--> -->
13.09.2014 | Man spürt's täglich: Es ist Herbst, der Winter steht vor der Tür. Aber das ist kein Grund, bis zum nächsten Frühjahr aufs Radfahren zu verzichten. Wahre Fahrradfahrer motten ihr Lieblingsrad ein, besorgen sich ein Zweitrad - und dann: Kragen hoch, Helmmütze auf, und weiter geht's!
Schnee, Matsch, Laub, Kälte und Streusalz:
Das möchte man seinem Lieblings-Sportgerät nicht antun. Vielmehr könnte man jetzt das Rennrad in Ruhe putzen, zerlegen, überholen, aufrüsten und winterfit machen. Doch viele Radfahrer wollen auch in der kalten Jahreszeit mit dem Rad mobil bleiben.
Die Lösung heißt: das Winter-Zweitrad - in riesiger Auswahl zu finden beispielsweise auf "bikesale.de", der ersten professionellen Plattform für hochwertige Gebrauchträder und Zubehör. "Hier gibt's für jeden das passende Zweitrad", sagt Marketing-Manager Thomas Bergmann: "Einfach, schnell und sicher."
Und wer nicht weiß, welches Rad das passende ist,
kann direkt den "bikesale.de"-Service kontaktieren. Hier bekommt man eine persönliche Kaufberatung, kompetent und kostenlos.
Besonders empfehlenswert im Winter sind übrigens gebrauchte Trekkingräder. Und wer's auch gerne etwas sportlicher mag, kauft sich ein ATB-Crossrad oder ein Cross-Rennrad. Fehlende Beleuchtung und Schutzbleche lassen sich leicht nachrüsten (gibt's auch auf bikesale.de).
Somit steht dem Einsatz des Winter-Zweitrads
nichts mehr im Weg. Thomas Bergmann weiter: "Wer auch im Winter radelt, belebt den Kreislauf, härtet sich ab, braucht kein Fitness-Studio und keinen ÖPNV." Man geht niesenden Fahrgästen aus dem Weg, radelt der Erkältung davon - und spart noch Geld...
Das reicht dann für ein Paar beheizbare Handschuhe, ebensolche Sohlen, oder für die passende Funktionsbekleidung - gleichfalls zu finden auf "bikesale.de".
Weitere Informationen
bikesale solutions GmbH
Rüdesheimer Str. 11
80686 München
Fon: 089/ 41 61 29 626
Fax:
E-Mail: mail@bikesale.de
Internet: www.bikesale.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u