--> -->
21.03.2014 | Frühling: Die Rennräder werden aus dem Keller geholt, die Kilometerzahl auf dem Tacho und die Temperaturen steigen. Pünktlich zum Start in die Rennrad-Saison präsentiert der schwedische Sportkleidungs-Hersteller Craft seine neue Kollektion für das Frühjahr.
Die Produkte der "Elite Linie" sind besonders funktionell, und halten auch den Ansprüchen von Profis stand. Ambitionierte Rennradfahrer finden in der "Performance Linie" die richtige Ausrüstung. Diese überzeugen durch technische Features, ergonomische Passform und durch ein gutes Preis-/ Leistungs-Verhältnis.
Geringes Gewicht, wetterfestes Material – das zeichnet die "Bike Tech Jacket" von Craft aus: Das microporöse "eVent"-Material hat eine besonders hohe Wasserdampf-Durchlässigkeit. So wird eine ideale Balance zwischen Atmungsaktivität, Wind- und Wasserfestigkeit gewährleistet.
Ein leichter und weicher Polyester reguliert mit seinem Mix aus Mehrkanal- und Hohlfasern den Temperaturhaushalt und sorgt für ideale Verdunstungskühlung bei gleichzeitiger Wärmeisolation.
Auch die "Bike Tech Bib Shorts" überzeugt durch ihr geringes Gewicht. Das Besondere an der Trägerhose: Die "body control"-Technologie reduziert beim Radfahren Muskel-Vibration sowie -ermüdung, und steigert gleichzeitig die Bewegungs-Effizienz. Auch bei besonders anstrengenden Touren gewährt ein leichtes Mesh-Material mit "Hexachannel"-Fasern die notwendige Belüftung.
Das Bike-Outfit für die höchsten Ansprüche wird durch das "ER Weather Jersey" mit durchgehendem Front-Reißverschluss abgerundet. Das Radtrikot mit ¾-Ärmeln kann dank des wind- und wasserdichten Materials auch dann getragen werden, wenn die äußeren Bedingungen ungemütlich sind.
Durch Mesheinsätze unter den Armen und an der Innenseite des Kragens wird der ideale Sitz des "ER Weather Jersey" garantiert. Wer beim Radfahren nicht auf Musik verzichten möchte, kann den MP3-Player oder das Smartphone unkompliziert in der Jacke verstauen – ein integriertes Kabelloch macht es möglich.
Die Performance Linie für anspruchsvolle Rennradfahrer
Vor allem bei Sonnenschein und warmen Temperaturen machen ausgiebige Touren Spaß. Die UV-Belastung stellt dabei aber auch ein Risiko dar. Das "Coldblack"-Material der "PB Bib Shorts" schützt die Haut vor UV-Strahlen. Ein elastischer Silikon-Print am Beinsaum garantiert den optimalen Sitz der Hose. Abgerundet wird die Trägerhose durch ein bi-elastisches Kompressionsmaterial zur Reduktion der Muskelvibration.
Gerade am Rücken muss ein Radtrikot perfekt sitzen. Craft setzt dafür beim "PB Glow Jersey" auf die markeneigene "Moving Wing Technology", die ideale Bewegungsfreiheit garantiert. Mit vier Rückentaschen, davon eine mit Reißverschluss, bietet das Trikot genügend Stauraum für Proviant und Ausrüstung. Dank des durchgehenden Reißverschlusses an der Vorderseite lässt sich das Trikot komplett öffnen.
Radfahrer, die nicht so viele Stunden auf dem Sattel verbringen, aber Wert auf hochwertige Funktionsbekleidung legen, finden mit der "Active Linie" von Craft die passende Ausrüstung. Das "AB Jersey" überzeugt beispielsweise mit raschem Feuchtigkeitstransport und ergonomischer Passform. Das Outfit wird durch eine passende Hose, die "AB Knicker", abgerundet.
Die richtige Unterwäsche ergänzt das Outfit
Funktionelle Sportunterwäsche sollte unter keinem Radtrikot fehlen: Sie kann den Wärme- und Feuchtigkeitshaushalt der Haut regulieren – bei allen Temperaturen und Wetterbedingungen. Craft entwickelt seit 1977 hochfunktionelle Unterwäsche für genau diese Anforderungen, und verfügt daher über einen großen Erfahrungsschatz. Mit den drei Linien "Stay Cool", "Be Active" und "Keep Warm" liefert die schwedische Marke die optimale Unterwäsche für alle Wetterlagen und jede Jahreszeit.
Weitere Informationen
Craft
New Wave GmbH
Geigelsteinstrasse 10
83080 Oberaudorf
Fon: 0800 27 23 888
Fax:
E-Mail: craft@newwave-germany.de
Internet: www.craft-sports.de
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha