--> -->
01.09.2016 | (rsn) - Auch im letzten Teamzeitfahren vor den Weltmeisterschaften hat das Team Boels-Dolmans seine Favoritenrolle für Katar noch einmal eindrucksvoll unterstrichen. Die niederländische Equipe dominierte den 26,4 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr auf der 2. Etappe der Boels Rental Ladies Tour in Gennep und war mit 30:58 Minuten sowie einem Schnitt von knapp 52 Stundenkilometern ganze 33 Sekunden schneller als die deutsche Canyon-SRAM-Mannschaft. Rabo-Liv fuhr mit 1:05 Minuten Rückstand auf Rang drei.
"Es gab Rückenwind auf dem Weg raus und Gegenwind zurück mit ein paar schwierigen Kurven im Zielbereich sowie am Wendepunkt. Ansonsten ging es hauptsächlich geradeaus", sagte die 20-jährige Dänin Amalie Dideriksen, die nach ihrem Auftaktsieg im Orangenen Trikot der Gesamtführenden in die 2. Etappe gegangen war und das auch am Donnerstag während des dritten Teilstücks wird tragen dürfen. Dideriksen nämlich erreichte gemeinsam mit all ihren fünf Teamkolleginnen das Ziel. Während bei der Konkurrenz unterwegs Fahrerinnen zurückfielen, blieb Boels-Dolmans geschlossen - ein Zeichen, dass sogar noch mehr drin gewesen wäre?
"Ich wusste, dass wir schnell waren und die Zwischenzeit hat es bestätigt. Danach sind wir einfach so weitergefahren bis zum Ziel. Jede hat alles gegeben", war sich Dideriksen sicher. An der Zwischenzeitmessung hatten die Niederländerinnen nur fünf Sekunden Vorsprung auf Canyon-SRAM und 23 auf Rabo-Liv. Der Rückweg bei Gegenwind war schließlich ausschlaggebend für die großen Abstände.
Doch auch Canyon-SRAM-Sportdirektor Ronny Lauke zeigte sich in Gennep nicht unglücklich, da sein Team - nun auch in besserer Besetzung - nach der deutlicheren Niederlage im WorldTour-Teamzeitfahren von Schweden einen Schritt nach vorne gemacht hat. Mit Alena Amialiusik, Lisa Brennauer, Barbara Guarischi, Mieke Kröger und Trixi Worrack standen diesmal fünf der sechs Frauen, die im vergangenen Jahr in Richmond Weltmeister wurden, für Canyon-SRAM am Start. Einzig die zu Boels-Dolmans abgewanderte Karol-Ann Canuel wurde durch Elena Cecchini ersetzt.
"Der Abstand ist noch immer recht groß, aber wir sind näher gekommen. Nachdem wir in Schweden rund 2,5 Sekunden pro Kilometer verloren haben, waren es hier rund 1,1 Sekunden. Das ist noch immer nicht, was wir wollen, aber wir bleiben optimistisch", so Lauke in einer Pressemitteilung des Teams. "Wir werden versuchen, uns zur WM weiter zu verbessern und haben einen Plan. Unsere Durchschnittsgeschwindigkeit von 50,2 km/h heute war die Schnellste, die wir je gefahren sind. Aber es reichte trotzdem nur für Rang zwei."
Durch den deutlichen Sieg des Boels-Dolmans-Teams liegen nun auch alle sechs Fahrerinnen der Mannschaft, die vom selben Hauptsponsor finanziert wird wie das Rennen an sich, an der Spitze der Gesamtwertung. Titelverteidigerin Brennauer und Worrack sind mit je 45 Sekunden Rückstand auf den Plätzen sieben und acht die ärgsten Verfolgerinnen - bereits ein großer Rückstand, wenn man bedenkt, dass die Top 3 der Rundfahrt in den vergangenen beiden Jahren jeweils innerhalb von 20 Sekunden lagen.
"Das Ziel ist es, das Trikot im Team zu behalten. Alle sechs von uns sind jetzt gut positioniert. Ich kenne unseren genauen Plan noch nicht, aber ich weiß dass wir darum kämpfen werden, das Trikot die ganze Woche zu halten", sagte Dideriksen trotzdem vorsichtig.
Ergebnis:
1. Boels-Dolmans
2. Canyon-SRAM + 0:33
3. Rabo-Liv + 1:05
4. Wiggle-High5 + 1:16
5. Parkhotel Valkenburg + 1:24
6. Orica-AIS + 1:45
7. Liv-Plantur + 1:46
8. Hitec Products + 2:26
9. Lensworld-Zannata + 2:59
10. Lotto-Soudal + 3:11
Gesamtwertung:
1. Amalie Dideriksen (Boels-Dolmans)
2. Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans) + 0:10
3. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) + 0:10
4. Karol-Ann Canuel (Boels-Dolmans) + 0:18
5. Lizzie Armitstead (Boels-Dolmans) + 0:18
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra