--> -->
29.04.2014 | (Ra, rvt) - Der Mai ist der Monat für Radler. In der Region Villach, mitten in der Kärntner Seenplatte, hat man daher die Aktion „Mai-Rad“ gestartet: Fast täglich gibt's geführte Rad-Touren – rund um die Seen, in die Karawanken, entlang der Drau, und bis ins benachbarte Italien.
Los geht's am kommenden Samstag (3. Mai) mit einem ehrgeizigen Vorhaben: Vom „See zum Meer“, von Villach führt der ehemalige Rad-Profi Paco Wrolich die Radler über Arnoldstein, Tarvis und Udine bis nach Grado, insgesamt rund 175 eher flache Kilometer.
Weiter im Programm: Am 6. Mai (und dann jeden Dienstag) fährt der "Mai-Rad"-Bus von Villach nach Tarvis in Italien; zurück geht's mit dem Rad, auf einer alten Bahntrasse, und entlang der Gail - insgesamt rund 37 km.
Tags darauf (7. 5.) wieder mit dem Bus nach Tarvis - dann aber weiter durchs Kanal-Tal, entlang der Karnischen und Julischen Alpen nach Venzone (immer mittwochs/ 64 km); zurück mit dem Rad-Bus.
Außerdem stehen weitere schöne Routen in Kärnten auf dem Programm: Zum Beispiel die 39 km lange Strecke von Spittal flussabwärts, immer die Drau entlang nach Villach (jeden Donnerstag/ 40 km), oder ebenfalls flussabwärts von Hermagor/ Nassfeld am Gailtal-Radweg nach Villach (immer freitags, 54 km).
Weitere Rad-Veranstaltungen:
16. Mai – "Movelo E-Bike" am Ossiacher See
17. – Erlebnis-Radtag entlang Tiebel
18. – Autofrei am Ossiacher See
18. - 23. Mai – Tour de Kärnten
24. – 21. Internationales Afritzer Mountainbike-Rennen, Kärntner Nachwuchsbiker-Cup 2014, Cross-Country-Rennen; Start und Ziel: Mirnock, Sporthotel.
29. – Trial-Show am Faaker See
30. Mai – Vom Meer zum See (Grado – Faaker See; mit Paco Wrolich)
Zudem werden jede Woche geführte Familien-Radtouren mit dem Rad-Bus angeboten - jeweils einmal pro Woche nach:
Spittal/ Drau, Tarvis, Venzone, oder mit dem Rad-Zug nach Hermagor.
Weitere Informationen
Region Villach Tourismus GmbH
Töbringer Straße 1
9523 Villach-Landskron
Österreich
T 0043/ 4242/ 42 00- 0
E-Mail: office@region-villach.at
Internet: www.mai-rad.at
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh