Weltcup-Auftakt in Las Vegas: Walsleben Achter

Van Aert bleibt trotz Sturz cool und geht erfolgreich All-In

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Van Aert bleibt trotz Sturz cool und geht erfolgreich All-In"
Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice) hat wie schon im vergangenen Jahr den Weltcup-Auftakt in Las Vegas gewonnen. | Foto: Cor Vos

22.09.2016  |  (rsn) - Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice) ist in beeindruckender Frühform. Der Cross-Weltmeister hat wie schon im vergangenen Jahr das erste Weltcup-Rennen in Las Vegas gewonnen und dabei die Konkurrenz dominiert. Sogar ein Sturz, der ihn 25 Sekunden kostete, konnte den Belgier eine Woche nach seinem 22. Geburtstag nicht davon abhalten, nach Siegen beim Geraardsbergen-Cross und dem Trek-Cross-Cup im US-amerikanischen Waterloo seinen bereits dritten Saisonerfolg einzufahren.

Van Aert gewann bei für seinen Sport untypischen 25 Grad unter den Flutlichtanlagen von Las Vegas nach zehn Runden auf dem größtenteils auf Rasen angelegten Kurs mit 23 beziehungsweise 26 Sekunden Vorsprung vor seinen Landsmännern Michael Vanthourenhout (Marlux-Napoleon Games) und Laurens Sweeck (ERA-Circus).

"Am Anfang ist es ein Nachteil, wenn man Top-Favorit ist, weil alle auf einen schauen. Aber als ich erstmal einen Vorsprung hatte, schien niemand mehr zu reagieren", sagte Van Aert, der sich auf der achten Runde abgesetzt hatte. "Sie schienen glücklich mit Rang zwei zu sein, und das machte es für mich am Ende einfacher."

Philipp Walsleben (Beobank-Corendon), der vor dem Rennen von einer Top-15-Platzierung als Zielsetzung sprach, wurde Achter. Der 28-jährige gebürtige Potsdamer war gleich am Start durch einen Massensturz aufgehalten worden, biss sich im Verlauf des Rennens aber immer wieder in den Verfolgergruppen innerhalb der Top 15 fest und konnte am Ende sogar noch einige Positionen gut machen. Er kam 59 Sekunden nach Van Aert ins Ziel.

Gegen den Weltmeister hatte in Abwesenheit der Niederländer Lars Van der Haar (Giant-Alpecin) und Mathieu Van der Poel (Beobank-Corendon) aber niemand etwas auszurichten. Zwar erhöhten Vanthourenhout und Sweeck im Verlauf des Rennens mehrfach das Tempo und hängten ihren Landsmann dabei sogar ein paar Mal ab. Doch in der achten von zehn Runden attackierte Van Aert erstmals selbst hart und flog seinen Kontrahenten scheinbar mühelos davon, die ihn erst im Ziel wieder sahen.

Dabei hatte Van Aert in der vierten Runde bereits große Probleme: Er stürzte beim Herauflaufen einer Treppe auf den Bauch, hielt sich vor Schmerzen die linke Hüfte und befreite nur sehr langsam sein Rad aus den Absperrbändern. "Der Sturz war ziemlich schmerzhaft, aber danach bekam ich eine Art Adrenalinschub. So kam ich sehr schnell wieder zurück nach vorne", erzählte Van Aert, der am Ende der vierten Runde zwar in einer Gruppe mit Walsleben 25 Sekunden Rückstand zu Solo-Spitzenreiter Michael Vanthourenhout hatte, aber damit bereits wieder zu den ersten Verfolgern gehörte. Bis auf Vanthourenhout hatte zu diesem Zeitpunkt niemand Vollgas gegeben.

"Anschließend habe ich die Anstrengung der Aufholjagd aber auch gespürt und war absolut nicht sicher, ob ich nochmal angreifen könnte", so Van Aert, der am Ende der fünften Runde wieder ganz vorne in der Verfolgergruppe saß, die zu Rennhalbzeit nur noch fünf Sekunden Rückstand auf Vanthourenhout hatte. Das Rennen blieb von da an lange offen und zu Beginn der achten Runde fuhren noch immer 14 Mann zusammen an der Spitze. Dann aber setzte Van Aert seine Attacke und entschied das Rennen in beeindruckender Manier.

Der Cross-Weltcup macht bereits am Samstag in Iowa Station, wo der zweite Lauf ausgetragen wird. Auch dort wird Van Aert wieder Top-Favorit sein. "Ich genieße meine Zeit hier und freue mich sehr, dass die Amerikaner hier rauskommen und so enthusiastisch sind. Ich denke das hilft unserem Sport sehr", sagte er in Las Vegas. "Jetzt hoffe ich natürlich, dass ich am Samstag in Iowa den dritten Sieg im dritten US-Rennen feiern kann."

Ergebnis:
1. Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice) 1:06:53
2. Michael Vanthourenhout (Marlux-Napoleon Games) + 0:23
3. Laurens Sweeck (ERA-Circus) + 0:26
4. Toon Aerts (Telenet-Fidea) + 0:32
5. Rob Peeters (Crelan-Vastgoedservice) + 0:39
6. Quinten Hermans (Telenet-Fidea) + 0:45
7. Dieter Vanthourenhout (Marlux-Napoleon Games) + 0:50
8. Philipp Walsleben (Beobank-Corendon) + 0:59
9. Tim Merlier (Crelan-Vastgoedservice) + 1:01
10. Thijs Van Amerongen (Telenet-Fidea) + 1:07

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke

(rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen

(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc

01.11.2025Zoe Bäckstedt: “Der Helm hat mir das Leben gerettet“

(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM) muss nach einem Trainingssturz den Einstieg in die Crosssaison 2025/26 verschieben. Wie die 21-jährige Britin auf Instagram schrieb, habe sie sich bei dem

01.11.2025Brand hält Youngster Gery am Koppenberg mit Mühe in Schach

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den Auftakt zur X2O Badkamers Trofee in Oudenaarde gewonnen. Auf dem Koppenberg beendete die Niederländerin das Rennen 19 Sekunden vor der U23-Welt

31.10.2025Saisondebüt: Nys traut sich den Sieg beim Koppenbergcross zu

(rsn) – Deutlich früher als die Topstars Mathieu van der Poel, Wout van Aert und Tom Pidcock startet Thibau Nys in die Crosssaison. Der 22-jährige Belgier steht am Wochenende vor einem Doppeleinsa

29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10

(rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat

Weitere Radsportnachrichten

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

05.11.2025Leonard wechselt von Ineos zu EF Education

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla

(rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun

05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen”

(rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene

05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke

(rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine