"Autoverzicht bei Feierlaune" - Alkoholgrenze 1,6 Promille

ADFC: Feste feiern - feste radeln

Foto zu dem Text "ADFC: Feste feiern - feste radeln "
| Foto: ADFC/ Marcus Gloger

15.09.2014  |  Sonnige Tage im September und ein hoffentlich goldener Oktober locken weiter ins Freie - nicht zuletzt durch die ausgeprägte Volksfest-Kultur in vielen Bundesländern. „Warum die Feste statt mit dem Auto nicht mal mit dem Fahrrad besuchen?“, fragt Christian von Staden, Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Rheinland-Pfalz (ADFC RLP).

„Mit dem Fahrrad haben Festbesucher sowohl in großen Städten

als auch in engen Dörfern keine Parkplatzprobleme", so von Staden weiter: "Sie können bequem auf zwei Rädern bis ins Zentrum des geselligen Geschehens rollen.“ In Verbindung mit der Bahn sind auch weitere An- und Abfahrten kein Problem.

Und weiter: Die Alkoholgrenze für Kraftfahrzeuge gilt nicht für Radfahrer. "Auf dem Fahrrad liegt sie bei 1,6 Promille“, erläutert von Staden. „Das ist allerdings kein ein Freibrief zum Trinken!“ Denn wäre der Biker in einen Unfall verwickelt oder zeigt er Ausfallerscheinungen, kann er den Führerschein genauso verlieren, als sei er mit dem Auto gefahren.

So geschehen einem Radler aus Rheinland-Pfalz,

der mit 1,73 Promille und ohne Licht unterwegs war. Im August verhängte das Verwaltungsgericht Neustadt in diesem Fall ein totales Fahrverbot für Auto, Mofa und Fahrrad. Es war eine Eil-Entscheidung - auch deshalb, weil der Mann kein Medizinisch-Psychologisches Gutachten vorlegte, und das so Gericht davon ausging, dass er in hohem Maße an Alkohol gewöhnt ist.

ADFC-RLP-Vorsitzender von Staden hält das Urteil für unverhältnismäßig: "Wäre der Mann mit dem Auto in eine Kontrolle geraten, wäre ihm das Fahrradfahren nicht verboten worden." Außerdem könnten nach diesem Urteil Betrunkene auf die Idee verfallen, lieber das Auto zu nehmen, so von Staden weiter: "Wenn dann der Führerschein weg wäre, könnten sie wenigstens noch mit dem Rad fahren."

Der ADFC Rheinland-Pfalz e.V.
mit Geschäftsstelle in Mainz ist ein Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Er gliedert sich in 13 Kreisverbände, von Bad Dürkheim bis Worms, und zählt derzeit knapp 4000 Mitglieder. Als Interessenvertretung der Fahrradfahrer setzt er sich für die konsequente Förderung des Radverkehrs ein. Nicht nur in der Freizeit und im Urlaub, sondern auch im Alltagsverkehr betrachtet der ADFC das Fahrrad als das Verkehrsmittel mit den größten Vorteilen.

 
Weitere Informationen

ADFC Rheinland-Pfalz e.V
An der Kirchenpforte 15
55128 Mainz

Fon: 06131/ 37 11- 0
Fax:

E-Mail: info@adfc-rlp.de
Internet: www.adfc-rlp.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine