zusätzliche Karten und Features - ab sofort verfügbar

Falk Outdoor: Software-Upgrade für Navis "Lux" und "Ibex"

Foto zu dem Text "Falk Outdoor: Software-Upgrade für Navis
das "Ibex" mit neuer Relief-Karte | Foto: Falk Outdoor

23.04.2014  |  Die Navigationsgeräte "Lux" und "Ibex" von Falk Outdoor werden durch ein ab sofort verfügbares Software-Upgrade noch benutzerfreundlicher: Mit zahlreichen neuen Karten und Zusatz-Features bieten sie mehr Abwechslung beim Radeln oder Wandern.

Dank Peil-Kompass und der einzigartigen Option „Route ziehen“ wird Outdoor-Navigation immer mehr zum Erlebnis. Außerdem gibt's ein neues Design für die integrierten Sonderziele, und komplett überarbeitete Premium-Karten. Alle neuen Geräte von Falk Outdoor sind bereits mit den Neuheiten ausgestattet, für ältere Modelle steht seit diesem Monat ein kostenloses Upgrade zum Download bereit.

Präzise Navigation auf Rad-Touren und Wanderungen, neue Wege entdecken und Abenteuer erleben – die Navigationsgeräte von "Falk Outdoor" sind die idealen Begleiter für Erlebnisse in der Natur.

Das robuste Design und die intuitive Bedienung von "Ibex" und "Lux" überzeugen die Nutzer bei allen Outdoor-Aktivitäten. Seinen Kunden garantiert der Navigations-Spezialist zudem immer die aktuellste Software, und integriert von nun an zahlreiche Weiter-Entwicklungen in seine Geräte.

Weltneuheit exklusiv bei Falk Outdoor: Routen ziehen
Um eine Fahrrad-Tour oder Wanderung so persönlich wie möglich zu gestalten, ist ab jetzt keine Vorab-Planung am Computer mehr notwendig. Vorgeschlagene Routen können ab sofort ganz bequem auf dem Navi individuell angepasst werden: Einfach mit dem Finger auf die jeweilige Strecke tippen und zu den Punkten ziehen, die noch Teil der Tour werden sollen. Die Route passt sich automatisch den Wünschen der Nutzer an.

Mit neuem Peil-Kompass auf Schatzsuche
Für Abenteurer, die sich auf eine moderne Schnitzeljagd begeben, ist das Zusatz-Feature „Papierloses Geocaching“ bereits vorinstalliert. Mit dem neuen Software-Update steht jetzt auch erstmals ein Peil-Kompass zur Verfügung, welcher den direkten Weg zum nächsten Geocache weist.

Entfernung und Koordinaten des eingegebenen Ziels werden gut sichtbar dargestellt, und der Kompass führt nun auch im Gelände ohne Straßen und Wege sicher zum Ziel.

Bessere Übersicht durch neue Optik: Karten und PoI-Design

Damit die Orientierung im Gelände noch leichter fällt, werden ab sofort alle Premium-Karten von "Falk Outdoor" in einem erweiterten Layout dargestellt. Neben der bisherigen 2D-Ansicht sorgen die neuen Relief-Karten für eine bessere Darstellung von Höhenunterschieden insbesondere in Berg-Regionen.

Grundlegend überarbeitet wurde auch das Design der Sonderziel-Darstellung: Alle "Points of Interest" (PoIs) wie Restaurants, Sehenswürdigkeiten oder Seilbahnen werden durch ihre neue Farbgebung besser kategorisiert, und können im Outdoor-Einsatz deutlich leichter zugeordnet werden.

In den hohen Norden: neues Karten-Material für Skandinavien
Alle Produkte von Falk Outdoor zeichnen sich durch qualitativ hochwertiges Kartenmaterial aus. Ab sofort sind alle Geräte auch mit Karten der beliebten Reiseländer Skandinaviens ausgestattet. Die geprüften "Basiskarten Plus" führen erstmals auch in Finnland, Norwegen, Schweden und Island, und damit in insgesamt 25 Ländern Europas ans Ziel.

Und als erster Hersteller von Outdoor-Navigationsgeräten garantiert "Falk Outdoor" seinen Kunden beim Kauf immer die aktuellsten Karten-Daten auf den Produkten. Mit der bislang einzigartigen „Newest Maps Guarantee“ haben Nutzer die Möglichkeit, bis zu 30 Tage nach dem ersten Satelliten-Kontakt immer das aktuellste Kartenmaterial kostenfrei zu installieren.

Neben den neuen Features wurden in die neue Software zahlreiche Weiter-Entwicklungen integriert, welche die Benutzerfreundlichkeit der Produkte wesentlich verbessern: Höhenprofil mit Zwischenziel-Informationen oder die "Recovery"-Funktion, die ein Wiederaufnehmen der Navigation nach dem Akku-Austausch ermöglicht.

Das neue Software Upgrade steht ab sofort für alle Kunden über den "Falk Navi Manager" zum kostenlosen Download bereit.

Über Falk Outdoor Navigation:
Unter der Marke "Falk Outdoor" bietet der traditionsreiche Navigationsgeräte-Hersteller "United Navigation" seit 2010 hochwertige Outdoor-Navigation für Radler, Wanderer, Sportler und alle Naturfreunde. Schnell hat sich "Falk Outdoor Navigation" zu einer führenden Marke in Europa entwickelt, nicht zuletzt aufgrund einer eigenen Navigations-Technologie, die speziell für Outdoor-Anwendungen entwickelt wurde.

 
Weitere Informationen

Falk Outdoor
United Navigation GmbH

Fon: 0711/ 450 20
Fax:

E-Mail: info@falk-outdoor.eu
Internet: www.falk-outdoor.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

28.03.2025Helles Licht für Dropbar-Bikes

Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch

25.03.2025Viel Werkzeug, wenig Platzbedarf

Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete

27.01.2024MoN Sports wird MNSTRY

Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na

23.01.2024BBB DoubleShot: Innovative Vierkammer-Mini-Pumpe

Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei

31.12.2023Hövding meldet Insolvenz an

(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d

13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglich

Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche

12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss

Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine