--> -->
26.02.2017 | (rsn) – Nach den Plätzen zwei und drei in den Jahren 2014 und 2015 hat es für Sebastien Delfosse (WB Veranclassic) bei der 4. Austragung der Drôme Classic (1.1) endlich zum Sieg gereicht. Der Belgier setzte sich am Sonntag nach schweren 206 Kilometern vor dem Französischen Meister Arthur Vichot (FDJ) und seinem Landsmann Jan Bakelants (Ag2r) durch.
Für Delfosse war es der erste Sieg seit 2013. Damals hatte er bei Rund um Köln seinen ersten Erfolg als Berufsradfahrer überhaupt eingefahren. Vichot und Bakelants indes waren auch im Vorjahr auf den Plätzen zwei und drei ins Ziel kommen, damals allerdings in umgekehrter Reihenfolge.
"'Eigentlich hätte ich nicht mit einem Sieg gerechnet, da ich meine Bestform erst bei den Ardennen-Klassikern haben soll. Aber zuletzt lief es richtig gut und irgendwie habe ich dann vor dem Rennen doch an den Sieg gedacht. Ich wusste, dass mir der Kurs liegt", so Delfosse zu directvelo.com.
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen entwickelte sich von Beginn an ein offener Schlagabtausch mit vielen Attacken. Letztlich konnten sich nach 15 Kilometern fünf Fahrer vom Feld absetzen. Gatis Smukulis (Delko Marseille Provence) und seine vier Begleiter fuhren sich bei der Fahrt über die 13 kategorisierten Anstiege schnell einen Vorsprung von fünf Minuten heraus.
Nach 80 Kilometern war der Vorsprung allerdings auf 3:30 Minuten zurückgegangen und 70 Kilometer vor dem Ziel waren gar keine zwei Minuten mehr übrig geblieben. Allerdings konnte sich die Spitzengruppe noch einmal aufbäumen, zumal von hinten Lars Petter Nordhaug und Calvin Watson (beide Aqua Blue Sport) sowie Romain Lemarchand (Delko Marseille Provence) von hinten aufschlossen, so dass nun sechs Fahrer die Spitzengruppe bildeten, nachdem zwei Fahrer der ursprünglichen Spitzengruppe zurückgefallen waren.
Doch auch die personelle Verstärkung brachte den Ausreißern nichts - 40 Kilometer vor dem Ziel war ihre Flucht beendet und die Attacken begannen von vorne. Von Erfolg gekrönt war aber letztlich erst die von Delfosse am letzten Anstieg 1,5 Kilometer vor dem Ziel. Dahinter machten sich zwar noch Vichot und Bakelants auf die Verfolgung, konnten den Belgier aber nicht mehr stellen.
Endstand:
1. Sebastien Delfosse (WB Veranclassic)
2. Arthur Vichot (FDJ)
3. Jan Bakelants (Ag2r)
4. David Menut (HP BTP Auber 93)
5. Anthony Maldonado (HP BTP Auber 93)
6. Francesco Gavazzi (Androni Giocattoli)
7. Romain Hardy (Fortuneo Vital Concept)
8. Jonathan Hivert (Direct Energie)
9. Samuel Dumoulin (Ag2r)
10. Alo Jakin (HP BTP Auber 93)
25.02.2017Finetto sorgt für den ersten italienischen Sieg(rsn) - Bei den bisherigen 16 Austragungen der Classic Sud Ardeche (1.1) hatten die Italiener, abgesehen von einem dritten Platz durch Fabio Felline 2015, nichts zu melden. Bei der 17. Ausgabe des fra
25.02.2017Schlägt Vichot in seiner Heimat wieder zu?(rsn) - Parallel zur Abu Dhabi Tour und dem Omloop Het Nieuwsblad steht am heutigen Samstag in Frankreich die Classic Sud Ardeche (1.1) auf dem Programm. Für das über 200 Kilometer führende Eintage
15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen (rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an (rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot (rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re
15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende? (rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt (rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team (rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division