--> -->
16.12.2013 | Langlauf ist ein idealer Winter-Ausgleichsport für Rennradler: Die Grundlagen-Ausdauer wird zu einer Zeit trainiert, in der man sonst das Training eher herunterfährt. Und Langlauf stärkt Rücken sowie Rumpfmuskulatur, die beim Radeln eher vernachlässigt sind. Zudem trägt vor allem Skaten zur Stabilisierung der Abduktoren und der unteren Bauchmuskulatur bei.
Der norwegische Hersteller Madshus produziert seit über hundert Jahren
Langlauf-Ski, und hat diverse Innovationen (Sandwich-Bauweise, Fiberglas, Cap-Aufbau...) auf den Markt gebracht. Neben den Serien-Siegern Ole Einar Bjorndalen und Thomas Alsgaard gehören die deutschen Medaillien-Gewinner Axel Teichmann und der Biathlet Michael Greis zum Madshus-Team.
Wer sich noch in diesem Jahr dazu entschließt, einen Madshus "Terrasonic Skate"-Langlaufski zu kaufen, profitiert doppelt: Neben einem hochwertigen Skating-Ski mit tollen Gleiteigenschaften bekommt der Käufer die Möglichkeit, mit dem dreifachen Biathlon-Olympiasieger Michael Greis in die Loipe zu gehen - und kann sich so gleich den ein oder anderen Trick vom Profi abschauen.
Noch bis zum 31. Dezember läuft die Aktion:
Beteiligt sind alle Madshus-Händler in Österreich und Deutschland, die auch den Madshus "Terrasonic" verkaufen. Für den Käufer funktioniert die Sache ganz einfach: beim Kauf des Skis eine Postkarte mit den Kontaktdaten ausfüllen; Anfang 2014 wird man dann von Madshus informiert, wann und wo der "Michi-Greis-Nachmittag" stattfindet.
Der "Terrasonic Skate" ist ein sportlicher Skating-Ski und richtet sich an Langläufer, die einen reaktionsfreudigen Ski mit tollen Gleiteigenschaften suchen. Ein leichter Polycell-Schaumkern mit exzellenten Dämpfungseigenschaften bildet das Herzstück.
Die Norweger überziehen ihn mit einem tri-axialen Glasfiber-Geflecht.
In einem aufwändigen Formpress-Verfahren ensteht ein leichter, robuster und einfach beherrschbarer Ski. Der hochwertige "P190-Nano-Universal"-Belag bietet exzellente Gleiteigenschaften.
Den "Terrasonic Skate" produziert Madshus wie alle Modelle der "Race Performance"-Linie im 3D-Verfahren im norwegischen Heim-Standort Biri.
Weitere Informationen
Madshus
K2 Sports Europe GmbH
Seeshaupter Str. 62
82377 Penzberg
Fon:
Fax:
Internet: www.madshus.com/
Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu