101. Auflage vorgestellt

Flandern-Rundfahrt: Der Start ist neu, das Finale unverändert

Foto zu dem Text "Flandern-Rundfahrt: Der Start ist neu, das Finale unverändert"
Die Streckenkarte der 101. Flandern-Rundfahrt | Foto: rondevanvlaanderen.be

30.11.2016  |  (rsn) – Neuer Start in Antwerpen, die "Muur“ nach fünf Jahren Abstinenz wieder im Programm, das Finale auf altbekanntem Terrain – das sind die Eckdaten der 101. Flandern-Rundfahrt, deren Verlauf am Mittwoch vorgestellt wurde.

Die Strecke der Ronde 2017 ist insgesamt 259,5 Kilometer lang und weist damit knapp fünf Kilometer mehr auf als die diesjährige Jubiläumsausgabe, die Weltmeister Peter Sagan gewann. Nach dem Startschuss am 2. April in der Hafenstadt Antwerpen - die Brügge nach 19 Jahren ablöst - führt der Parcours über den früheren Startort Sint-Niklaas, Zogge – Heimatort von Olympiasieger Greg Van Avermaet -, Berlare, Aalst und Erpe-Mere zu den beiden Kopfsteinpflasterpassagen Lippenhovenstraat und Paddestraat in die flämischen Ardennen, wo dann insgesamt 18 Hellingen warten, die berühmten kurzen, aber steilen Anstiege.

Die Anzahl der Hellingen ist im Vergleich zum Vorjahr unverändert, nur werden die Anstiege Molenberg, Valkenberg und Kaperij durch Ten Bosse, die Mauer von Geraardsbergen und den Pottelberg abgelöst. Dabei ist die Rückkehr der bis zu 20 Prozent steilen Muur die von den Fans wohl am heißesten herbeigesehnte Änderung. Allerdings wird der berühmte Kopfsteinpflasteranstieg hinauf zur Kappelle von Geraardsbergen keine entscheidende Rolle spielen, denn vom Ende des achten Anstiegs des Tages stehen noch 95 Rennkilometer an.

Dennoch freut sich die Stadt Geraardsbergen vor allem für die belgischen Fans darüber, dass die Muur erstmal seit 2011 wieder im Programm der Flandern-Rundfahrt steht. "Die Passage über die Muur ist eine Pilgerfahrt“, sagte Bürgermeister Guido De Padt der Zeitung Het Nieuwsblad und betonte, dass sich die Stadt auf einen riesigen Besucherzustrom einstellen wird. "Die Vesten (die zum Anstieg hinführende Straße, d. Red.) und die Muur sind für das Volk, keine VIP-Zelte, Pommes und Bier statt Kaviar und Champagner“, kündigte De Padt an.

Nach dem neu ins Programm genommenen Pottelberg sind die letzten 75 Kilometer identisch mit denen der letztjährigen Ausgabe, inklusive der letzten und entscheidenden neun Hellingen. Kanarieberg, Kwaremont, Paterberg, Koppenberg folgt die flache Kopfsteinpflasterpassage Mariaborrestraat, ehe es über Steenbeekdries, den Taaienberg und den Kruisberg geht. Das große Finale bildet die zweite Passage über das Oude-Kwaremont-Paterberg-Double. Die Spitze des letzten Anstiegs ist zwölf Kilometer vom Ziel in der Minderbroedersstraat in Oudenaarde entfernt.

“Wir wollten auf den Rhythmus der letzten 75 Kilometer bewahren“, erläuterte Renndirektor Wim Van Herreweghe und nannte als Grund dafür die guten Erfahrungen seit 2012, als die Ronde erstmals auf dem neuen Parcours mit drei Zielrunden ausgetragen wurde. “Der nun erkennbare und intensive Rhythmus hat uns in den letzten Jahren spannende Finals gegeben. Das sollte eine echte Tradition werden. "

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.04.2017Naesen vor Paris-Roubaix optimistisch: "Siegen? Wieso nicht?"

(rsn) - Nach dem Sturz am Oude Kwaremont sprachen am Sonntag alle über Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) und Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC). Dabei ging völlig unter, dass auch Oliver N

04.04.2017Albasini hängt die Konkurrenten mit großem Gang ab

(rsn) - Michael Albasini (Orica-Scott) ist ein Mann für wichtige Rennen. Das bewies der 36 Jahre alte Schweizer auch am Dienstag wieder, als er die 2. Etappe der 57. Baskenland-Rundfahrt für sich en

04.04.2017Gilbert mit kurzer Rennpause, Vanmarckes Roubaix-Start gefährdet

(rsn) - Nach seinem Sieg bei der Flandern-Rundfahrt wird Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) eine kurze Rennpause einlegen und sich auf die Ardennenklassiker vorbereiten. Damit wird der Belgische Me

03.04.2017Flandern: Jacke eines Zuschauers löste Sagan-Sturz aus

(rsn) - Auch mehr als 24 Stunden nach dem Ende der 101. Flandern-Rundfahrt gibt es noch reichlich Diskussionsstoff. Im Laufe des Tages ist im Internet ein neues Video aufgetaucht, das den Auslöser de

03.04.2017Die 101. Flandern-Rundfahrt in acht Szenen

(rsn) - Die gestrige 101. Flandern-Rundfahrt bot wieder alles, was einen großen Klassiker ausmacht - Attacken, Hektik, Stürze, Defekte und am Ende ein Super-Solo: Im Eurosport-Video wrd das flämisc

03.04.2017Arndt: "Agressiver und aufmerksamer um jede Position fighten"

(rsn) - Trotz seiner erst 25 Jahre ist Nikias Arndt in Sachen Flandern-Rundfahrt schon fast ein alter Hase. Auf bereits fünf Starts kommt der Sunweb-Profi mittlerweile beim flämischen Frühjahrsklas

03.04.2017Gilbert: "Viele dachten, ich sei verrückt - ich auch"

(rsn) - Philippe Gilberts letzter Start bei der Flandern-Rundfahrt erfolgte 2012. Damals beendete der Belgier das Rennen auf Rang 75, Sieger war Tom Boonen, der seinen dritten - und damit letzten - Tr

03.04.2017Sagan nach “Ronde“-Sturz: “Es war mein Fehler“

(rsn) - Als Titelverteidiger und großer Favorit neben Greg Van Avermaet (BMC) ist Peter Sagan (Bora-hansgrohe) bei der Flandern-Rundfahrt angetreten, doch nach fast sechseinhalb Stunden Fahrzeit kam

03.04.2017Übermütiger Politt vor der "Muur" zurückgepfiffen

(rsn) - Im vergangenen Jahr sorgte Nils Politt als Debütant bei der Flandern-Rundfahrt für Furore. Der junge Hürther mischte damals in der Ausreißergruppe des Tages mit und beendete die "Ronde“

02.04.2017Degenkolb: "Das habe ich nicht erwartet"

(rsn) - Am Ende der 1000 Meter langen Zielgerade in Oudenaarde sprintete John Degenkolb (Trek-Segafredo), als ginge es um Platz 1. Der Oberurseler wurde Dritter - in der zweiten Gruppe nach Philippe G

02.04.2017Video: Boonens Defekt-Pech am Taaienberg

(rsn) - Ausgerechnet am Taaienberg musste Tom Boonen (Quick-Step Floors) am Sonntag alle Hoffnungen auf einen vierten Triumph bei der "Ronde" begraben. In dem berühmten Anstieg, in dem der Belgier in

02.04.2017Greipel: "Ich will nicht immer auf die Sprints warten"

(rsn) - Wie in den letzten beiden Jahren zeigte der Deutsche Meister André Greipel bei der Flandern-Rundfahrt, dass er nicht nur in Massensprints präsent sein kann. Der 34-jährige Hürther attacki

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine