--> -->
20.07.2015 | "Gravel Grinder" (auf Deutsch in etwa "Schottermühlen") sind ein neuer Rennrad-Trend aus den USA, der seit dem vergangenen Herbst auch nach Europa schwappt: Eine Kreuzung aus Cyclocross- und Straßen-Rennrad, die besonders gut für Schotter- und Waldwege geeeignet ist.
Woher kommt dieser Trend?
Da in vielen amerikanischen Bundesstaaten nur die großen Straßen asphaltiert sind, mit entsprechend viel Verkehr, weichen ortskundige Rennradler gern auf kleine, wenig befahrene Schotterstraßen (gravel roads) aus. Selbst Rennen werden dort mittlerweile gefahren.
Auf Schotter ist ein herkömmliches Straßen-Rennrad aber nicht unbedingt das ideale Sport-Gerät, und so nimmt der Ami gern ein Cross-Rad, mit breiteren, profilierten Reifen.
Cyclocross-Räder sind von ihrer Geometrie her jedoch meist recht sportlich ausgelegt: Ein Cross-Rennen dauert ja selten länger als eine Stunde.
Auf einer "klassischen" Rennrad-Runde über drei, vier
oder noch mehr Stunden macht sich die typische Cross-Sitzposition dann doch oft unangenehm bemerkbar - vor allem, wenn man nicht mehr der Jüngste ist.
So haben amerikanische Rad-Hersteller im vergangenen Jahr
begonnen, die Vorteile der Cross-Räder mit einer bequemeren Geometrie zu vereinen.
Heraus gekommen sind die "Gravel Grinder" genannten Schotter-Renner - wie etwa das "Addict Gravel Disc", das Scott für die kommende Saison angekündigt hat. Das "Gravel Bike" ist vor allem für die immer beliebter werdenden "SuperEnduro Races" ausgelegt: Carbon-Rahmen (990 Gramm), dito Gabel (400 g), Ultegra-Ausstattung, Scheibenbremsen, Steckachsen, 35 mm breite Reifen.
Die Details:
Gewicht 8,26 kg
"Lightweight HMF"-Carbon-Rahmen (990 g)
HMF-Carbon-Gravel-Gabel (400 g)
Discbrake-optimierter Rahmen und Gabel
Steckachsen (Thru-Axles) für mehr Steifigkeit und Sicherheit
Interne Kabelführung für mechanische und elektronische Schaltungen
Tapered Headtube mit 1 1/8” auf 1 1/2” und integriertem Steuersatz
PF-86-Tretlager
Extra Reifenfreiheit im Hinterbau, für problemloses Fahren unter matschigen Konditionen
Umwerfer-Aufnahme abnehmbar
Optionale Kettenführung und abnehmbarer Kettenschutz
Die Austattung:
Shimano-Ultegra-Antrieb, 22 Gänge, 50 - 34 Zähne vorn
Syncros RR2.0 Anatomic 31.8mm Lenker
Syncros FL2.0 Vorbau
Syncros Carbon FL1.0 ECL 27.2mm Sattelstütze
Syncros FL2.0 Sattel
Syncros RP2.0 Disc Laufräder
Schwalbe G-One Fold 700 x 35C Reifen
Preis und Verkaufsstart des "Addict Gravel Disc" stehen noch nicht fest.
Weitere Informationen
Scott Sports
Niederlassung Deutschland
Gutenbergstrasse 27
85748 Garching-Hochbrück
Fon: 089/ 898 78 36- 0
Fax:
E-Mail: scott-de@scott-sports.de
Internet: www.scott-sports.de
Am ersten Messetag der Eurobike 2021 wurde in Friedrichshafen von der Fahrrad-Branche wieder mit Spannung die Verleihung der "Eurobike Awards" erwartet. Das E-Lastenrad CargoLine FS 800 von Kettler Al
Am 1. September öffnet die weltgrößte Fahrrad-Messe Eurobike ihre Tore, zum letzten Mal in Friedrichshafen. radsport-news.com und der pressedienst-fahrrad haben sich vorab schon mal ein wenig umges
Am 1. September öffnet die weltgrößte Fahrrad-Messe Eurobike ihre Tore, zum letzten Mal in Friedrichshafen. radsport-news.com und der pressedienst-fahrrad haben sich vorab schon mal ein wenig umges
In knapp einem Monat startet, wieder am "traditionellen" Termin Anfang September, die Eurobike, die größte Fahrrad-Messe der Welt. Der pressedienst-fahrrad stellt einige der spannendsten Neuheiten
Der schwedische Hersteller Poc ist führend bei Helmen, Brillen, Protektoren, Bekleidung und Accessoires im Bike-Bereich, und verfolgt die klare Mission, alles dafür zu tun, um Leben zu
Das Label Douchebags aus Norwegen ist Spezialist in Sachen intelligentes Reisegepäck für Action-Sportler. Zur Eurobike wird das Sortiment nun durch zwei Reisetaschen für das Bik
Die neuen "PR 1400 Dicut OXiC"-Aluminium-Laufräder von DT Swiss wurden entwickelt, um den Ansprüchen leistungsorientierter Fahrern gerecht zu werden: geringes Gewicht, hervorragendes Handling, ausse
Im Jahr des 90. Firmen-Jubiläums dreht sich bei Gonso auf der Eurobike alles um den perfekten Sitz - etwa mit dem komplett überarbeiteten Sitzpolster "Relax Gel Comfort", das
Mit der neuen Polar M600 präsentieren die finnischen Herzfrequenz-Spezialisten eine der sportlichsten Smartwatches derzeit. Sie bietet alle Vorteile von Googles "Android Wear", und darüber hinaus di
Zur Eurobike 2016 präsentiert Helm-Spezialist Cratoni mit dem "C-Pro" den ultimativen Race-Helm: Performance, Komfort sowie Dynamik und Effizienz werden hier perfekt verbunden - Ausgewogenheit in jed
Im Thema Rennrad ist in der kommenden Saison 2016 richtig Musik drin: Der Spaß hört längst nicht mehr dort auf, wo die Straße endet. Dafür sorgen etwa Tubeless-Reifen wie der leicht profilierte
Zunächst erkennt man nichts Besonderes: Carbonschwarz steht das Rennrad da, mit den Hochprofil-Felgen wirkt es schön aggressiv. Erst auf den zweiten Blick fällt das Kästchen auf, das das Schaltwer
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u