--> -->
07.02.2016 | Ab sofort gibt es den Xenofit "carbohydrate gel drink" in den zwei neuen Geschmacksrichtungen Waldbeere und Mate/ Zitrone. Neben den drei bekannten Sorten Maracuja, Orange und Cola mit Extra-Coffein aus Guarana, gehen zum Frühjahr die zwei neuen Trinkgels an den Start.
Ambitionierte Ausdauersportler schätzen den praktischen "carbohydrate gel drink". Die Mischung aus Maltodextrin, Traubenzucker und Fructose liefert pro Portion mindestens 26 kurz- und längerkettige Kohlenhydrate.
Das zugesetzte Vitamin C ist wichtig für den Energiestoffwechsel und hilft, die Ermüdung zu verringern. Zwei Milligramm Zink pro Beutel tragen darüber hinaus zu einem normalen Säure-Basen-Haushalt bei, und unterstützen den Kohlenhydrat-Stoffwechsel.
So sichert das Trinkgel eine schnelle Energieversorgung auch bei langen Ausdauereinheiten und hilft zuverlässig, den Hungerast zu bannen – ideal für den Wettkampf oder mehrstündige Trainings-Etappen.
Besonderes Plus: Es lässt sich schnell und einfach verzehren. Dank der flüssigen Konsistenz ist das direkte Nachtrinken von Wasser passé. Der Xenofit "carbohydrate gel drink" ist ab Februar im Sportfachhandel erhältlich, zum Preis von 1,95 Euro pro Portion.
Die Daten
Geschmack:
Waldbeere, Mate/ Zitrone
Nährwertangaben
pro Portion (60ml)
Brennwert:
436 kJ (104
kcal)
Kohlenhydrate:
27
g
davon Zucker:
10
g
Zink:
2
mg
Vitamin C:
100
mg
Weitere Informationen
Xenofit GmbH
Midgardstraße 7
82041 Tutzing
Fon: 08158/ 257 300
Fax:
E-Mail: info@xenofit.de
Internet: www.xenofit.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u