--> -->
29.10.2015 | Das oberitalienische Traditions-Unternehmen Vittoria ist nicht nur ein Hersteller von Rad-Reifen. Vittoria ist seit 2014 ein Unternehmen, das das bisher weitgehend unbekannte Material Graphen (ausgesprochen Grafeen) verarbeitet, und damit Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Reifen und Laufrädern erhöht.
Schon im letzten Herbst hat Vittoria Laufräder mit Graphen
vorgestellt.
Am vergangenen Dienstag wurde nun bei einer Pressekonferenz in Lomazzo bei Como die neue Reifen-Palette von Vittoria präsentiert, die Graphen enthalten: vom Rennrad-Mantel "Corsa Speed" über Mountainbike- und E-Bike-Decken bis zum Trekking-Reifen "Revolution".
Rudie Campagne, Direktor und Gründer der Vittoria Group, verkündete dazu, dass bis in spätestens drei Jahren alle Vittoria-Reifen mit Graphen ausgestattet sein werden.
Graphen ist ein vor rund zehn Jahren entdecktes Material
aus reinem Kohlenstoff. Es kann maximal so dünn wie ein einzelnes Atom (1 Nano-Meter, also ein Milliardstel Meter) "extrudiert" werden. Vittoria verwendet Graphen der italienischen Herstellers „Directa Plus“ mit Namen "G+", das zwei bis acht Atome dünn ist.
Ein Gramm Graphen hat eine Oberfläche von 2500 qm. Das reinste Graphen heißt "Pristine", und ist 200mal stärker, aber sechsmal flexibler als Stahl. Zudem leitet Graphen Wärme und Strom sehr gut, und es hat eine geringe Dichte: maximal die Hälfte von Aluminium: Graphen ist also auch entsprechend leichter.
Vittoria verwendet ausschließlich "Pristine" als Additiv.
Zusammen mit dem Partner Directa Plus entwickelten die Techniker von Vittoria weltweit als Erste Methoden, um Graphen in einem Produkt einsetzen zu können: in Carbon-Laufrädern.
Vittorias Carbon-Laufräder mit Graphen haben Vorteile vor allem in der Wärmeableitung während des Bremsens, was die Sicherheit von Vollcarbon-Laufrädern deutlich erhöht. Zudem haben Vittoria-Räder durch die Verwendung von Graphen eine höhere Festigkeit (bis zu 50 Prozent), außerdem konnte das Gewicht deutlich reduziert werden.
Nun wird Graphen auch in vielen Vittoria-Reifen eingesetzt.
Die entsprechenden Gummimischungen, genannt „Intelligent Tire System“ (ITS), verhalten sich entweder stabiler oder weicher, je nach Situation: Beim Geradeausfahren richten sich die Graphen-Partikel aus, und bieten einen niedrigen Rollwiderstand, bei gleichzeitig hohem Pannenschutz.
Beim Bremsen, Beschleunigen und Kurvenfahren wird der Gummi flexibler, und bietet dadurch mehr Haftung. Darüber hinaus hat Vittoria eine höhere Laufleistung mit Graphen erreicht.
Ein unabhängiges Test-Labor hat den neuen Zeitfahr-Reifen
"Corsa Speed" (tubeless ready) gemessen: Im Vergleich zum Vorjahres-Modell ohne Graphen ist der Rollwiderstand 40% geringer. Der neue "Corsa Speed" ist demnach der schnellste Reifen der Welt.
Der Straßenwettkampf-Reifen "Corsa" hat 19 Prozent weniger Rollwiderstand gegenüber dem gleichen Produkt ohne Graphen - bei mehr Grip und Langlebigkeit. In Kombination mit der Aramid-verstärkten Baumwoll-Karkasse bietet der "Corsa" das derzeit wohl beste Gesamtpaket für Hochleistungs-Reifen auf dem Markt.
Alle neuen Vittoria-MTB-Reifen mit Graphen
sind langlebiger, mit besserer Nasshaftung und höhere Festigkeit der Stollen. Der neue "Morsa" ist ein vielseitiger Enduro- und Downhill-Reifen, auch unter anspruchsvollsten Bedingungen. Der neue "Mezcal" ist der ultimative Cross-Country-Reifen mit geringem Rollwiderstand, und mit eigenen Brems- und Kletter-Kanten.
Vittoria präsentiert auch eine Graphen-optimierte Palette für E-Bikes. Die Verwendung von "Pristine" ermöglicht hier eine erhöhte Reichweite, aufgrund des reduzierten Rollwiderstands: Der neue "Revolution" verlangt den geringsten Energieaufwand auf dem Fahrrad.
Darüber hinaus bietet Graphen in den neuen Reifen "E-Goma" und "E-Barzo" eine erhöhte Festigkeit der Stollen gegen Beschädigung durch die hohen Drehmomente von Elektromotoren.
Vittoria Industries Ltd.
ist eine internationale Gruppe, die 1990 den Hersteller von Baumwoll-Schlauchreifen "Vittoria Spa" kaufte. Heute gehört Vittoria Industries zu den größten Radreifen-Herstellern der Welt, mit einer Produktion von rund sieben Millionen Reifen, und 900 000 Schlauch- und Baumwoll-Reifen.
Im Forschungs- und Entwicklungs-Zentrum in Bergamo werden Reifen aller Kategorien entwickelt. Bei der "Group Holding Company Vittoria Industries Ltd" liegen Herstellung, Forschung und Entwicklung bei der Konzern-eigenen "Lion Tyres Thailand Ltd Factory" in Bangkok.
Weitere Informationen
Vittoria SpA
Via Papa Giovanni XXIII, 1
24040 Madone (BG)
Italien
Fon:
Fax:
E-Mail: info@vittoria.com
Internet: www.vittoria.com
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte