,3 km)
10. Etappe, 9.7.: Torre del Greco - Torre del Greco (124 km)
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm